Zum Primat gelingender Kooperation oder: mit Mauss und Dewey die Sozialtheorie anti-utilitaristisch und pragmatistisch erneuern

In Felix Petersen, Martin Seeliger & Hauke Brunkhorst (eds.), Pragmatistische Sozialforschung: Für Eine Praktische Wissenschaft Gesellschaftlichen Fortschritts. Springer Berlin Heidelberg. pp. 171-190 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Beitrag zeigt sozialtheoretische Verbindungslinien zwischen Marcel Mauss und dem amerikanischen Pragmatismus auf. Mauss wird pragmatistisch gedeutet, und Deweys und Meads Interaktionismus profitiert wiederum von der Verknüpfung mit einer Gabentheorie. Ziel ist eine anti-utilitaristische Sozialtheorie, die vom Primat pro-sozialer Motive, gelingender Interaktion und Kooperation ausgeht. Menschliche Sozialität beruht nicht nur auf einer „natürlichen Neigung“ zum Nehmen, sondern auch zum Geben. Daraus folgt eine pragmatistische und gabentheoretische Kritik individualistischer und holistischer Ansätze in der Soziologie. Soziale Ordnung wird nicht vorgängig durch individuelle Interessen oder durch gemeinsam geteilte Werte und Normen gestiftet, sondern emergiert aus Relationen und Interaktionen selbst. Soziale Praktiken verlassen sich auf sich selbst, da es einen in Interaktionen angelegten Primat gelingender Kooperation gibt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,173

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Marx – Pragmatismus – Praxistheorie.Frank Hillebrandt - 2021 - In Felix Petersen, Martin Seeliger & Hauke Brunkhorst (eds.), Pragmatistische Sozialforschung: Für Eine Praktische Wissenschaft Gesellschaftlichen Fortschritts. Springer Berlin Heidelberg. pp. 45-68.
Feldtheorie und das Konzept Soziale Geschicklichkeit.Neil Fligstein - 2021 - In Felix Petersen, Martin Seeliger & Hauke Brunkhorst (eds.), Pragmatistische Sozialforschung: Für Eine Praktische Wissenschaft Gesellschaftlichen Fortschritts. Springer Berlin Heidelberg. pp. 193-221.
Subject en zelfervaring.R. Bernet - 1991 - Tijdschrift Voor Filosofie 53 (1):23 - 43.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
7 (#1,636,039)

6 months
7 (#702,633)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references