Die realistischen Voraussetzungen der Konsenstheorie von J. Habermas

Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 3 (1):63-80 (1972)
  Copy   BIBTEX

Abstract

J. Habermas hat vor kurzem eine Konsenstheorie der Wahrheit in ihren Grundzügen skizziert, die er ausdrücklich als notwendige Alternative zu der s. E. unhaltbaren realistischen Korrespondenztheorie der Wahrheit versteht. In einer Kritik der Habermasschen Konsenstheorie wird jedoch zu zeigen versucht, daß die Plausibilität dieser Theorie gerade auf der Inanspruchnahme nicht explizit gemachter realistischer Voraussetzungen beruht. Es wird argumentiert, daß sich realistische Prämissen in den Habermasschen Überlegungen ebenso in der Explikation des Begriffs "Konsenstheorie" nachweisen lassen wie in der Annahme nicht-konventioneller Methoden zur Überprüfung empirischer Aussagen und in der Verwendung des Begriffs Kompetenz ebenso wie in der Theorie der idealen Sprech-situation

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,757

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Zur korrespondenz- und konsenstheorie der wahrheit.Monika Gerber - 1976 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 7 (1):39-57.
Perspectivity, intentionality, reflection.Atle Måseide - 1986 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 17 (1):40-58.
Der Gesellschaftsbegriff der klassischen Kritischen Theorie.Moshe Zuckermann - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 819-845.
Habermas' theorie Van het kommunikatieve handelen.Paul Cobben - 1984 - Tijdschrift Voor Filosofie 46 (2):216 - 268.
Realismus und der Schluß auf die beste Erklärung in der Philosophie des Geistes.Rosemarie Rheinwald - 1998 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 52 (4):497 - 521.
Einige Bemerkungen zur statistischen Kausalitätstheorie von P. Suppes.Ansgar Beckermann - 1975 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 6 (2):292-310.
Objektivität und parteilichkeit in der wissenschaft.Herbert Keuth - 1975 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 6 (1):19-33.
Ontologie: Taktischer Physikalismus und Naturalismus.Bernd Kronenberg - 2023 - In Martin Müller (ed.), Handbuch Richard Rorty. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 655-671.

Analytics

Added to PP
2009-01-28

Downloads
89 (#237,106)

6 months
19 (#156,439)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Ansgar Beckermann
Bielefeld University

Citations of this work

Jürgen Habermas on the Way to a Postmetaphysical Reading of Kierkegaard.Klaus Viertbauer - 2019 - European Journal for Philosophy of Religion 11 (4):137-162.
Erkenntnis oder entscheidung?Herbert Keuth - 1979 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 10 (2):375-393.
Zur Problematik einer Diskurstheorie der Wahrheit.Dieter Freundlieb - 1975 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 6 (1):82-107.
Erkenntnis oder Entscheidung?Herbert Keuth - 1979 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 10 (2):375-393.

View all 7 citations / Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references