91 found
Order:
Disambiguations
Wolfram Hogrebe [91]W. Hogrebe [3]Wolfgang Hogrebe [1]
  1.  30
    Riskante Lebensnähe: Die Szenische Existenz des Menschen.Wolfram Hogrebe - 2009 - Akademie Verlag.
    Philosophie ist wissentlicher Einhegungsversuch des Nichtwissens. Wo immer sie daher die Bedeutung und Wirksamkeit des Nichtwissens nicht präsent hält, verfehlt sie ihre Mitte. Das hat sich seit der Antike bis heute nicht geändert. Allerdings blieb es den Interessen der Zeiten und Denker vorbehalten, die Mischformen von Wissen und Nichtwissen in ihrer Eigenart mehr oder weniger eingehend zu analysieren. Selbst wenn die sokratische Formel vom Wissen des Nichtwissens durchgängig gerne zitiert wurde: Wie die Formen des Wissens in ihren schwachen, aber unentbehrlichen (...)
    No categories
  2.  17
    Prädikation und Genesis: Metaphysik als Fundamentalheuristik im Ausgang von Schellings "Die Weltalter".Wolfram Hogrebe - 1989 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  3.  20
    Grenzen und Grenzüberschreitungen: XIX. Deutscher Kongress für Philosophie, Bonn, 23.-27. September 2002 : Vorträge und Kolloquien.Wolfram Hogrebe (ed.) - 2002 - Sinclair Press.
    Dieser Band dokumentiert die Hauptvorträge des XIX. Deutschen Kongresses für Philosophie, der vom 23.-27. September 2002 in Bonn stattfand. Das Thema des Kongresses Grenzen und Grenzüberschreitungen wurde dabei hinsichtlich des gesamten Spektrums philosophischer Fragestellungen beleuchtet. So wird die aktuelle Problematik hinsichtlich der Grenzen technischer Machbarkeit und moralischer Verantwortbarkeit ebenso aufgegriffen wie klassische erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Fragestellungen nach den Grenzen unserer kognitiven Möglichkeiten. Weitere Beiträge befassen sich mit Grenzen und Grenzüberschreitungen in der Ästhetik, Geschichtsphilosophie, Kulturphilosophie, Metaphysik, Philosophie des Geistes, Philosophie der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  4.  34
    Echo des Nichtwissens.Wolfram Hogrebe - 2006 - Akademie Verlag.
    In der Wissenschaftstheorie des letzten halben Jahrhunderts stand in alter Tradition stets die Frage im Vordergrund, welche Anforderungen an Meinungen gestellt werden mussen, um sie als Wissen im Sinne der Wissenschaften zu qualifizieren. Nachdem gezeigt wurde, dass sich auch zu den anspruchsvollsten Kriterien des Wissens immer noch Gegenbeispiele anfuhren lassen, die wir im intuitiven Sinne nicht als Kandidaten fur Wissen bezeichnen wurden, konnte man sich dahingehend zufrieden geben, dass wir zwar nicht uber garantierende, wohl aber uber autorisierende Kriterien fur Wissen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5.  9
    Kant und das Problem einer transzendentalen Semantik.Wolfram Hogrebe - 1974
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6. On Wolfram Hogrebe’s Philosophical Approach.Wolfram Hogrebe & Adam Knowles - 2010 - Graduate Faculty Philosophy Journal 31 (2):201-218.
  7. Das neue Bedürfnis nach Metaphysik – The New Desire for Metaphysics.Markus Gabriel, Wolfgang Hogrebe & Andreas Speer (eds.) - forthcoming - De Gruyter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  4
    Das neue Bedürfnis nach Metaphysik =.Markus Gabriel, Wolfram Hogrebe & Andreas Speer (eds.) - 2015 - Boston: De Gruyter.
    Ungeachtet der Rede von einem "nachmetaphysischen Zeitalter" hat sich in der Philosophie im internationalen Diskurs inzwischen ein neues, genuines Bedürfnis nach Metaphysik gemeldet. Um diesem neuen Bedürfnis eine Stimme zu geben, hat sich die Alexander von Humboldt-Stiftung 2011 entschlossen, eine internationale Tagung in ihrem Programm des Bonner-Preisträger-Forums in Zusammenarbeit mit den Universitäten Bonn und Köln zu veranstalten. Die Tagung fand vom 24. bis zum 28. Oktober 2012 in Bonn statt. Philosophen aus Deutschland, aus den USA, Italien, Honkong, Japan, der Türkei (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  8
    Anhang 1.Wolfram Hogrebe - 2014 - In Philosophischer Surrealismus. De Gruyter. pp. 142-154.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  10
    Anhang 2.Wolfram Hogrebe - 2014 - In Philosophischer Surrealismus. De Gruyter. pp. 155-176.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    Archäologische Bedeutungspostulate.Wolfram Hogrebe - 1977 - München: Alber.
  12. Antrittsvorlesungen Philosophische Fakultät ; von Wolfram Hogrebe... [Et Al.].Wolfram Hogrebe - 1997
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  9
    Ahnung und Erkenntnis: Brouillon zu einer Theorie des natürlichen Erkennens.Wolfram Hogrebe - 1996 - Franfkurt am Main: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  11
    Bildnachweise.Wolfram Hogrebe - 2006 - In Echo des Nichtwissens. Akademie Verlag. pp. 390-390.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  13
    Drucknachweise.Wolfram Hogrebe - 2006 - In Echo des Nichtwissens. Akademie Verlag. pp. 391-392.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Das Gemurmel der Gemeinde: Aus der Schule Karl-Otto Apels.Wolfram Hogrebe - 1986 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 11 (2):59.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  26
    Der implizite Mensch.Wolfram Hogrebe - 2013 - Berlin: Akademie Verlag.
    Wolfram Hogrebe examines the anthropological relevance of logomantic [divinational] precursors of philosophy and poetry along with the idea of the implicit citizen and the nature of implicit musical structures.".
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  19
    Das Neue Bedürfnis nach Metaphysik: Dinner Speech.Wolfram Hogrebe - 2015 - In Andreas Speer, Wolfram Hogrebe & Markus Gabriel (eds.), Das Neue Bedürfnis Nach Metaphysik / the New Desire for Metaphysics. Boston: De Gruyter. pp. 273-276.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  5
    Deutsche Philosophie im XIX. Jahrhundert: Kritik der idealistischen Vernunft : Schelling, Schleiermacher, Schopenhauer, Stirner, Kierkegaard, Engels, Marx, Dilthey, Nietzsche.Wolfram Hogrebe (ed.) - 1987 - Wilhelm Fink Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  14
    Das Zwischenreich =.Wolfram Hogrebe - 2020 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
    Wolfram Hogrebe beschäftigt sich in diesem Buch mit dem sogenannten Zwischenreich - einem alten philosophischen Gedanken, wonach das Philosophieren es mit einer Art von Zwischenraum zu tun hat, der die Ordnungen der Begriffe und der Vorstellungen in eine bemerkenswerte Schwebe bringt. Das Zwischen ist da gleichsam ein Medium, das die Gedanken und Sprachen trägt und so in zuweilen unbekannte Gebiete führt, in denen sich das Denken verändert. Hogrebe zeigt, wie sehr dieses Zwischen, das sich auch in Naturerfahrungen aufzuschliessen vermag, Thema (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  11
    Einleitung.Wolfram Hogrebe - 1997 - In Christoph Hubig (ed.), Cognitio Humana - Dynamik des Wissens Und der Werte: Xvii. Deutscher Kongreß Für Philosophie Leipzig 23.–27. September 1996, Kongreßband: Vorträge Und Kolloquien. De Gruyter. pp. 477-478.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  20
    Einleitung. Deutungskultur und Deutungsnatur.Wolfram Hogrebe - 1992 - In Metaphysik Und Mantik: Die Deutungsnatur des Menschen. Frankfurt am Main: De Gruyter. pp. 23-39.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  36
    (1 other version)Erkenntnistheorie ohne Erkenntnis.Wolfram Hogrebe - 1984 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 38 (4):545 - 559.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  4
    Erkenntnis und Ahnung.Wolfram Hogrebe - 1996 - De Gruyter Akademie Forschung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  22
    Frege als Theoretiker eines entgegenkommenden Verstehens.Wolfram Hogrebe - 2015 - In Sabine Marienberg & Franz Engel (eds.), Das Entgegenkommende Denken. Berlin: De Gruyter. pp. 1-18.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  55
    From Hidden Necessity to Chance Remarks on the Roots of Scientific Rationality.Wolfram Hogrebe - 1983 - American Philosophical Quarterly 20 (3):305 - 308.
  27.  6
    Fichtes Wissenschaftslehre, 1794: philosophische Resonanzen.Wolfram Hogrebe (ed.) - 1995 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  9
    Inhaltsverzeichnis.Wolfram Hogrebe - 2014 - In Philosophischer Surrealismus. De Gruyter. pp. 5-6.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  7
    Inhalt.Wolfram Hogrebe - 2006 - In Echo des Nichtwissens. Akademie Verlag. pp. 5-6.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  12
    Indistinctness and Disunion.Wolfram Hogrebe - 2016 - Dialogue and Universalism 26 (3):183-192.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  10
    IV. Architekturen im Imaginären.Wolfram Hogrebe - 2009 - In Riskante Lebensnähe: Die Szenische Existenz des Menschen. Akademie Verlag. pp. 103-140.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  15
    I. Apollinische Semantik.Wolfram Hogrebe - 2006 - In Echo des Nichtwissens. Akademie Verlag. pp. 21-112.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  18
    IX. Die Rückgewinnung der Mantik aus der Hermeneutik.Wolfram Hogrebe - 1992 - In Metaphysik Und Mantik: Die Deutungsnatur des Menschen. Frankfurt am Main: De Gruyter. pp. 289-300.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  11
    III. Erweiterung der Bewußtseinstheorie: Bewußtsein und Eigentum.Wolfram Hogrebe - 1992 - In Metaphysik Und Mantik: Die Deutungsnatur des Menschen. Frankfurt am Main: De Gruyter. pp. 130-166.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  12
    II. Expressive und begriffliche Dimensionen des Surrealen.Wolfram Hogrebe - 2014 - In Philosophischer Surrealismus. De Gruyter. pp. 59-97.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  12
    I. Hegels Erwachen.Wolfram Hogrebe - 2009 - In Riskante Lebensnähe: Die Szenische Existenz des Menschen. Akademie Verlag. pp. 15-34.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  15
    IV. Indiskrete Ontologie und Mantik.Wolfram Hogrebe - 1992 - In Metaphysik Und Mantik: Die Deutungsnatur des Menschen. Frankfurt am Main: De Gruyter. pp. 167-197.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  13
    I. Metafisica povera.Wolfram Hogrebe - 1992 - In Metaphysik Und Mantik: Die Deutungsnatur des Menschen. Frankfurt am Main: De Gruyter. pp. 40-96.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  16
    III. Nichtwissen und das Verborgene.Wolfram Hogrebe - 2014 - In Philosophischer Surrealismus. De Gruyter. pp. 98-123.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  9
    I. Perspektiven eines philosophischen Surrealismus.Wolfram Hogrebe - 2014 - In Philosophischer Surrealismus. De Gruyter. pp. 15-58.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  7
    III. Praktische Implikationen von Sinnverhältnissen.Wolfram Hogrebe - 2006 - In Echo des Nichtwissens. Akademie Verlag. pp. 171-274.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  25
    (1 other version)Initialien prognostischer Rationalität.Wolfram Hogrebe - 1983 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 37 (1):21 - 35.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  11
    III. Realkontext und emotionales Apriori.Wolfram Hogrebe - 2009 - In Riskante Lebensnähe: Die Szenische Existenz des Menschen. Akademie Verlag. pp. 77-102.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  10
    II. Semantische Öffnungen.Wolfram Hogrebe - 2006 - In Echo des Nichtwissens. Akademie Verlag. pp. 113-170.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  10
    IV. Schellingiana: Malheur de l’existence.Wolfram Hogrebe - 2006 - In Echo des Nichtwissens. Akademie Verlag. pp. 275-342.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  13
    IV. Sprung und Zerfall: Josef Königs semantischer Surrealismus.Wolfram Hogrebe - 2014 - In Philosophischer Surrealismus. De Gruyter. pp. 124-137.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  19
    II. Vom Objekt zur Szene.Wolfram Hogrebe - 2009 - In Riskante Lebensnähe: Die Szenische Existenz des Menschen. Akademie Verlag. pp. 35-76.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  14
    Kontrollierte entkörperung: Von boston nach marburg.Wolfram Hogrebe - 2012 - In Marion Lauschke (ed.), Bodies in action and symbolic forms: Zwei seiten der verkörperungstheorie. Akademie Verlag. pp. 85-96.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  6
    Ligaturen.Wolfram Hogrebe - 2022 - Frankfurt am Main: Klostermann.
    In this, his latest book, Wolfram Hogrebe continues to unfold his project of an informal epistemology with an analysis of ties ("ligatures") to be found below the level of theoretically discussed norms, laws, and institutional regulations and nevertheless indispensable for a humane coexistence. Risks associated with such often hidden constellations of knowledge are also discussed. Master thinkers such as Schelling, Hegel, Heidegger, but also more marginal figures such as Felix Hausdorff alias Paul Mongré or artists such as Beuys are discussed. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Mantics and Hermeneutics.Wolfram Hogrebe - 2011 - Archiwum Historii Filozofii I Myśli Społecznej 56.
    This paper shows that our epistemological career starts at any rate earlier than Robert Brandom´s theory of inferential reason suggests. So we need a theory of informal ways of getting knowledge in the tradition of Leibniz. To do justice to the intended fragile initial oscillations of primary understanding of a meaningful world we must go back to areas before hermeneutics starts and take recourse to the repertoire of mantic vocabulary.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 91