12 found
Order:
  1.  18
    Zur Problematik des Verantwortungsbegriffes bei Hans Jonas.Wolfgang Erich Müller - 1989 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 33 (1):204-216.
    In his restitution of metaphysical founded ethics Hans Jonas replied to the challenges of modern technology. His reperception of the immanent teleology of nature tries to prevent the technological overkill. This article shows in opposition to Jonas the impossibility to deduct a moral obligation from the teleology of nature. Moreover in theological thoughts it is illegitime to talk obout a good nature in which men ought to incorporate themselves.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2.  3
    Albert Schweitzers Kulturphilosophie im Horizont säkularer Ethik.Wolfgang Erich Müller - 1993 - New York: Walter de Gruyter.
  3.  2
    Eros und Sexus im Urteil der Philosophen.Wolfgang Hermann Müller - 1985 - Bonn: Bouvier.
  4.  18
    Gerechtigkeit im Pluralismus: Grundlagenfragen des heutigen philosophischen und theologischen Zugangs zum Thema Gerechtigkeit.Wolfgang Erich Müller - 2000 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 44 (1):7-22.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  5
    Hans Jonas: Philosoph der Verantwortung.Wolfgang Erich Müller - 2008 - Darmstadt: Primus.
  6.  12
    Reflexionen zum Verantwortungsbegriff im Anschluß an Løgstrup.Wolfgang Erich Müller - 1993 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 35 (2):198-214.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Style and syntax as catalysts of Sterne's humour in Tristram Shandy.Wolfgang G. Müller - 2013 - In Klaus Vieweg, James Vigus & Kathleen M. Wheeler (eds.), Shandean Humour in English and German Literature and Philosophy. Legenda, Modern Humanities Research Association and Maney Publishing.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  24
    Von der Eigenständigkeit der Neologie Jerusalems.Wolfgang Erich Müller - 1984 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 26 (2-3):289-309.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Vom Wissen Jesu: Ein Lehrstück zum Zusammenspiel von Exegese und Dogmatik.Wolfgang W. Müller - 2005 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 52 (3):568-585.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  8
    Hans Jonas - von der Gnosisforschung zur Verantwortungsethik.Wolfgang Erich Müller (ed.) - 2003 - Stuttgart: Kohlhammer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  13
    Konzeptionen der Gerechtigkeit: Entwicklungen der Gerechtigkeitstheorie seit John Rawls.Wolfgang Erich Müller - 2014 - Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
    Gerechtigkeit gilt als Kardinaltugend für ein gutes und richtiges Leben. Was aber bedeutet sie inhaltlich und wie lässt sie sich begründen? Der gedankliche Mittelpunkt der Darstellung ist die epochale Neubestimmung der Gerechtigkeit durch John Rawls. Seine Theorie der Gerechtigkeit hat zu vielen Diskussionen, Weiterführungen und Gegenentwürfen Anlass gegeben, die exemplarisch vorgestellt und vier Fragestellungen zugeordnet werden: Ist ein Gesellschaftsvertrag als Grundvoraussetzung der Theorie unabdingbar? Muss nicht die Gemeinschaft als Ort der Gerechtigkeitsvorstellungen stärker betont werden? Ist der Stellenwert, den Rawls der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  10
    Philosophische Besinnung auf die Herkunft der neueren Metaphysik aus Kant.Wolfgang Hermann Müller - 1964 - Torino,: Edizioni di "Filosofia".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark