Results for 'Wissenschaftsgeschichte'

855 found
Order:
  1. Der Wissenschaftsbegriff.Alwin Diemer, Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte & Düsseldorf - 1970 - Meisenheim a. Glan,: Hain.
    1. T. Vorträge und Diskussionen im Oktober 1968 in Fulda anlässlich des 6. Symposions der Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte: "Der Wandel des Wissenschaftsbegriffs."--2. T. Vorträge und Diskussionen im April 1968 in Düsseldorf anlässlich des 4. wissenschaftstheoretischen Kolloquiums des Philosophischen Institutes der Universität Düsseldorf: "Begriff und Ideal der Wissenschaft in Philosophie, Einzelwissenschaft und Dokumentation.".
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  9
    Wissenschaftsgeschichte: Vorträge und Abhandlungen.Friedrich Herneck - 1984 - Berlin: Akademie Verlag.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Wissenschaftsgeschichte" verfügbar.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  3
    Wissenschaftsgeschichte in Rezensionen.Gerd Roellecke - 2013 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    Zwischen 1992 und 2008 erschienen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 133 Buchbesprechungen aus der Feder von Gerd Roellecke, der 2011 verstarb. Die in diesem Band nachgedruckte Auswahl bietet ein Panorama wissenschaftlicher Erkenntnisse, philosophischer Gedanken und politischer Standpunkte im Spiegel der pointierten Urteile Roelleckes. Den zeithistorischen Hintergrund bildet die Neuorientierung Deutschlands und Europas in den Jahren zwischen Wiedervereinigung und globaler Finanzkrise. Der Mannheimer Staatsrechtslehrer pruft Bucher aus allen Fachern, die sich im weitesten Sinne mit der Verfassung des sozialen Lebens beschaftigen, von (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  9
    Mediävistische Wissenschaftsgeschichte: Eine Bestandsaufnahme.Simon Groth - 2022 - Frühmittelalterliche Studien 56 (1):325-374.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5. Wissenschaftsgeschichte und praktische Philosophie.H. Gadamer - 1974 - Philosophische Rundschau 20:86.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  18
    Wissenschaftsgeschichte in der Geschichtswissenschaft.Mitchell G. Ash - 2018 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 41 (4):329-332.
    History of Science in History. This position paper discusses the position of history of science within the field of history and presents arguments for maintaining and expanding that position in future.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  14
    Zweigbibliothek Wissenschaftsgeschichte der Humboldt-Universität Berlin.A. Kasbohm - 1993 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 1 (1):185-186.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  4
    Wissenschaftsgeschichte als Herausforderung: Marginalien zur jüngsten wissenschaftstheoretischen Kontroverse.Elisabeth Ströker - 1976 - V. Klostermann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  26
    Philosophie braucht Wissenschaftsgeschichte braucht Philosophiegeschichte.Nicole C. Karafyllis - 2018 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 41 (4):379-382.
    Philosophy needs History of Science needs History of Philosophy. The purpose of this essay is to identify why history of science and philosophy of science have lost their former alliance. Reasons include, among others, structural elements in funding, e.g. a run‐down version of interdisciplinarity that encourages philosophy and history to work with the sciences rather than with each other. Moreover, the disciplinary assemblage in terms of cultural studies (German: Kulturwissenschaften) has eroded the continental concept of ‘Geisteswissenschaft’ to which history and (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  65
    Wissenschaftsgeschichte und das Revival der Begriffsgeschichte.Désirée Schauz - 2015 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 23 (1):53-63.
  11.  20
    Wissenschaftsgeschichte als Übersetzung. Von Netzwerken, gescheiterten Versuchen und Gedankenexperimenten.Thomas Macho - 2018 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 41 (4):391-394.
    Translational History of Science: On Networks, Failed Trials and Thought Experiments. Starting with the question, why it could be difficult to write a history of history of science, the paper summarizes problems and risks of traditional concepts of interdisciplinarity. The essay postulates different modes of transgressive thinking and focuses on future topics of history of science, e.g. early networks of scientists, missed encounters, case studies of errors and failed experiments or methods of thought experiments.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  9
    Wissenschaftsgeschichte und wissenschaftliche Revolution.Kurt Bayertz - 1981
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  16
    Bausteine zu einer Oral History der Wissenschaftsgeschichte Wissenschaft als Arbeitsprozess. Interview mit Wolfgang Lefèvre.Mathias Grote, Anke te Heesen & Wolfgang Lefèvre - 2022 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 45 (1-2):265-280.
    Wie kann man einen historischen Blick auf das eigene Fach werfen? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten – will man einerseits nicht in einer Nabelschau und Hagiographie enden, andererseits aber auch keinen umfassenden Entwurf einer zukünftigen Historiographie vorlegen. Die hier als Bausteine zu einer Oral History der Wissenschaftsgeschichte in loser Folge publizierten Interviews mit bekannten Protagonisten der Berliner Wissenschaftsgeschichte von ca. 1970–1990 in West und Ost rücken die Geschichte des Faches deshalb in einem bestimmten Milieu in den (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  22
    Wissen und Wissenschaftsgeschichte.Friedrich Steinle - 2018 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 41 (4):425-428.
    Knowledge and the History of Science. This essay asks how the object of history of knowledge could be delineated so as to keep it distinct from the history of science (that has always dealt with knowledge) and, at the same time, to keep it specific enough not to turn into a general history of all human activities. By way of discussing the type of knowledge we could call ‘scientific’, and arguing that history of science should take an integrative approach, I (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  11
    Wissenschaftsgeschichte als Handbuchwissenschaft.Mathias Grote - 2018 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 26 (1):91-101.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16.  18
    Bausteine zu einer Oral History der Wissenschaftsgeschichte Interview mit Dieter Hoffmann.Mathias Grote, Anke te Heesen & Dieter Hoffmann - 2023 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 46 (4):378-412.
    Wie kann man einen historischen Blick auf das eigene Fach werfen? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten – will man einerseits nicht in einer Nabelschau und Hagiographie enden, andererseits aber auch keinen umfassenden Entwurf einer zukünftigen Historiographie vorlegen. Die hier in loser Folge publizierten Interviews mit bekannten Protagonist:innen der Berliner Wissenschaftsgeschichte von ca. 1970–1990 in West und Ost rücken die Geschichte des Faches deshalb in einem bestimmten Milieu in den Fokus und versuchen, die Historiographie jenseits einer Institutionen- oder (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  45
    Wissenschaftsgeschichte en miniature: Neun Kapitel aus der Entwicklung der Mathematik und der Naturwissenschaften. Hans Wussing, Horst Remane.Gregg de Young - 1991 - Isis 82 (2):345-345.
  18.  41
    Die bedeutung Ludwik flecks für die theorie der wissenschaftsgeschichte.Wolfgang G. Stock - 1980 - Grazer Philosophische Studien 10 (1):105-118.
    Thomas S. Kuhns Variante einer Theorie der Wissenschaftsgeschichte hat in einem Werk Ludwig Flecks (von 1935) einen wichtigen Vorläufer. Durch die Frage, wie es komme, daß die Flecksche Theorie seinerzeit nicht so bekannt wurde wie die Kuhnsche Bearbeitung etwa dreißig Jahre später, stellt sich das Problem der wissenschaftlichen Beachtung. Eine Theorie der wissenschaftlichen Beachtung muß zwei Dimensionen "thematischer Rahmen" und "wissenschaftliche Theorie" unterscheiden. Beachtung gefunden werden kann nur, wenn ein bestimmter Text sich innerhalb eines etablierten thematischen Rahmens befindet und (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19.  4
    Freiheit und Wissenschaftsgeschichte: Analysen zur Philosophie der praktischen und historischen Vernunft.Rudolf Gumppenberg - 1974 - Freiburg: Verlag Rombach.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Eduard Zeller: Philosophie- Und Wissenschaftsgeschichte Im 19. Jahrhundert.Gerald Hartung (ed.) - 2010 - Walter de Gruyter.
    Eduard Zeller (1814-1908), einer der großen wirkungsmächtigen Gelehrten des 19. Jahrhunderts, hat seine Zeit als Theologe, Religions- und Kirchenhistoriker, Philosoph, Philosophie- und Kulturhistoriker der Antike ebenso wie als Wissenschaftspolitiker und Organisator großer Akademieprojekte geprägt. Die Beiträge in diesem Band zeigen die Bedeutung dieses Gelehrten, dessen Werk äußerst vielschichtig ist und dessen Wirkung sich in wissenschaftsgeschichtlichen Diskursen bis ins 20. Jahrhundert nachzeichnen lässt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  24
    Wissenschaftsgeschichte heute: Ansprachen und wissenschaftliche Vorträge zum 25-jährigen Bestehen des Instituts für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik der Universität HamburgChristian Hünemörder.Dietrich von Engelhardt - 1989 - Isis 80 (3):506-506.
  22.  17
    Wissenschaftsgeschichte als Literatur: Raoul Schrotts Erste Erde. Epos.Eva Geulen - 2018 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 41 (4):468-472.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  12
    Wissenschaftsgeschichte heute.Hans-Jörg Rheinberger - 2018 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 41 (4):417-419.
    History of Science Today. The paper argues for a theoretically demanding history of science along three lines. (1) History of science requires a permanent reflection on the concept of history. (2) It demands an epistemological reflection on the historically changing forms of knowledge. (3) An intimate knowledge of scientific practice is necessary, be it more theoretically or more practically oriented. These competences can be brought together in a multitude of ways, but they need to complement each other.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24. Eschatologische Horizonte in der Wissenschaftsgeschichte.Klemens Funk - 1981 - In Engelbert Neuhäusler, Rudolf Kilian, Klemens Funk & Peter Fassl (eds.), Eschatologie: bibeltheologische und philosophische Studien zum Verhältnis von Erlösungswelt und Wirklichkeitsbewältigung: Festschrift für Engelbert Neuhäusler zur Emeritierung gewidmet von Kollegen, Freunden und Schülern. St. Ottilien: EOS Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  20
    Rezension: Wissenschaftsgeschichte heute von Jürgen Büschenfeld, Heike Franz und Frank-Michael Kuhlemann.Fritz Krafft - 2002 - Berichte Zur Wissenschafts-Geschichte 25 (1):64.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  3
    Erkenntnistheorie und wissenschaftsgeschichte in den überlegungen von Evandro Agazzi.Fabio Minazzi - 2024 - Distinctio 3 (1):97-109.
    Das Verdienst der erkenntnistheoretischen Überlegungen von Evandro Agazzi besteht in folgendem Vorschlag: Die Wissenschaftsgeschichte sollte als Treffpunkt zwischen philosophischer Reflexion und wissenschaftlicher Forschung verstanden und untersucht werden. Wissenschaft und Philosophie sind damit eng miteinander verbunden. Mit den Worten Kants, ist Wissenschaft ohne Philosophie blind und Philosophie ohne Wissenschaft leer. Und nicht nur das: Für Agazzi hilft die Wissenschaftsphilosophie der Gesellschaft als Ganzes, den kulturellen (und menschlichen) Wert der Wissenschaft besser zu verstehen. Umgekehrt hilft uns die Wissenschaftsgeschichte, den immerwährenden (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  20
    Zur Wissenschaftsgeschichte der aDNA-Forschung.Elsbeth Bösl - 2017 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 25 (1):99-142.
    ZusammenfassungDie aDNA-Forschung hat die Geschichtswissenschaft erreicht. Das Anliegen dieses Beitrags ist es, Wissen über die historische Gewordenheit des epistemischen Objekts alte DNA und des überfachlichen Forschungsfeldes, das sich mit ihr befasst, in die aktuelle Diskussion über den Stellenwert molekulargenetischer Quellen und Verfahren zur Bearbeitung historischer Fragestellungen einzubringen. Über den Bezug zum gemeinsamen Wissensgegenstand DNA traten ForscherInnen und Forscher aus verschiedenen Fächern und Disziplinen der Natur-, Kultur- und Geisteswissenschaften miteinander in Kontakt. Als Zeichen der Molekularisierung der Wissenschaften und der Gesellschaft kann (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  28.  26
    Gehirnausstülpungen. Zur Wissenschaftsgeschichte intellektueller Arbeit.Mario Wimmer - 2018 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 41 (4):449-452.
    Cerebral Protuberances. Towards a History of Intellectual Work. In this paper, I unfold the implications of Warburg's notion of “cerebral protuberance” (German: “Gehirnhirnausstülpung”) for a historical epistemology of intellectual work and material imagination. Attention to the penultimate character of conceptual language, I argue, allows for an analysis of unconscious aspects in the process of knowledge formation. Revisiting Gaston Bachelard's conception of historical epistemology in the age of neuroplasticity, I suggest to attend to the reverberations between history of science and intellectual (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Rationale Rekonstruktion der Wissenschaftsgeschichte.Jürgen Mittelstrass - 1981 - In Peter Janich (ed.), Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung. München: Beck.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  51
    Wissenschaftsgeschichte, rationale rekonstruktion und die begründung Von methodologien.Martin Carrier - 1986 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 17 (2):201-228.
    The paper exposes the principal procedures of assessing methodological theories. The first one is based on a consensus about the aims of science, the second uses epistemological criteria, and the third checks the adequacy of methodological requirements against the history of science. This third procedure is singled out for a more detailed treatment. It is argued that rational reconstruction constitutes a separate level of historiography and concerns historical explanation. The subject of a rational reconstruction is the methodological explanation of all (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  31.  15
    Zukunft der Wissenschaftsgeschichte? Ein (wissenschaftspolitischer) Einwurf mit medizinhistorischem Fokus.Heiner Fangerau - 2018 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 41 (4):351-354.
    Future for the History of Science? An Interjection Oriented towards Science Policies Inspired by the History of Medicine. The author argues that diversity is the great strength of the history of science. It allows for flexible reactions to intellectual challenges posed by its various reference disciplines. This strength, however, might turn into a weakness, if diversity results in arbitrariness. These claims are illustrated by the example of the history of medicine as a sub‐discipline of the history of science: The history (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  17
    Materialistische Wissenschaftsgeschichte: Naturtheorie und Entwicklungsdenken.Kenneth Caneva - 1982 - Isis 73 (2):281-281.
  33.  10
    Wissenschaftsgeschichte — eine Brücke zwischen Natur- und Geisteswissenschaften†.Reijer Hooykaas - 1982 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 5 (3-4):153-172.
  34.  24
    Eine Zukunft der Wissenschaftsgeschichte liegt in der Institution.Lisa Malich - 2018 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 41 (4):395-398.
    A Future of the History of Science Is in the Institution. In this article, I warn against a tendency seen in the history of science towards very particular and isolating microhistories. The call for contextualization should be more than mere lip service and taken seriously. I suggest that a stronger focus on the history of institutions could be one particularly productive way to contextualize knowledge. There are at least five benefits that an analysis of institutions might bring for the history (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  35.  7
    Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte: Kommentar zu Reinhard Mocek: Von der Universalität der Wissenschaftsgeschichte.Jürgen Mittelstraß - 2010 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 18 (3):431-436.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  11
    Der Einsatz der Wissenschaftsgeschichte (Editorial).Cornelius Borck - 2018 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 41 (4):325-328.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  49
    Die Korrespondenz Duhem-Mach: Zur ‘Modellbeladenheit’ von Wissenschaftsgeschichte.Klaus Hentschel - 1988 - Annals of Science 45 (1):73-91.
    Die Korrespondenz der beiden Physiker und Wissenschaftshistoriker Ernst Mach und Pierre Duhem ist weitgehend, vielleicht mit Ausnahme nur eines Briefes, erhalten. Neben der Dokumentation dieser historischen Zeugnisse setzt sich der Autor in diesem Aufsatz zum Ziel, die jeweiligen Motive, die Mach resp. Duhem zur Beschäftigung mit Wissenschaftsgeschichte führten und die damit verbundenen Modelle der Wissenschaftsgeschichtsentwicklung beider gegeneinander abzugrenzen. Dazu wurden insb. die in der bisher vorliegenden Sekundärliteratur zu Mach und Duhem überhaupt nicht berücksichtigte Buchbesprechung der Machschen Mechanik durch Duhem (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  38. Wissenschaftsgeschichte als Naturprozess?K. Bayertz - 1981 - Scientia 75 (16):261.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  10
    Solins polyhistor in wissenschaftsgeschichte und geschichte.Peter Lebrecht Schmidt - 1995 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 139 (1):23-35.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  6
    Dimensionen der Historik: Geschichtstheorie, Wissenschaftsgeschichte und Geschichtskultur heute : Jörn Rüsen zum 60. Geburtstag.Horst Walter Blanke, Friedrich Jaeger, Thomas Sandkühler & Jörn Rüsen (eds.) - 1998 - Köln: Bohlau Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  12
    "Freiheit und Wissenschaftsgeschichte," by Rudolf Gumppenberg. [REVIEW]Lee C. Rice - 1976 - Modern Schoolman 53 (4):429-429.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  13
    Naturgeschichte und Wissenschaftsgeschichte in Kants Opus postumum.Margit Ruffing, Guido A. De Almeida, Ricardo R. Terra & Valerio Rohden - 2008 - In Margit Ruffing, Guido A. De Almeida, Ricardo R. Terra & Valerio Rohden (eds.), Law and Peace in Kant's Philosophy/Recht und Frieden in der Philosophie Kants: Proceedings of the 10th International Kant Congress/Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  32
    Wissenschaftsgeschichte um Wilhelm Schickard: Vortrage bei dem Symposion der Universitat Tubingen im 500 Jahr ihres Bestehens am 24. und 25. Juni 1977. Friedrich Seck. [REVIEW]Bruce Moran - 1983 - Isis 74 (3):448-449.
  44.  38
    Galilei, Torricelli, Stahl – Zur Wissenschaftsgeschichte der Physik in der B-Vorrede zu Kants Kritik der reinen Vernunft.Jens Lemanski - 2016 - Kant Studien 107 (3):451-484.
    In the second preface to the Critique of Pure Reason, Kant claims that Galileo Galilei, Evangelista Torricelli and Georg Ernst Stahl caused a scientific revolution in experimental physics (B xii). In this paper, I advance the historical thesis that Kantʼs claim refers precisely to three passages from Discursus et demonstrationes mathematicae (Galilei), Lettera a Filaleti Di Timauro Antiate (Torricelli), and Beweiß von den Saltzen (Stahl). This historical thesis provides evidence for a newer systematic interpretation, which says that the topic of (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  45.  87
    Der zusammenhang Von wissenschaftsphilosophie, wissenschaftsgeschichte und wissenschaftssoziologie in der theorie Thomas Kuhns.Paul Hoyningen-Huene - 1991 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 22 (1):43-59.
    Summary The paper deals with the interrelations among philosophy, sociology, and historiography of science in Thomas Kuhn's theory of scientific development. First, historiography of science provides the basis for both philosophy and sociology of science in the sense that the fundamental questions of both disciplines depend on the principles of the form of historiography employed. Second, the fusion of sociology and philosophy of science, as advocated by Kuhn, is discussed. This fusion consists essentially in a replacement of methodological rules by (...)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  46.  17
    Die Fakten in den Naturwissenschaften. Zur Zukunft der Wissenschaftsgeschichte.Philipp Osten - 2018 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 41 (4):413-416.
    The Facts in the Case of Science. The article casts an eye on the role of scientific facts in relation to the circumstances, under which they emerge, and discusses the challenges for a history of science in a near future. The author assumes that science, the economy, ideologies, and religious belief will keep influencing each other. He recommends an open mind for new sources and pleads for interdisciplinary approaches.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  20
    Nachdruck:: Wissenschaftswissenschaft und Wissenschaftsgeschichte – zu den Grundlagen ihres Zusammenhangs.Günter Kröber, Eginhard Fabian & Hubert Laitko - 2010 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 18 (3):383-392.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  3
    Philosophische Fragen der Wissenschaftsgeschichte.J. Hornel - 1975 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 23 (3).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  5
    Einführung in die analytische Philosophie und Wissenschaftsgeschichte.Ulrike Notarp - 2006 - Wrocław: Wydawn Uniwersytetu Wrocławskiego.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Franz von Baaders Interpretation der Kantischen Naturphilosophie. Ein Beitrag zu Wissenschaftsgeschichte.J. Sanchez de Murillo - 1986 - Philosophia Naturalis 23 (2):293-319.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 855