Results for 'Rationalität'

499 found
Order:
  1.  19
    Rationalität als offene Ordnung. Zur Logik und Evolution neuer Sprachspiele.Hans Rudi Fischer - 1999 - In Hans Julius Schneider & Matthias Kross (eds.), Mit Sprache Spielen: Die Ordnung Und Das Offene Nach Wittgenstein. Akademie Verlag. pp. 149-168.
    "Rationalität" respektive "rationale" gehören zu den Prädikaten, die wir Personen bzw. deren Einstellungen, Entscheidungen und Handlungen zuschreiben. Die Handlung einer Person beschreiben wir als "rational", wenn das Mittel, ein angestrebtes Ziel zu erreichen, den Erfolg der Handlung garantiert oder zumindest unter normalen Umständen wahrscheinlich macht. Die Zweck-Mittel-Relation lässt sich in einem "praktischen Syllogismus§ (von Wright 1984, Fischer 1987) formalisieren. Eine Meinung, ein Glaube (präpositionale Einstellung), dass p, gilt dann als rational, wenn er auf Prämissen beruht, die diese Meinung "begründen", die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  2
    Die Rationalität der Metapher: eine sprachphilosophische und kommunikationstheoretische Untersuchung.Bernhard Debatin - 1995 - New York: Walter de Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Die Rationalität der Metapher" verfügbar.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  6
    Kritische Rationalität und Verstehen: Beiträge zu einer naturalistischen Hermeneutik.Jan M. Böhm (ed.) - 2006 - Rodopi.
    Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Einleitung. - 1. Teil: Das Zeugnis anderer - Eine Quelle gerechtfertigter wahrer Meinung? - 2. Teil: Karl Poppers Theorie objektiven Verstehens (Situationslogik). - 3. Teil: Uber die, Notwendigkeit' von Rationalitats- und Wahrheitsprasumtionen beim Verstehen. - Zusammenfassende Schlussbemerkung. - Literaturverzeichnis. - Personenregister. - Sachregister.".
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  22
    Rationalität und Egoismus im Recht: Befehl versus Nudging.Jana Maruschke - 2024 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Dieses Buch fragt danach, wie Recht und Rechtsprechung, Staats- und Rechtstheorie sowie moderne Verhaltensökonomie die Rationalität und den Egoismus des Menschen begreifen und wie dies die Wahl staatlicher Steuerungsinstrumente beeinflusst. Das scheinbar neuartige Instrument Nudging wird mit Blick auf Umweltschutzinstrumente, die Regulierung des Tabakrauchens und der Organspende in den öffentlich-rechtlichen Handlungsformenkatalog eingeordnet, wobei verfassungsrechtliche Grenzen diskutiert werden. Zielgruppe sind die an der "Metaebene" des Rechts und der Verhaltenssteuerung interessierten Leserinnen und Leser. Der Inhalt Zeigt Möglichkeiten und verfassungsrechtliche Grenzen staatlicher Verhaltenssteuerung (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Die Rationalität des Mystischen. Zur Entwicklung und Korrektur unseres Mystikverständnisses am Beispiel von Dionysius Areopagita, Gottfried Arnold und Arthur Schopenhauer'.Jens Lemanski - 2010 - Schopenhauer Jahrbuch 91:93-120.
  6.  8
    Mythos, Philosophie und Rationalität.Gregor Paul - 1988 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Was ist Rationalitat? Und wie ist sie zu bewerten? Lasst sich ein nicht-relativistischer Rationalitatsbegriff formulieren, der gegen die bekannten Einwande, wie sie von relativistischer Seite immer wieder erhoben werden, verteidigt werden kann? Ist Rationalitat der Humanitat forderlicher als Irrationalitat? Ist die Philosophie rationaler als der Mythos? Und dies einmal vorausgesetzt, ist sie (auch) deshalb dem Mythos vorzuziehen?".
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7. Rationalität–universal und pluralistisch.G. Skirbekk - 2002 - In Holger Burckhart & Horst Gronke (eds.), Philosophieren aus dem Diskurs. Königshausen und Neumann. pp. 89--104.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  12
    Utopie, Rationalität, Politik: zu Kritik, Rekonstruktion und Systematik einer emanzipatorischen Gesellschaftstheorie bei Marx und Habermas.Rolf Zimmermann - 1985
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  8
    Über Rationalität in der Religion.Felix Hammer - 1983 - der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:610-616.
    Ausgehend von den religionspsychologischen Positionen Sigmund Freuds und Carl Gustav Jungs wird eine dreifache Rationalität von Religion auf gezeigt:1. Die objektive Rationalität religiöser Lehre in Pr5mmigk.it und Theologie.2. Die subjektive Rationalität religiöser Erfahrung im Kult.3. Die Grundrationalität eines Sinnvertrauens. Sie erseheint rein in der Religion, trägt aber auoh Philosophie und Binzelwissdnschaften.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Rationalität und Erfahrung. Ansatz einer Neubeschreibung von Alfred Schütz' Konzeption der "Erkenntnisstile".Gregor Schiemann - 2002 - In Karafyllis N. & Schmidt J. C. (eds.), Zugänge zur Rationalität der Zukunft. Metzler.
  11.  10
    Die Rationalität der Kultur: zur Kulturphilosophie und ihrer transzendentalen Begründung bei Cohen, Natorp und Cassirer.Ursula Renz (ed.) - 2002 - Felix Meiner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  12. Zur Rationalität der Religion: Schopenhauer und sein Verhältnis zu einem neuen Strang von Religionsphilosophie.Günter Kruck - 2010 - Schopenhauer Jahrbuch 91:121-134.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  24
    1. Rationalität in Politik und Wirtschaft.Ian Shapiro & Donald P. Green - 1999 - In Donald P. Green & Ian Shapiro (eds.), Rational Choice: Eine Kritik Am Beispiel von Anwendungen in der Politischen Wissenschaft.Übersetzung Aus Dem Amerikanischen von Annette Schmitt. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 11-23.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  12
    Erklärungsgehalt ökonomischer Eigennutz- und Rationalitäts- annahmen und ihre Grenzen in der Sportökonomik / The Explanatory Value of Economic Self-interest and Rationality Assumptions and their Limitations within Sports Economics.Michael Drewes - 2006 - Sport Und Gesellschaft 3 (3):306-323.
    Zusammenfassung In der sportökonomischen Literatur ist in den vergangenen Jahren eine Hinwendung zum ökonomischen Ansatz unter Verwendung der Modellannahmen des Homo Oeconomicus festzustellen. In diesem Aufsatz wird argumentiert, dass dies Ausdruck des ökonomischen Imperialismus ist, weil unter ökonomischem Imperialismus die Anwendung der ökonomischen Methode auf originär außerwirtschaftliche Lebensbereiche zu verstehen ist. Darüber hinaus wird die Auffassung vertreten, dass diese Anwendung der ökonomischen Methode im Sport in den meisten Fällen zu fruchtbaren Ergebnissen und guten Erklärungen sozialer Situationen im Sport führt. Bei (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  6
    Praktische Rationalität.Ezio Di Nucci - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 187-192.
    Was ist praktische RationalitätRationalitätpraktische? Ein griffiger Slogan lautet: Praktische Rationalität handelt davon, wie man bekommt, was man will. Dies zeigt ein Beispiel aus Aristoteles’ Nikomachischer Ethik:EinePatientArzt-Patienten-BeziehungArztÄrztinArzt ist dazu da, Patienten zu heilen. Sie stellt keine praktischen Überlegungen an, um zu entscheiden, ob sie ihre Patienten heilen soll.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  17
    (1 other version)Rationalität und Zufall — John Cage und die experimentelle Musik in Europa.Hermann Danuser - 1995 - In Wolfgang Welsch & Christine Pries (eds.), Ästhetik Im Widerstreit: Interventionen Zum Werk Von Jean-François Lyotard. Oldenbourg Verlag. pp. 91-106.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. „Rationalität und Regeln “.Kathrin Glüer - 1998 - Ethik Und Sozialwissenschaften 9:106-108.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Rationalität, Dezision oder praktische Vernunft, Zur Diskussion des Entscheidungsbegriffs in der Bundesrepublik.O. Höffe - 1973 - Philosophisches Jahrbuch 80 (S 344).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Rationalität: Trennlinie oder Verbindungsglied zwischen Religion und Mathematik?Ulrich Kropač - 2012 - Theologie Und Philosophie 87 (4).
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Rationalität der Gefühle.Gianfranco Soldati - 2000 - Studia Philosophica 59:109-127.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21. Rationalität und Reproduzierbarkeit.Jürgen Mittelstraß - 1995 - ProtoSociology 6.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  22. Die Rationalität religiöser Überzeugungen.Katherine Dormandy - 2017 - In Georg Gasser, Ludwig Jaskolla & Thomas Schärtl (eds.), Handbuch zur Analytischen Theologie. Münster: Aschendorff.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  44
    Grenzen der Rationalität und Möglichkeiten ihrer Überschreitung.Hans Titze - 1983 - der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:1322-1329.
    Zur Rationalität gehört die Logik, dis als insgesamt synthetisch angesehen wird, ferner der löckenlose faktische Zusammenhang. Löcken in Zusammenhang und unbeweisbare Axiome deuten auf Irrationalität hin. Unwissenschaftliche Rationalität entsteht durch spekulative Annahme von Axiomen. Widerspruchsfreiheit ist Bedingung der Realität und gilt auch im Irrationalen. Zum Erkennen gehören drei existentielle Fähigkeiten: Begriffe, Anschauungen und Einfühlung. Unterschiedliche Bewertung ist unzulässig. Überschreitung des Rationalen führt auch zur Metaphysik. Auf drei Vorschläge einer wissenschaflichen Metaphysik, die von H. Scholz, von Hegel und von Husserl wird (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  35
    Wissen, Rationalität und Orientierungswissen. Zum konsensfähigen Umgang mit aktuellen Debatten.Jan P. Beckmann - 2009 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 14 (1):3-22.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  3
    Welche Rationalität bekommt der Gesellschaft?: vier Kapitel aus dem Naturrecht.Rüdiger Bubner - 1996 - Frankfurt am Main: Suhrkamp Publishers.
  26.  37
    Citizenship, Rationalität und Europa.Julian Nida-Rümelin - unknown
  27.  15
    Kommunikative Rationalität und praktische Vernunft.Onora O'neill - 1993 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 41 (2):329-332.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28.  25
    Rationalität als Dogma Zur möglichen Aktualität der Philosophie Spinozas.Oswald Schwemmer - 1977 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 31 (4):565 - 573.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  9
    Die Rationalität des Mythischen: der philosophische Mythos bei Platon und seine Exegese im Neuplatonismus.Dirk Cürsgen - 2002 - New York: Walter de Gruyter.
    Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung des Mythos für die Philosophie Platons und das nachplatonische, antike Denken. Dabei konzentriert sie sich auf den Schlußmythos der Politeia und den Kommentar des Neuplatonikers Proklos zu diesem Text. Auf dieser Grundlage sind ihr allgemeine Aussagen zu Funktion und Stellung des Mythos in der Philosophie möglich. Anders als in vergleichbaren Publikationen wird der platonische Mythos weder historisch noch als Dialogelement isoliert. So kann sein Verhältnis zum philosophischen Denken in der Antike neu reflektiert werden: Aus (...)
  30. Rationalität, Perspektive und Regelbezug: Vorarbeiten zu einer intentionalen Psychopathologie in Morality within the Life-and Social World.Karl-Ernst Bühler - 1987 - Analecta Husserliana 22:71-111.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Die Rationalität der Emotionen.R. De Sousa - 2009 - In Sabine A. Döring (ed.), Philosophie der Gefühle. Suhrkamp.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  32.  8
    Rationalität und soziales Verstehen: Wittgenstein-Vorlesungen der Universität Bayreuth.Martin Hollis & Wilhelm Vossenkuhl - 1991 - Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Wilhelm Vossenkuhl.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  33
    Religiöse Rationalität des Helfens.Thorsten Moos - 2019 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 63 (2):104-116.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  13
    Rationalität, Irrationalität, Kosten.Not Available Not Available - 1999 - Ethik in der Medizin 11 (1):59-60.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  8
    Rationalität und Begründung: das Grundlagenproblem in der Philosophie Karl Poppers.Heinz Weinheimer - 1986 - Bonn: Bouvier.
    Haunted by dreams of a powerful red tide, Odd Thomas, accompanied by two otherworldly sidekicks--his dog Boo and the Chairman of the Board--is drawn to a small California coastal town, where nothing is at it appears and where he confronts overwhelming and sinister forces out to stop his quest.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  15
    Das neoliberale Paradigma von Rationalität unter der Lupe der Transzendentalphilosophie J. G. Fichtes.Matteo Vincenzo D’Alfonso - 2024 - Fichte-Studien 53 (2):353-369.
    Zusammenfassung In diesem Artikel wird das neoliberale Modell von Rationalität dem Verständnis der Rationalität gegenübergestellt, das Fichte in der Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre vorschlägt. Der erste Teil dreht sich um Foucaults Verbindung zwischen Gouvernementalität und Rational Choice Model. Im zweiten Teil werde ich die Handlungstheorie von Ludwig von Mises erörtern, die er in seinem Meisterwerk von 1940, Nationalökonomie. Eine Theorie des Handelns, aufarbeitet. Denn obwohl er die Rational Choice Theory nicht selbst formulierte, gilt er als beispielhafter Vertreter eines anthropologischen Musters, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Rationalität und Normativität.Christine Tiefensee & Johannes Marx - 2015 - Zeitschrift Für Politische Theorie 6 (1):19-37.
    The concept of rationality, predominantly in the guise of rational choice theory, plays a key role in the social sciences. Yet, whilst rational choice theory is usually understood as part of positive political science, it is also widely employed within normative political theories. In this paper, we examine how allegedly positive rational choice arguments can find application within normative political theories. To this effect, we distinguish between two interpretations of rationality ascriptions, one empirical, the other normative. Since, as we demonstrate, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38.  15
    Rationalität und gefühlte Überzeugungen: Ein Kommentar zur bioethischen Argumentationskultur am Beispiel der Debatte über die Monetarisierung der Organlebendspende.Weyma Lübbe - 2009 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 53 (1):23-33.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. (1 other version)Rationalität in den Erfahrungswissenschaften, I. Teil.Hans Lenk - 1973 - Perspektiven der Philosophie 5:188.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Rationalität - Phänomenalität - Individualität. Festgabe für Hermann und Marie Glockner.R. Malter - 1967 - Kant Studien 58 (2):270.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  37
    (1 other version)Rationalität und erkenntnisfortschritt.Bernd Giesen & Michael Schmid - 1974 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 5 (2):256-284.
    Die Arbeit kritisiert den Versuch Imre Lakatos, durch eine Erweiterung und Veränderung eines falsifikationistischen methodologischen Programms einen funktionierenden Standard des Ausscheidens objektsprachlicher Theorien zu gewinnen. Dies leistet Lakatos auch nicht durch seine Wendung zur Historiographie, die eine Beurteilung konkurrierender methodologischer Programme ermöglichen soll. Immer bleibt seine Methodologie auf die Möglichkeit des Gehaltsvergleiches angewiesen, die nur in den restringiertesten Fällen vorliegen wird und fällt damit noch hinter die frühen Vorschläge Paul K. Feyerabends zurück. Lakatos kann in keiner Phase seiner methodologischen Entwürfe (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  12
    Die Rationalität von Kierkegaards Theologie.Elisabeth Gräb-Schmidt - 2007 - Kierkegaard Studies Yearbook 2007 (1):22-45.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43. Rationalität Und Herrschaft: Zur Pathologie der Moderne.Benjamin Gregg - manuscript
    Analyzes the entwinement of rationality and oppression in the Frankfurt School of political theory.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  17
    Vernunft, Rationalität und der Kontraktualismus: Einige Fragen zu Ernst Tugendhats Vorlesungen über Ethik: Symposium zu Ernst Tugendhat: Vorlesungen über Ethik.Herlinde Pauer-Studer - 1997 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 45 (1):105-118.
    This article discusses some basic assumptions of Ernst Tugendhat’s moral theory. I try to show that Tugendhat’s rejection of a Kantian conception of reason and an unconditional ought is in tension with his criticism of contractualism. Tugendhat argues that contractualism provides a plausible answer to the moral motivation problem, but does not offer a convincing answer to the justification of moral principles. My claim is that Tugendhat’s arguments against contractualism commit him to those Kantian ideas and principles which he criticizes (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  8
    (2 other versions)§ 2 Rationalität des Rechts.Jens Petersen - 2008 - In Max Webers Rechtssoziologie Und Die Juristische Methodenlehre. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  13
    Rationalität, Wahrheit und Interpretation: Aspekte der Hermeneutik Christian Thomasius’ in der Auszübung Der Vernunfft=Lehre.Klaus Petrus - 1997 - In Friedrich Vollhardt (ed.), Christian Thomasius : Neue Forschungen Im Kontext der Frühaufklärung. De Gruyter. pp. 317-332.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  17
    Buchkritik. Rationalität in den Wissenschaften – zwei Neuansätze.Brigitte Falkenburg - 2015 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 63 (3).
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 63 Heft: 3 Seiten: 590-601.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  17
    Menschenwürde, Rationalität und Gefühl.Johannes Fischer - 2006 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 50 (1):29-42.
    What is the concept of human dignity derived from? Does it have its foundation in the emotions or in reason? By dint of a differentiation between a premoral, sittliche orientation in acting and a moral orientation, which is due to an external evaluating moral community, the author comes to the conclusion that human dignity finds its foundation in both the emotions and rationality. This has important implications for the task of a theological ethics insofar it is concerned with the concept (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49. Rationalität, Dezision oder praktische Vernunft.Otfried Höffe - 1973 - Philosophisches Jahrbuch 80 (2):340.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  16
    Rationalität und Solidarität – intensive Existenzen in möglichen Sehnsuchtsräumen.Yvonne Hütter-Almerigi - 2020 - European Journal of Pragmatism and American Philosophy 12 (2).
    The article tackles two of the main points of Michael Hampe's book "Die Dritte Aufklärung" (The Third Enlightenment): 1. Hampe's version of the classical liberal paradoxon (how much violence is allowed in order to maintain the non-violence-vote?). 2. Hampe's definition of cruelty and violence and his ideas on how to avoid them. Regarding 1., I counter Hampe's vote for tolerance regarding lifestyles by insisting on the importance of a unified or at least always partially converging reality, that we all inhabit (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 499