Results for 'classification de Wolfram'

960 found
Order:
  1.  10
    Caractériser l’analogie entre automates cellulaires déterministes et systèmes physiques.Lionel Tabourier - 2018 - Lato Sensu: Revue de la Société de Philosophie des Sciences 5 (2):13-31.
    La classification de Wolfram des automates cellulaires déterministes repose sur l’analogie entre le comportement dynamique des automates et celui de systèmes physiques au cours d’une transition de phase. Pour évaluer la valeur scientifique de la classification, longuement débattue, on doit s’interroger sur les caractéristiques de cette analogie. Nous établissons ici quels éléments, présents dans les transitions de phase, n’ont pas d’équivalent dans le domaine des automates. Ensuite, nous discutons la notion de potentiel d’une analogie en la comparant (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  30
    Riskante Lebensnähe: Die Szenische Existenz des Menschen.Wolfram Hogrebe - 2009 - Akademie Verlag.
    Philosophie ist wissentlicher Einhegungsversuch des Nichtwissens. Wo immer sie daher die Bedeutung und Wirksamkeit des Nichtwissens nicht präsent hält, verfehlt sie ihre Mitte. Das hat sich seit der Antike bis heute nicht geändert. Allerdings blieb es den Interessen der Zeiten und Denker vorbehalten, die Mischformen von Wissen und Nichtwissen in ihrer Eigenart mehr oder weniger eingehend zu analysieren. Selbst wenn die sokratische Formel vom Wissen des Nichtwissens durchgängig gerne zitiert wurde: Wie die Formen des Wissens in ihren schwachen, aber unentbehrlichen (...)
    No categories
  3. Zarathustras Poetik des Reinen.Wolfram Groddeck - 2001 - In Norbert Haas, Rainer Nägele, Hans-Jörg Rheinberger & Gerhard Herrgott (eds.), Kontamination. Eggingen: Edition Isele.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  9
    Lektüre des siebenten Dithyrambus „Klage der Ariadne“.Wolfram Groddeck - 1991 - In „Dionysos-Dithyramben“: Band 1: Textgenetische Edition der Vorstufen Und Reinschriften. Band 2: Die „Dionysos-Dithyramben“. Bedeutung Und Entstehung von Nietzsches Letztem Werk. De Gruyter. pp. 176-213.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    Kommentar zur Textgenese des fünften Dithyrambus „Das Feuerzeichen“.Wolfram Groddeck - 1991 - In „Dionysos-Dithyramben“: Band 1: Textgenetische Edition der Vorstufen Und Reinschriften. Band 2: Die „Dionysos-Dithyramben“. Bedeutung Und Entstehung von Nietzsches Letztem Werk. De Gruyter. pp. 376-390.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  8
    Kommentar zur Textgenese des neunten Dithyrambus „Von der Armut des Reichsten“.Wolfram Groddeck - 1991 - In „Dionysos-Dithyramben“: Band 1: Textgenetische Edition der Vorstufen Und Reinschriften. Band 2: Die „Dionysos-Dithyramben“. Bedeutung Und Entstehung von Nietzsches Letztem Werk. De Gruyter. pp. 336-375.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Antrittsvorlesungen Philosophische Fakultät ; von Wolfram Hogrebe... [Et Al.].Wolfram Hogrebe - 1997
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  27
    Zum isolierten ῥῆμα in Aristoteles' de interpretatione 16b19–25.Wolfram Ax - 1979 - Archiv für Geschichte der Philosophie 61 (3):271-279.
  9.  35
    Der Diskussionsentwurf des Gendiagnostikgesetzes: Ein Meilenstein der Patientenautonomie?Wolfram Henn - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (1):34-38.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  10. Die Magie des Löwen in der Antike.Wolfram Martini - 2014 - In Peter Janich, Reinhard Brandt & Arbogast Schmitt (eds.), Der Mensch und seine Tiere: Mensch-Tier-Verhältnisse im Spiegel der Wissenschaften. Stuttgart: in Kommission bei Franz Steiner.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. 75 Jahre Quantentheorie: Festbd. zum 75. Jahrestag d. Entdeckung d. Planckschen Energiequanten.Wolfram Brauer, Hans-Waldemar Streitwolf & Kurt Werner (eds.) - 1977 - Berlin: Akademie Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  3
    Lektüre des achten Dithyrambus „Ruhm und Ewigkeit“.Wolfram Groddeck - 1991 - In „Dionysos-Dithyramben“: Band 1: Textgenetische Edition der Vorstufen Und Reinschriften. Band 2: Die „Dionysos-Dithyramben“. Bedeutung Und Entstehung von Nietzsches Letztem Werk. De Gruyter. pp. 214-251.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  7
    Lektüre des neunten Dithyrambus „Von der Armut des Reichsten“.Wolfram Groddeck - 1991 - In „Dionysos-Dithyramben“: Band 1: Textgenetische Edition der Vorstufen Und Reinschriften. Band 2: Die „Dionysos-Dithyramben“. Bedeutung Und Entstehung von Nietzsches Letztem Werk. De Gruyter. pp. 252-290.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  18
    Der Prozess des Lernens: eine Synthese der Lerntheorien von Jean Piaget und Gregory Bateson.Wolfram Lutterer - 2011 - Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  12
    Staatsinitiative, Bürgerschaftsengagementl, Kirchenerneuerung: Immanuel Hermann Fichtes Ethik als sozialphilosophische Grundlegung einer Gesellschaftsreform.Wolfram Schmitz - 2014 - Göttingen: V&R Unipress.
    Short description: Wie kann der Boden für eine kulturmenschliche Potenzialentfaltung politisch und gesellschaftlich fruchtbar gemacht werden?; Promotional text: Immanuel Hermann Fichtes ›System der Ethik‹ ist vor dem Hintergrund einer innenpolitischen Erstarrung als Folge der Revolution von 1848 und des in Deutschland sich nahezu gleichzeitig ereignenden wirtschaftlichen ›Take-off‹ des beginnenden Industriezeitalters verfasst. In direktem Bezug auf diese Umbruchssituation bietet Fichtes Konzeption, die Wolfram Schmitz in seiner Studie erstmals umfassend untersucht, Leitlinien für eine weitgreifende Reform von Staat und Gesellschaft.; Biographical note: (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  6
    Ligaturen.Wolfram Hogrebe - 2022 - Frankfurt am Main: Klostermann.
    In this, his latest book, Wolfram Hogrebe continues to unfold his project of an informal epistemology with an analysis of ties ("ligatures") to be found below the level of theoretically discussed norms, laws, and institutional regulations and nevertheless indispensable for a humane coexistence. Risks associated with such often hidden constellations of knowledge are also discussed. Master thinkers such as Schelling, Hegel, Heidegger, but also more marginal figures such as Felix Hausdorff alias Paul Mongré or artists such as Beuys are (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  10
    Lektüre des sechsten Dithyrambus „Die Sonne sinkt“.Wolfram Groddeck - 1991 - In „Dionysos-Dithyramben“: Band 1: Textgenetische Edition der Vorstufen Und Reinschriften. Band 2: Die „Dionysos-Dithyramben“. Bedeutung Und Entstehung von Nietzsches Letztem Werk. De Gruyter. pp. 149-175.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  9
    Ahnung und Erkenntnis: Brouillon zu einer Theorie des natürlichen Erkennens.Wolfram Hogrebe - 1996 - Franfkurt am Main: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  10
    IV. Schellingiana: Malheur de l’existence.Wolfram Hogrebe - 2006 - In Echo des Nichtwissens. Akademie Verlag. pp. 275-342.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  35
    Echo des Nichtwissens.Wolfram Hogrebe - 2006 - Akademie Verlag.
    In der Wissenschaftstheorie des letzten halben Jahrhunderts stand in alter Tradition stets die Frage im Vordergrund, welche Anforderungen an Meinungen gestellt werden mussen, um sie als Wissen im Sinne der Wissenschaften zu qualifizieren. Nachdem gezeigt wurde, dass sich auch zu den anspruchsvollsten Kriterien des Wissens immer noch Gegenbeispiele anfuhren lassen, die wir im intuitiven Sinne nicht als Kandidaten fur Wissen bezeichnen wurden, konnte man sich dahingehend zufrieden geben, dass wir zwar nicht uber garantierende, wohl aber uber autorisierende Kriterien fur Wissen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  21.  5
    Kommentar zur Textgenese des dritten Dithyrambus „Letzter Wille“.Wolfram Groddeck - 1991 - In „Dionysos-Dithyramben“: Band 1: Textgenetische Edition der Vorstufen Und Reinschriften. Band 2: Die „Dionysos-Dithyramben“. Bedeutung Und Entstehung von Nietzsches Letztem Werk. De Gruyter. pp. 453-459.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  10
    Lektüre des vierten Dithyrambus „Zwischen Raubvögeln“.Wolfram Groddeck - 1991 - In „Dionysos-Dithyramben“: Band 1: Textgenetische Edition der Vorstufen Und Reinschriften. Band 2: Die „Dionysos-Dithyramben“. Bedeutung Und Entstehung von Nietzsches Letztem Werk. De Gruyter. pp. 112-130.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  7
    Lektüre des zweiten Dithyrambus „Unter Töchtern der Wüste“.Wolfram Groddeck - 1991 - In „Dionysos-Dithyramben“: Band 1: Textgenetische Edition der Vorstufen Und Reinschriften. Band 2: Die „Dionysos-Dithyramben“. Bedeutung Und Entstehung von Nietzsches Letztem Werk. De Gruyter. pp. 46-97.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  6
    Lektüre des dritten Dithyrambus „Letzter Wille“.Wolfram Groddeck - 1991 - In „Dionysos-Dithyramben“: Band 1: Textgenetische Edition der Vorstufen Und Reinschriften. Band 2: Die „Dionysos-Dithyramben“. Bedeutung Und Entstehung von Nietzsches Letztem Werk. De Gruyter. pp. 98-111.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  4
    Lektüre des ersten Dithyrambus „Nur Narr! Nur Dichter!“.Wolfram Groddeck - 1991 - In „Dionysos-Dithyramben“: Band 1: Textgenetische Edition der Vorstufen Und Reinschriften. Band 2: Die „Dionysos-Dithyramben“. Bedeutung Und Entstehung von Nietzsches Letztem Werk. De Gruyter. pp. 3-45.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  6
    Lektüre des fünften Dithyrambus „Das Feuerzeichen“.Wolfram Groddeck - 1991 - In „Dionysos-Dithyramben“: Band 1: Textgenetische Edition der Vorstufen Und Reinschriften. Band 2: Die „Dionysos-Dithyramben“. Bedeutung Und Entstehung von Nietzsches Letztem Werk. De Gruyter. pp. 131-148.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  8
    Intersubjektivität und Macht: Eine phänomenologische Untersuchung, basierend auf Edmund Husserls "Die Krisis der Europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie", bezogen auf magische Diskursfelder im Umkreis der Ethnologie als Raum "wilden Denkens" in der Kultur.Wolfram Frietsch - 2009 - Gaggenau: Scientia Nova, Verlag Neue Wissenschaft.
  28. Grenzen einer rationalistischen Kritik von Ethikbegründung.Wolfram Hinzen - 1995 - Ethik Und Sozialwissenschaften 6 (2):188.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  20
    (2 other versions)Über die Vollständigkeit der Elementaren Euklidischen Geometrie.Wolfram Schwabhäuser - 1956 - Mathematical Logic Quarterly 2 (10‐15):137-165.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  30.  32
    Der Kaiser und der „Evangelist des Rassismus“. Houston Stewart Chamberlains Brief an Anne Guthrie über seine erste Begegnung mit Wilhelm II.Wolfram Kinzig - 2004 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 11 (1):79-125.
    Houston Stewart Chamberlain, the „Evangelist of Racism“, had a major influence on German Emperor Wilhelm II, especially in forming his nationalistic and anti-Semitic views. The monarch and the author developed a mutual understanding and appreciation that lasted over 25 years. This article illuminates the circumstances of their initial acquaintance through the edition and analysis of two documents which were two hitherto unpublished documents: Chamberlain's diary for the dates 28.–31. 10. 1901 and a letter to his aunt Anne Guthrie of 11. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  9
    Philosophie in Jena: Reden anlässlich der Neugründung des Philosophischen Instituts der Friedrich-Schiller-Universität.Wolfram Hogrebe - 1993
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Selbstreflexion in der Musik/Wissenschaft: Referate des Kölner Symposions 2007: im Gedenken an Rüdiger Schumacher.Wolfram Steinbeck & Rüdiger Schumacher (eds.) - 2011 - Kassel: Gustav Bosse Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  33
    Le Roman du Pourfendeur de Démons: Traduction annotée et commentairesLe Roman du Pourfendeur de Demons: Traduction annotee et commentaires.Wolfram Eberhard, Danielle Éliasberg & Danielle Eliasberg - 1979 - Journal of the American Oriental Society 99 (3):489.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  7
    Kommentar zur Textgenese des sechsten Dithyrambus „Die Sonne sinkt“.Wolfram Groddeck - 1991 - In „Dionysos-Dithyramben“: Band 1: Textgenetische Edition der Vorstufen Und Reinschriften. Band 2: Die „Dionysos-Dithyramben“. Bedeutung Und Entstehung von Nietzsches Letztem Werk. De Gruyter. pp. 391-427.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  25
    Geschichte des chinesischen Reiches. IV. Band.Wolfram Eberhard & Otto Franke - 1952 - Journal of the American Oriental Society 72 (4):189.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  15
    Nachwort. Das Rätsel des Universums.Wolfram Hogrebe - 1992 - In Metaphysik Und Mantik: Die Deutungsnatur des Menschen. Frankfurt am Main: De Gruyter. pp. 301-306.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  23
    Von der Hinfälligkeit des Wahren und der Abenteuerlichkeit des Denkers.Wolfram Hogrebe - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (2):221-243.
    Oskar Becker , Schüler von Edmund Husserl und Martin Heidegger, ist einer der bedeutendsten philosophischen Köpfe, die die phänomenologische Schule im 20. Jahrhundert hervorgebracht hat. Dennoch handelt es sich um eine ambivalente Persönlichkeit, wie es seine nationalsozialistischen Schriften von 1935 bis 1943 bezeugen. Die Studie geht detailliert den Zusammenhängen nach, die zwischen dem seriösen Werk Beckers und seinen Verirrungen in den dreißiger und vierziger Jahren bestehen.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38.  7
    Kommentar zur Textgenese des vierten Dithyrambus „Zwischen Raubvögeln“.Wolfram Groddeck - 1991 - In „Dionysos-Dithyramben“: Band 1: Textgenetische Edition der Vorstufen Und Reinschriften. Band 2: Die „Dionysos-Dithyramben“. Bedeutung Und Entstehung von Nietzsches Letztem Werk. De Gruyter. pp. 303-335.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  8
    Das übersinnliche in kunst und mythus.Elise Wolfram - 1921 - Stuttgart,: Der kommende tag a.-g..
    Über das wesen der künstlerischen phantasie.--Über drei hymnen des Rig-Veda.--Über die bildwerke am Zeustempel von Olympia.--Mythenbildung um Alexander den Grossen.--Die anthroposophischen grundlagen des christentums.--Goethe und die goldene legende.--Die madonna der expressionisten.--Der mensch August Strindberg im spiegel seiner werke und das problem seines lebens als zeitproblem.--Das mysterium der Tristansage.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  26
    Der implizite Mensch.Wolfram Hogrebe - 2013 - Berlin: Akademie Verlag.
    Wolfram Hogrebe examines the anthropological relevance of logomantic [divinational] precursors of philosophy and poetry along with the idea of the implicit citizen and the nature of implicit musical structures.".
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  6
    Fichtes Wissenschaftslehre, 1794: philosophische Resonanzen.Wolfram Hogrebe (ed.) - 1995 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  6
    Magie und Mantik bei Hans Hartlieb.Wolfram Schmitt - 1966 - (Wien): Notring der Wissenschaftlichen Verbände Österreichs.
  43.  26
    Philosophische Erfahrung. Kritische Überlegungen zu Hermann Weins Realdialektik.Wolfram Steinbeck - 1965 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 19 (1):146 - 153.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  21
    Probleme und Aufgaben philosophischer Rezension.Wolfram Steinbeck - 1974 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 28 (2):273 - 278.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  52
    Mobile Mediatope.Wolfram Nitsch - 2012 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 3 (2):151-166.
    Verkehrsmittel lassen sich als Medien betrachten, die auf die Wahrnehmung des Raums einwirken, aber auch als Milieus, die bestimmte Formen sozialer Interaktion erzeugen. Um beide Perspektiven aufeinander zu beziehen, umreißt der Beitrag eine Topologie der Fahrzeuge anhand von Stadttexten aus der französischen Literatur der Gegenwart. Aus deren eingehender Darstellung bestimmter Verkehrsmittel geht hervor, dass literarische Texte nicht allein fahrzeugspezifische Weisen der Raumerfahrung entziffern, sondern darüber hinaus auch in Auseinandersetzung mit einer überkommenen Transportkultur originelle Praktiken des Fahrzeuggebrauchs ersinnen. On the one (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  14
    Das Zwischenreich =.Wolfram Hogrebe - 2020 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
    Wolfram Hogrebe beschäftigt sich in diesem Buch mit dem sogenannten Zwischenreich - einem alten philosophischen Gedanken, wonach das Philosophieren es mit einer Art von Zwischenraum zu tun hat, der die Ordnungen der Begriffe und der Vorstellungen in eine bemerkenswerte Schwebe bringt. Das Zwischen ist da gleichsam ein Medium, das die Gedanken und Sprachen trägt und so in zuweilen unbekannte Gebiete führt, in denen sich das Denken verändert. Hogrebe zeigt, wie sehr dieses Zwischen, das sich auch in Naturerfahrungen aufzuschliessen vermag, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47.  14
    (1 other version)Metaphysik Und Mantik: Die Deutungsnatur des Menschen.Wolfram Hogrebe - 1992 - Frankfurt am Main: De Gruyter.
    The sense of smell in animals is the initial wellspring of all intuitions of meaning. The first art form expressing such perception is divination, or mantics. The informal mental intuitions of today s humans in the form of suspicions or guesses reveal traces of the ongoing presence of such original divination. The metaphysical aim to provide an eloquent voice for these traces may be understood as metaphysics from below.".
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48.  15
    Grundlagen des Philosophisch-Anthropologischen Diskurses Im Dreizehnten Jahrhundert: Die Erkenntnisbemühung Um den Menschen Im Zeitgenössischen Verständnis.Theodor Wolfram Köhler - 2000 - Boston: Brill.
    This monograph is the first comprehensive source-based description and investigation of the theoretical fundament of philosophical reflection on man during the thirteenth century.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49.  9
    Der Preis der Gesundheit: Zur ökonomischen Argumentation des philosophischen Plädoyers für die Tauschgerechtigkeit.Wolfram Stierle - 1999 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 43 (1):26-32.
    Plea for the cooperation with the public finance theory in the attempt, to find ethically and economically consistent solutions for the problems concerning public health. Can health be regarded as a private good, in which sense is health a public good and what about the analysis of the influence taken by the interest groups involved?
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  7
    Kommentar zut Textgenese des achten Dithyrambus „Ruhm und Ewigkeit“.Wolfram Groddeck - 1991 - In „Dionysos-Dithyramben“: Band 1: Textgenetische Edition der Vorstufen Und Reinschriften. Band 2: Die „Dionysos-Dithyramben“. Bedeutung Und Entstehung von Nietzsches Letztem Werk. De Gruyter. pp. 428-452.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 960