Order:
  1.  9
    Die Gründung der Stadt Tarent und die Gesetze des Lykurg. Eine neue Sicht auf Spartas Geschichte in archaischer Zeit.Winfried Schmitz - 2017 - Klio 99 (2):420-463.
    Name der Zeitschrift: Klio Jahrgang: 99 Heft: 2 Seiten: 420-463.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  17
    Richard V. Cudjoe, The Social and Legal Position of Widows and Orphans in Classical Athens, Athens 2010.Winfried Schmitz - 2017 - Klio 99 (2):697-700.
    Name der Zeitschrift: Klio Jahrgang: 99 Heft: 2 Seiten: 697-700.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  12
    Staatsinitiative, Bürgerschaftsengagementl, Kirchenerneuerung: Immanuel Hermann Fichtes Ethik als sozialphilosophische Grundlegung einer Gesellschaftsreform.Wolfram Schmitz - 2014 - Göttingen: V&R Unipress.
    Short description: Wie kann der Boden für eine kulturmenschliche Potenzialentfaltung politisch und gesellschaftlich fruchtbar gemacht werden?; Promotional text: Immanuel Hermann Fichtes ›System der Ethik‹ ist vor dem Hintergrund einer innenpolitischen Erstarrung als Folge der Revolution von 1848 und des in Deutschland sich nahezu gleichzeitig ereignenden wirtschaftlichen ›Take-off‹ des beginnenden Industriezeitalters verfasst. In direktem Bezug auf diese Umbruchssituation bietet Fichtes Konzeption, die Wolfram Schmitz in seiner Studie erstmals umfassend untersucht, Leitlinien für eine weitgreifende Reform von Staat und Gesellschaft.; Biographical note: Dr. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  11
    Sklavenaufseher der Heloten?Winfried Schmitz - 2014 - História 63 (3):293-300.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Über das verhältnis der monadenlehre zur theologie und theodicee bei Leibniz.Wilhelm Schmitz - 1906 - Borna-Leipzig,: Buchdruckerei R. Noske.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  14
    Matthias Becker, Die Bedrohung der Polis. Hesiods „Werke und Tage“ als Zeugnis literarischer Bedrohungskommunikation, Tübingen (Mohr Siebeck) 2018 (Bedrohte Ordnungen 9), X, 243 S., ISBN 978-3-16-156508-3 (geb.), € 54,–Die Bedrohung der Polis. Hesiods „Werke und Tage“ als Zeugnis literarischer Bedrohungskommunikation. [REVIEW]Winfried Schmitz - 2020 - Klio 102 (1):305-308.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark