Results for 'Vormund'

Order:
  1.  7
    Autorität, Öffentlichkeit und der Geist der Freiheit.David Owen - 2024 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 11 (1).
    Dieser Essay legt den Fokus auf den Kontext von und die Beziehung zwischen Kants ersten beiden Publikationen in der Berlinischen Monatsschrift: „Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht“ und „Beantwortung der Frage: Was heißt Aufklärung?“. Seine Absicht ist nicht, einfach nur zu verstehen, was Kant in diesen Essays sagt, sondern zu rekonstruieren, was er macht, indem er die beiden Essays in dieser Zeitschrift, in dieser Reihenfolge, zu dieser Zeit veröffentlicht. Indem der Essay den geistesgeschichtlichen Kontext der Zeitschrift, in der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  8
    Einleitung: Aufklärung, Willkürherrschaft und Toleranz nach Kant.Sarah Bianchi - 2024 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 11 (1).
    Am 22. April 2024 war Immanuel Kants 300. Geburtstag. Sein Werk ist bis heute zentraler Bestandteil der Philosophie überhaupt und insbesondere auch der politischen Philosophie, der Rechtsphilosophie und der Sozialphilosophie. 2024 ist zudem das 240. Jubiläum von Kants wirkmächtigem Essay „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?“ (1784). Aufklärung, so schreibt Kant darin, beinhaltet die Aufdeckung und Befreiung von der Macht politischer, sozialer und religiöser „Vormünder“[1], die die aufklärerischen Subjekte in ihrem moralischen Recht auf gleiche und freie Co-Autorschaft im „Reich der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  8
    Stellvertreter seleukidischer Könige. Eine kritische Analyse zum ‚Kanzler‘ im Seleukidenreich.Philip Egetenmeier - 2021 - Klio 103 (2):560-607.
    Zusammenfassung Die vorliegende Studie widmet sich seleukidischen Amtsträgern, die in den Quellen als Leiter der Regierungsgeschäfte dargestellt werden. Eine kritische Analyse der epigraphischen Zeugnisse und der Berichte antiker Autoren soll zeigen, dass zwei unterschiedliche Phänomene voneinander zu trennen sind: ein situativ oder permanent ernannter Stellvertreter eines Königs für ein bestimmtes Territorium und ein Vormund für einen regierungsunfähigen König. Die moderne Forschung neigt dazu, den ersten Terminus zu verallgemeinern und als Amt eines ‚Kanzlers‘ zu verstehen, der die Regierungsgeschäfte auf Wunsch (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark