Results for 'wissenschaftlicher Bibliothekar'

937 found
Order:
  1.  20
    Die Sammlung José Guadalupe Posada des Ibero‐Amerikanischen Instituts der Stiftung Preußischer Kulturbesitz – eine Fallstudie zur Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die bibliothekarische Arbeit.Ricarda Musser & Anna Weymann - 2016 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 39 (4):367-378.
    The José Guadalupe Posada Collection of the Ibero‐American Institute, Prussian Cultural Heritage Foundation – a Case Study on Digitization and its Impacts on the Work in Libraries. Digitization in a broader sense and digitization of printed cultural heritage especially have brought about many changes regarding the tasks and responsabilities of research librarians. New ways of thinking and acting are required as the objects and their mobile and connective qualities come into focus. These alterations stand in such contrast to the traditional (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  48
    Charles ASTRUC, Marie-Louise CONCASTY, Cécile BELLON, Christian FÖRSTEL et al. (éds.), Catalogue des manuscrits grecs. Supplément grec, numéros 1 à 150. [REVIEW]Kerstin Hajdú & Gerard Duursma - 2006 - Byzantinische Zeitschrift 99 (2):649-657.
    Genau 115 Jahre nach Erscheinen des dritten Bandes von Omonts „Inventaire sommaire“ – der das Supplément grec, den seit 1740 gesammelten und damit jüngsten Bestand griechischer Handschriften im Besitz der französischen Nationalbibliothek, lediglich kursorisch beschreibt – liegen hiermit für die ersten 150 Nummern dieses fonds ausführliche Katalogisate vor, wie sie der moderne wissenschaftliche Anspruch ersehnt. Sie beruhen im Grundsatz auf den Vorarbeiten der früheren Bibliothekare Astruc und Concasty aus den sechziger Jahren, die schon den Katalog zu Suppl. gr. 901–1371 verfaßt (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  16
    Beilage zum achtzehnten Jahresbericht der philosophischen Gesellschaft an der Universitat zu Wien.Wissenschaftliche Wissenschaftliche - 1907 - Philosophical Review 16:554.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  12
    Beilage zum neunzehnten Jahresbericht der philosophischen Gesellschaft an der Universitat zu Wien.Wissenschaftliche Wissenschaftliche - 1907 - Philosophical Review 16:659.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Vierter internationaler kongress for einheit der wissen-schaft, girton college, cambridge (england) 14.-19. Juli 1938.Die Wissenschaftliche Sprache - 1938 - Journal of Unified Science (Erkenntnis) 7:135.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Georg Geismann.Guido Löhrer & Menschliche Würde Wissenschaftliche Geltung - 1999 - Kant Studien 90:494-499.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Biblische hermeneutik und historische erklärung.Lodewuk Meyer Und Benedikt de Spinoza, Über Norm & Methode Und Ergebnis Wissenschaftlicher - 1995 - Studia Spinozana: An International and Interdisciplinary Series 11:227.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  5
    Wissenschaftliche richtungen und philosophische probleme im dreizehnten jahrhundert.Georg Hertling - 1910 - München,: K. B. Akademie der wissenschaften.
    Excerpt from Wissenschaftliche Richtungen und Philosophische Probleme: Im Dreizehnten Jahrhundert Ein weiter Abstand trennt den Wissenschaftsbetrieb der modernen Welt von dem des abendlandischen Mittelalters. Das Interesse der Gegenwart gilt der vor unseren Sinnen ausgebreiteten raumlich-zeitlichen Welt. Sie wollen wir in immer wachsendem Umfange erkennen, die einzelnen Gebilde in ihrer charakteristischen Eigenart wie nach den gegenseitigen Beziehungen der Ahnlichkeit und Verschiedenheit erfassen, in den gleichformig wiederkehrenden Ereignissen. grossen wie kleinen, die Kegel des Ablaufs feststellen, in moglichster Vollstandigkeit die Bedingungen ausfindig machen, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Fechners wissenschaftlich-philosophische weltauffassung.Michael Heidelberger - manuscript
    Wenn hier Fechners Philosophie als „wissenschaftlich-philosophische Weltauffassung“ bezeichnet wird, dann soll damit gesagt werden, dass Fechner mit seiner Philosophie einen wissenschaftlichen Anspruch verfolgt hat und dass sie tatsächlich auf einem weltanschauungsfreien Fundament ruht. Ich möchte sogar so weit gehen zu behaupten, dass Fechner damit zur Tradition der „wissenschaftlichen Philosophie“ des 19. Jahrhunderts zu rechnen ist, deren folgenreichstes späteres Produkt im 20. Jahrhundert der logische Empirismus darstellt. Der „Wiener Kreis“ als die bekannteste Schule dieser Tradition bediente sich (in seinem Manifest von (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  13
    Gute Wissenschaftliche Praxis: Eine Philosophische Untersuchung Am Fallbeispiel der Biomedizinischen Forschung.Alexander Christian - 2020 - Boston: De Gruyter.
    Forschungsskandale und Diskussionen über Strukturprobleme der Biomedizin evozieren oft die Forderung nach mehr Verantwortung in der Forschung und der Einhaltung von Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis. Doch was genau ist „gute wissenschaftliche Praxis“ und wie kann die Forschungsgemeinschaft Verantwortung für die Verlässlichkeit von Forschungs- und Publikationsprozessen übernehmen? Die vorliegende Untersuchung beantwortet diese Fragen in Form einer prinzipienbasierten Forschungsethik. Durch Fallstudien über Datenfälschung in der Stammzellenforschung, Datenunterdrückung in der Influenzaforschung und die Kontamination von Zellkulturen in der Krebsforschung wird insbesondere gezeigt, dass (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Wissenschaftliche Kreativität im Kontext politischer Entscheidung: epistemische Robustheit als Distinktionsmerkmal wissenschaftlicher Expertise.Justus Lentsch - 2005 - In Günter Abel (ed.), Kreativität: XX. Deutscher Kongress für Philosophie, 26.-30. September 2005 in Berlin : Sektionsbeiträge. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin. pp. 30.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Wissenschaftlicher und moralischer Realismus.Leon-Philip Schäfer - 2023 - Paderborn: Brill | Mentis.
    Die unvoreingenommene Suche nach der Wahrheit bildet nicht allein das Leitmotiv der Wissenschaft, sondern kann auch in der Ethik eine entsprechende Relevanz entfalten. Wer eine solche Auffassung näher beleuchten will, ist gut beraten, auf die Realismus-Debatten aus der modernen Philosophie zu rekurrieren und ihre oftmals vernachlässigten Verbindungen in den Blick zu nehmen. Das Buch leistet eine derartige Zusammenführung und macht den wissenschaftlichen und den moralischen Realismus in einem größeren Zusammenhang sichtbar, indem es deren wahrheitstheoretischen Grundgedanken herausarbeitet und sich gegen eine (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Wissenschaftliche Weltauffassung zwischen Sozialrevolution und Sozialreform: Überlegungen zu Otto Neuraths sozialistischem Zentralismus.E. Nemeth - 1990 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 24 (61):73-90.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  14.  27
    Interdisziplinärer wissenschaftlicher Workshop zur „Begutachtungspraxis empirisch-ethischer Forschung in Ethikkommissionen“: Greifswald, 29.–30. November 2018.Regina Müller, Andre Nowak & Anna-Henrikje Seidlein - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (2):193-196.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  16
    Aspekte wissenschaftlicher Erklärung.Carl Gustav Hempel - 1977 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  16.  7
    Das "wissenschaftliche Ethos" als Sonderethik des Wissens: über das Zusammenwirken von Wissenschaft und Journalismus im gesellschaftlichen Problemlösungsprozess.Helmut F. Spinner - 1985 - Mohr Siebeck.
    Spine title: Das "wissenschaftliche Ethos.".
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  40
    Popular-wissenschaftliche Vorlesungen, 4. Aufl.Ernst Mach - 1910 - Philosophical Review 19:676.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  18.  12
    Wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Rationalität: ein deutsch-französisches Kolloquium.Kurt Hübner & Jules Vuillemin - 1983
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Wissenschaftlicher Relativismus und Philosophischer Populismus: Zu einer Kritik H.-J. Niemanns an der Philosophie Nicholas Reschers.L. B. Puntel - 1996 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 29 (75):251-277.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Wie wissenschaftlich ist die wissenschaftliche Naturrechtskritik.Peter Rohs - 1969 - Philosophische Rundschau 16:185.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Wissenschaftliches Arbeiten: theoretische Grundlagen u. prakt.Winfried Böttcher - 1973 - Düsseldorf : Droste,: Edited by Johannes Zielinski.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  14
    Wissenschaftliche Begriffsbildung im Kreis der Accademia della Virtù in Rom um 1550.Bernd Kulawik - 2015 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 38 (2):140-152.
    The Origin of Scientific Notions in the Circle of the Roman Accademia della Virtù around 1550. Between c. 1537 and 1555 a group of humanists, clerics, architects and philologists known as the so‐called Accademia della Virtù got together in Rome to work on a program which was formulated in a letter by the Sienese humanist Claudio Tolomei in 1542 and published in 1547. Starting out with the intention to understand the only surviving antique book on architecture and architectural theory – (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Wissenschaftliche Prinzipien und künstlerische Elemente in der Philosophie.Alfred Werner - 1921 - Annalen der Philosophie 2:324.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  24.  4
    Die wissenschaftliche Definition.György Tamás - 1964 - Budapest,: Akadémiai Kiadó.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  31
    Epistemologie Als Reflexion Wissenschaftlicher Praxen: Epistemische Räume Im Ausgang von Gaston Bachelard, Louis Althusser Und Joseph Rouse.Kaja Tulatz - 2018 - Transcript Verlag.
    Wissenschaftliche Praxen in das Zentrum der philosophischen Reflexion zu stellen, wird mit dem Anspruch verbunden, problematische Voraussetzungen der klassischen Wissenschaftstheorie zu überwinden. Dass ein solches immanenzphilosophisches Projekt allerdings dann am eigenen Anspruch scheitert, wenn es von einem problematischen faktiven Verständnis wissenschaftlicher Praxen und epistemischer Räume ausgeht, führt Kaja Tulatz in Auseinandersetzung mit Joseph Rouse vor. Demgegenüber macht sie die Argumentationslinie von Gaston Bachelard und Louis Althusser für eine rekonstruktionstheoretische Reflexion fruchtbar und entwickelt ein aktuelleres reflexionsbegriffliches Verständnis epistemischer Räume.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  6
    Wissenschaftliche Methode und historische Bedeutung: philosophische Untersuchungen zu Problemen der Geschichtserfahrung.Rudolf Lüthe - 1987
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  70
    Wissenschaftliche weltauffassung -- der Wiener kreis.Henk L. Mulder - 1968 - Journal of the History of Philosophy 6 (4):386-390.
    In der Geschichte des Wiener Kreises lässt sich eine private und eine öffentliche Phase unterscheiden. Die private Phase ist 1929 zu Ende. Im Sommer dieses Jahres beschliessen die Mitglieder mit ihrer Philosophie der wissenschaftlichen Weltauffassung vor die Öffentlichkeit zu treten.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  28.  11
    VIII. Wissenschaftliche Erklärungen.Thomas Bartelborth - 1996 - In Begründungsstrategien: Ein Weg Durch Die Analytische Erkenntnistheorie. De Gruyter. pp. 303-346.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  7
    VII. Wissenschaftliche Theorien.Thomas Bartelborth - 1996 - In Begründungsstrategien: Ein Weg Durch Die Analytische Erkenntnistheorie. De Gruyter. pp. 269-302.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  71
    Internationales Wissenschaftliches Cusanus-Symposion:“Der Gottes-Gedanke des Nikolaus von Kues”.Catalina María Cubillos - 2011 - Anales Del Seminario de Historia de la Filosofía 28:367-370.
  31.  7
    Wissenschaftliche und ausserwissenschaftliche Denkformen.I. T. Kasavin, V. N. Porus & Dagmar Mironova (eds.) - 1996 - Moskau: IFRAN.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Wissenschaftliche Weltanschauung.Georg Klaus (ed.) - 1959 - Berlin,: Dietz Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  13
    Die wissenschaftliche methode bei Christian Wolff.Gómez Tutor & Juan Ignacio - 2004 - New York: G. Olms.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  34. Wissenschaftliches Denken, das Rätsel Bewusstsein und pro-religiöse Ideen.Alfred Gierer - 2019 - Würzburg, Germany: Königshausen&Neumann.
    Diese Schrift enthält eine Reihe von sieben Artikeln, in der es um die Beziehung der Wissenschaften zu aufgeklärten, liberalen Formen religiöser Vorstellungen geht. Im Gegensatz zu verbreiteten Ansichten zumal des vorigen Jahrhunderts führt die moderne Naturwissenschaft zu einer zwar weitgehenden, aber prinzipiell nicht vollständigen Erklärung der Wirklichkeit. Sie kann die Rätselhaftigkeit der Welt für uns Menschen nicht aufheben; die Grundfähigkeiten des menschlichen Denkens sind schließlich nicht nur Gegenstand der Wissenschaft, sondern auch Voraussetzungen jeder wissenschaftlichen Tätigkeit. Auf der „meta-theoretischen“, nämlich der (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  8
    Bausteine wissenschaftlicher Weltauffassung: Lecture Series/Vorträge des Instituts Wiener Kreis 1992-1995.Friedrich Stadler - 1997 - Springer Verlag.
    Die Beiträge internationaler WissenschaftlerInnen behandeln die aktuelle Lage der aus Österreich stammenden Strömungen des Logischen Empirismus, des Kritischen Rationalismus und der analytischen Sprach- und Wissenschaftstheorie. Eingebettet in theoretische Abhandlungen finden sich biographische Artikel zu einigen der wichtigsten und mit Österreich eng verbundenen Philosophen der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts: Popper, Feyerabend, Carnap, Neurath und Zilsel. Insgesamt liefern die Beiträge, dem Titel entsprechend, aufeinander bezogene Bausteine für ein dynamisches, offenes wissenschaftliches Weltbild, welches sich der logisch-rationalen Analyse und der kritisch-empirischen Aufklärung verpflichtet fühlt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  4
    Wissenschaftlich-technische und soziale Revolution.Tončo Trendafilov - 1976 - Frankfurt/Main: Verlag Marxistische Blätter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  14
    Wie wissenschaftlich ist der Evolutionsgedanke?Gerhard Vollmer - 2010 - In Dittmar Graf (ed.), Evolutionstheorie-Akzeptanz und Vermittlung im europäischen Vergleich. Berlin: Springer. pp. 45--64.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Der wissenschaftliche Tierversuch.Otfried Höffe - 1984 - In Odo Marquard (ed.), Ethik der Wissenschaften? Philosophische Fragen. W. Fink.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  4
    Der wissenschaftliche Ertrag der Kirchensoziologie in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945.Wolfgang Marhold - 1975 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 19 (1):297-313.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  10
    Wissenschaftlicher Kommunismus: Gesellschaftliches Erkenntnisbedürfnis – Gegenstand. – Aufgaben. Maschineier, Wolfang & Robert Weiß - 1983 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 31 (9):1106-1113.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Wissenschaftliche Lehrbücher – Warum Revolutionen unsichtbar sind.Nicola Mößner - forthcoming - In Markus Seidel (ed.), Klassiker auslegen: Thomas S. Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. de Gruyter.
  42.  16
    Wissenschaftlicher Realismus: Eine Studie zur Realismus-Antirealismus-Debatte in der neueren Wissenschaftstheorie.Christian Suhm - 2004 - De Gruyter.
    Die Debatte um den wissenschaftlichen Realismus spielt seit einigen Jahrzehnten eine prominente Rolle in der Wissenschaftsphilosophie. In ihrem Mittelpunkt steht die Frage, ob die erfolgreichen Theorien der modernen Naturwissenschaften eine mindestens annäherungsweise wahre Beschreibung einer von uns unabhängigen physischen Wirklichkeit liefern. In der vorliegenden Studie wird der Versuch unternommen, eine Strategie zur Verteidigung des wissenschaftlichen Realismus zu entfalten, die einige der gängigen Einwände zu entkräften vermag. Die entscheidende Rolle kommt dabei der Ausarbeitung eines realistischen Beobachtungsbegriffs für die Naturwissenschaften zu. Des (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  43.  6
    Eine wissenschaftliche Akademie für China: Briefe des Chinamissionars Joachim Bouvet S.J. an Gottfried Wilhelm Leibniz und Jean-Paul Bignon über die Erforschung der chinesischen Kultur, Sprache und Geschichte.Jean-Paul Bignon, Joachim Bouvet, Claudia von Collani & Gottfried Wilhelm Leibniz - 1989
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  6
    Der wissenschaftliche Sozialismus - Bestandteil des Marxismus-Leninismus.G. Großer - 1968 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 16 (2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  16
    Wissenschaftliche Weltauffassung, Sozialismus und logischer Empirismus.Otto Neurath - 1979 - Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Rainer Hegselmann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46.  7
    Wissenschaftliche Bildung: Anspruch und Wirklichkeit.Jürgen Eckardt Pleines - 2004 - New York: G. Olms.
    Die vorliegende Studie zum Problem einer wissenschaftlichen Bildung, die hoheren Anforderungen subjektiv und objektiv genugte, erhebt nicht den Anspruch, den Gegenstand in geistesgeschichtlicher und systematischer Hinsicht vollstandig darzustellen. Wohl aber will sie in verschiedenen Anlaufen auf eine philosophisch-didaktische Fragestellung aufmerksam machen, die uns trotz aller Fortschritte in den Einzelwissenschaften zu entgleiten droht. Dabei kann beim gegenwartigen Stand der offentlichen Diskussion nicht einmal mit Sicherheit ausgemacht werden, was uberhaupt auf dem Hintergrund der eigenen Geschichte unter einer wissenschaftlichen Bildung zu verstehen ist, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Populär-Wissenschaftliche Vorlesungen. E. Mach - 1924 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 4 (6):49-50.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  48.  10
    Wissenschaftliche Kommunikation: d. Korrespondenz Ernst Machs.Joachim Thiele & Ernst Mach (eds.) - 1978 - Kastellaun: Henn.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  49.  9
    Wissenschaftliche Erklärung: Ansätze zu einer logisch-pragmatischen Wissenschaftstheorie.Gerhard Schurz - 1983
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  50.  10
    (1 other version)Wissenschaftlicher Realismus und approximative Theorien Zur Explikation des wissenschaftlichen Realismus.Thomas Bartelborth - 1994 - In Georg Meggle & Ulla Wessels (eds.), Analyōmen 1 =. New York: W. de Gruyter. pp. 275-285.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 937