Results for 'Pragmatismus der Behörden'

923 found
Order:
  1.  12
    Texte der Philosophie des Pragmatismus.Charles S. Peirce & Ekkehard Martens (eds.) - 1975 - Stuttgart: Reclam.
    Peirce, Ch. S. Die Festlegung einer Überzeugung.--Peirce, Ch. S. Was heisst Pragmatismus?--James, W. Der Wille zum Glauben.--James, W. Der Wahrheitsbegriff des Pragmatismus.--Schiller, F. C. S. Humanismus.--Dewey, J. Pragmatismus und Pädagogik.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  12
    Der Pragmatismus als Theorie der Politischen Bildung.Armin Scherb - 2017 - Polis 20 (1):16-18.
  3.  7
    Zwischen Pragmatismus und Realismus: Eine Analyse der Religionsphilosophie von William P. Alston.Margit Wasmaier - 2007 - De Gruyter.
    Auf die Frage nach der Rationalität des Glaubens hat William P. Alston, einer der prominentesten Vertreter der Analytischen Religionsphilosophie, eine zeitgemäße, aber auch spannungsreiche Antwort vorgelegt. Alstons Ansatz wird in diesem Buch systematisch aufgearbeitet und damit einer breiteren Rezeption im deutschsprachigen Raum zugänglich gemacht. Die Analyse der Autorin Margit Wasmaier macht deutlich, dass Alston angesichts der Frage, ob man religiöse Überzeugungen heute überhaupt noch begründet vertreten kann, einen pragmatischen Weg einschlägt, ohne aber den Standpunkt eines metaphysischen Realismus zu verlassen.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  30
    Der Pragmatismus in der Zeichen- und Interpretationsphilosophie: Replik zum Beitrag von Robert Schwartz.Günter Abel - 2018 - In Astrid Wagner & Ulrich Dirks (eds.), Abel Im Dialog: Perspektiven der Zeichen- Und Interpretationsphilosophie. De Gruyter. pp. 1297-1310.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  24
    Schwerpunkt: Der Pragmatismus als Theorie globaler Gerechtigkeit.Michael G. Festl & Jan-Christoph Heilinger - 2016 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 64 (5):738-739.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 64 Heft: 5 Seiten: 738-739.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  7
    Der pragmatismus.Günther Jacoby - 1909 - Leipzig,: Dürr.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  7.  16
    Der Pragmatismus zwischen Naturalismus und Experientalismus.Christoph Henning - 2017 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 65 (1):130-143.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 65 Heft: 1 Seiten: 130-143.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  18
    Positivismusstreit: die Auseinandersetzungen der Frankfurter Schule mit dem logischen Positivismus, dem amerikanischen Pragmatismus und dem kritischen Rationalismus.Hans-Joachim Dahms - 1994 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   20 citations  
  9.  13
    Der Pragmatismus: ein neuer Name für alte Denkmethoden.William James - 1977 - Hamburg: Meiner. Edited by Klaus Oehler.
    James' Vorlesungen von 1907 "Pragmatism. A New Name for Some Old Ways of Thinking" fanden sofort große Beachtung. Die Klarheit, mit der James in Anknüpfung an Peirce und seine eigenen früheren Arbeiten hier darlegt, daß alle Handlungen des Menschen zweck- bzw. interessegeleitet seien, sorgte dafür, daß dieser Text heute allgemein als zentral für das Verständnis der Intentionen des philosophischen Pragmatismus gilt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  13
    Pragmatismus-- Philosophie der Zukunft?Andreas Hetzel, Jens Kertscher & Marc Rölli (eds.) - 2008 - Weilerswist: Velbrück.
  11.  4
    Der Pragmatismus von James und Schiller nebst einem Exkurs über die Hypothese.Werner Bloch - 1913 - Barth.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  15
    Zum Pragmatismus verurteilt?: Zu den jüngsten Tendenzen der Ausbildungsreform.Michael Woller & Burkard Hotz - 1973 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 17 (1):179-186.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  7
    Der dramatische Reichtum der konkreten Welt: der Ursprung des Pragmatismus im Denken von Charles S. Peirce und William James.Helmut Pape - 2002 - Weilerswist: Velbrück.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  32
    Pragmatismus als Antiautoritarismus und die Idee der Solidarität.Ulf Schulenberg - 2023 - European Journal of Pragmatism and American Philosophy 15 (2).
    Seit nunmehr vier Jahrzehnten beschäftigt die Renaissance des Pragmatismus Philosophen und Theoretikerinnen. In verschiedenen Fächern, von der Philosophie und den Literaturwissenschaften bis zur Soziologie und Jurisprudenz, haben die sich um den Pragmatismus zentrierenden Diskussionen zu interessanten neuen Einsichten geführt. Allerdings ist es bisher nicht gelungen zu erhellen, auf welch komplexe Art und Weise Pragmatismus, Humanismus, Antiautoritarismus und die Idee einer genuin post-metaphysischen Kultur zusammenhängen. Seine Version des Pragmatismus als Antiautoritarismus verstehend, sucht Richard Rorty den antiautoritären Gestus (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Der Pragmatismus und seine Überwindung. Versuch über Wesen und Wert der Wahrheit.Leo Hamburger - 1932 - Schopenhauer Jahrbuch:82-114.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Freges Pragmatismus im Streit um den Begriff der Wahrheit.V. Kolman - 2005 - Philosophisches Jahrbuch 112 (2):292-310.
    Since the appearance of Dummett’s monumental monograph in the early seventies of the last century there have been two interpretative traditions of reading Frege, one contradicting the other: the platonistic (or realistic) interpretation and the holistic (rationalistic) one. In this article, as a kind of intermediation, I firstly point out some pragmatic aspects of Frege’s work. Secondly, and more ambitiously, I outline the controversy between the most influential theories of truth (the correspondence, coherence, redundancy and pragmatic theory) in the light (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  9
    Medizinethik als Ethik der Pflege: auf dem Weg zu einem klinischen Pragmatismus.Joachim Heil - 2015 - Boston: De Gruyter. Edited by Bastian Zimmermann.
    Medizinethik wie auch Pflegeethik werden allgemein als Disziplinen verstanden, die das Handeln von Menschen auf die Geltung seiner Ziele, Motivationen und Resultate hin untersucht. Ausgangspunkt solcher Formen der Ethik bildet die zum Problem gewordene Situation, in der vermeintlich eindeutige Grundziele, wie zum Beispiel Lebensverlängerung einerseits und Leidensverminderung andererseits, miteinander in Konflikt geraten. Es stellen sich dann Fragen, deren praxisanleitende Beantwortungen von einer Pflegeethik gefordert werden. In der theoretisch fundierten Beantwortung dieser Fragen jedoch entfernen sich Medizin- und Pflegeethik von dem, was (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  2
    Der pragmatismus: R. W. Emerson, W. James, J. Dewey.Eduard Baumgarten - 1938 - Frankfort am Main,: V. Klostermann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  16
    Der Rechtspositivismus: krit. Würdigung auf d. Grundlage e. jurist. Pragmatismus.Walter Ott - 1976 - Berlin: Duncker und Humblot.
  20. (1 other version)Der Pragmatismus.Günther Jacoby - 1910 - The Monist 20:160.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21.  25
    Semiotischer Pragmatismus und der Begriff der Realität: Ch. S. Peirce.Klaus Oehler - 1998 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 46 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  12
    Realismus, Pragmatismus, Interpretationismus. Zu neueren Entwicklungen in der Analytischen Philosophie.Günter Abel - 1988 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 13 (3):51-68.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Der Pragmatismus.William James - 1928 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 7:110-110.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  24.  5
    Vor der Interpretation: Sprache und Erfahrung in Hermeneutik, Dekonstruktion und Pragmatismus.Richard Shusterman - 1996
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  63
    Verifikationismus und Realismus in der Philosophie des Pragmatismus. Eine Studie zu Peirce und James.Richard Schantz - 1998 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 52 (3):363 - 382.
    Die Studie arbeitet eine Spannung zwischen verifikationistischen und realistischen Elementen in der Philosophie des Pragmatismus heraus. Im Mittelpunkt der Debatte stehen C.S. Peirce und W. James. Die Arbeit hebt die wichtigen, epistemologischen Einsichten des Pragmatismus hervor, der in seiner Kritik am Fundamentalismus und Individualismus der cartesianischen Tradition ein neues Bild der menschlichen Erkenntnis entworfen hat, das uns dazu zwingt, unsere Auffassungen des Wissens im Lichte der modernen Wissenschaften zu überdenken. Die Studie sympathisiert zwar mit dem pragmatistischen Versuch, die (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Der Kampf zwischen Pragmatismus und Idealismus in Philosophie und Weltkrieg.Kurt Sternberg - 1921 - Annalen der Philosophie 2 (1):115-119.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27.  23
    Zwischen Pragmatismus und Transzendenz. Außergewöhnliche Erfahrungen in der Gegenwart.Michael Schetsche & Ina Schmied-Knittel - 2005 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 13 (2):175-192.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. (1 other version)Der Pragmatismus von James und Dewey.G. Schrader - 1956 - Société Française de Philosophie, Bulletin 48:425.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Der Pragmatismus.Const Gutberlet - 1908 - Philosophisches Jahrbuch 21:437-458.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30.  32
    2. Der dritte Weg der Semiosis lebendiger Natur im philosophischen Diskurs der Moderne: ein Vergleich der Kant- und Hegel-Transformationen im klassischen Pragmatismus und in der Philosophischen Anthropologie.Hans-Peter Krüger - 2001 - In Zwischen Lachen Und Weinen, Band 2, Zwischen Lachen Und Weinen: Band Ii: Der Dritte Weg Philosophischer Anthropologie Und Die Geschlechterfrage. Akademie Verlag. pp. 144-149.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Pragmatismus als Alternative zur postmodernen Kritik der Vernunft.Matthias Kettner - 2002 - In Holger Burckhart & Horst Gronke (eds.), Philosophieren aus dem Diskurs. Königshausen und Neumann. pp. 239-253.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Der Pragmatismus–(k) ein politikdidaktisches Bildungskonzept.Armin Scherb - 2005 - Polis 3 (2005):12-16.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  24
    Der radikale Pragmatismus N. F. Fedorovs als Überwindung der Philosophie Kants.Julia B. Mehlich - 2016 - Studies in East European Thought 68 (2-3):193-211.
    The article shows how the discussion between representatives of pragmatism and neo-Kantianism reveals an evident similarity between the two opposing philosophical positions. This similarity consists in their reliance on Kant’s philosophy as well as in their attempt to surpass it by turning to relativism and irrationalism. A particularly clear example of this is the projective philosophy of Nikolai F. Fedorov. By attempting to surpass Kant in a radically pragmatic way, Fedorov exposes the problems of pragmatism and “blows” it up from (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  4
    Der pragmatismus in der modernen franzœsischen philosophie..Paul Simon - 1918 - Münster i W.,: Druck der Westfälischen vereinsdruckerei.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  5
    Charles Sanders Peirce und der Pragmatismus.Jürgen von Kempski - 1952 - W. Kohlhammer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  17
    Von der pragmatischen Unmöglichkeit eines reinen Pragmatismus. Rezension zu J. Lachs, „Stoic Pragmatism“. [REVIEW]Guido K. Tamponi - 2015 - Zeitschrift für Philosophische Literatur 3 (1):60-68.
  37. Nietzsche und der Pragmatismus.Eggenschwyler Eggenschwyler - 1913 - Philosophical Review 22:94.
  38.  5
    XXII. Nietzsche und der Pragmatismus.Eggenschwyler Eggenschwyler - 1912 - Archiv für Geschichte der Philosophie 25 (4):447-455.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  6
    Handlung und Erfahrung: das Erbe von Historismus und Pragmatismus und die Zukunft der Sozialtheorie.Hans Joas, Bettina Hollstein, Matthias Jung & Wolfgang Knöbl (eds.) - 2011 - New York: Campus Verlag.
    Bei der Herausbildung des modernen sozialtheoretischen Denkens haben zwei Theorieströmungen eine zentrale Rolle gespielt: der amerikanische Pragmatismus und die deutsche Tradition des Historismus. Eine Zusammenführung der beiden damals unverbundenen Strömungen, so die These des Bandes, wäre historisch höchst fruchtbar gewesen. Die Autoren zeigen, wie eine vergleichende Bezugnahme noch heute revitalisierend auf die aktuelle Sozialtheorie und die empirischen Forschungsprogramme des Sozialen wirkt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  32
    Rechtsordnung und Ethik der Solidarität. Arthur Baumgarten (1884–1966): Philosoph des frühen deutschen Pragmatismus.Gerd Irrlitz - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (3):343-363.
    Der Aufsatz stellt Leben und Werk des bedeutenden deutschen Rechtswissenschaftlers und Philosophen Arthur Baumgarten dar, der neben Gustav Radbruch einer der führenden sozialliberalen Juristen und Philosophen in der Weimarer Republik war und gegen die nationale Isolierung der deutschen Philosophie seit dem Ersten Weltkrieg früh die angloamerikanische Philosophie aufgenommen hatte. So zeichnete er intellektualistische und utilitaristische Theorielinien vor, die in der deutschen Philosophie erst seit den sechziger Jahren Einfluss gewannen. In engem kollegialem Kontakt war Baumgarten mit Hans Driesch und Helmuth Plessner (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  16
    Charles S. Peirce und der Pragmatismus.W. B. Gallie & Jurgen V. Kempski - 1953 - Philosophical Quarterly 3 (13):369.
  42.  71
    (1 other version)Positivismusstreit. Die Auseinandersetzungen der Frankfurter Schule mit dem logischen Positivismus, dem amerikanischen Pragmatismus und dem kritischen Rationalismus.Thomas Mormann - 1996 - Tijdschrift Voor Filosofie 58 (2):393-393.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  43.  15
    Marxismus, Pragmatismus und Postmetaphysik: Vom Finden zum Machen.Ulf Schulenberg - 2024 - Springer Verlag.
    Vom Finden zum Machen bietet die erste ausführliche Diskussion über die Beziehung zwischen Marxismus und Pragmatismus. Diese beiden Philosophien der Praxis sind nicht unvereinbar, und eine Analyse ihrer Beziehung hilft, beide besser zu verstehen. Im Rahmen eines transatlantischen theoretischen Dialogs werden in diesem Buch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen Philosophien erörtert. Es handelt sich um eine interdisziplinäre Studie, die Philosophie, amerikanische und europäische Geistesgeschichte und Literaturwissenschaft zusammenführt. Schulenbergs Buch zeigt, dass der Versuch, die Dialektik von Marxismus und Pragmatismus (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  14
    Charles Sanders Peirce und der Pragmatismus.W. E. Schlaretzki & Jurgen von Kempski - 1954 - Philosophical Review 63 (3):444.
  45. Nietzsche und der Pragmatismus.Richard Müller - 1913 - Archiv für Geschichte der Philosophie 26:339.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  15
    Die Entstehung der angewandten Ethik aus dem Geist des amerikanischen Pragmatismus.Bert Heinrichs - 2018 - Philosophisches Jahrbuch 125 (2):199-219.
    It is generally assumed that applied ethics originated in the United States in the 1960s as a reaction to new social challenges (particularly in the field of medicine), to some extent superseding the metaethical analyses of moral language dominant at that time. This widespread portrayal of applied ethics as an unforeseen reaction of philosophy to new social challenges is inaccurate. In this article, I seek to show that applied ethics should be regarded as a philosophical innovation whose origins can be (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  29
    Was bedeutet der aktuellen Philosophie ihre Geschichte? Positionen – Probleme – Pragmatismus.Marcel van Ackeren - 2014 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 68 (3):305-327.
    A survey of the current positions, relating historical and systematic perspective, including Williams’s view on the “alienation effect.” Also argues that this earlier method is distinct from the later method of genealogy.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  48.  10
    Vom Nutzen der Philosophie: Pragmatismus als Lebenskunst.Hans-Martin Schönherr-Mann - 2012 - Stuttgart: S. Hirzel Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Kurt Sternberg, Der Kampf zwischen Pragmatismus und Idealismus in Philosophie und Weltkrieg.Raymund Schmidt - 1921 - Annalen der Philosophie 2 (2):115.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  23
    Das denken der bilder: Rationalität und visualität in Charles Sanders peirce’ semiotischem pragmatismus.Helmut Pape - 2012 - In Markus Rath & Ulrike Feist (eds.), Et in Imagine Ego: Facetten von Bildakt Und Verkörperung : Festgabe Für Horst Bredekamp. Akademie Verlag. pp. 347-368.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 923