Order:
Disambiguations
Alexander Pfander [67]Jan Pfänder [1]Stefan Pfänder [1]A. PFÄNDER [1]
  1.  31
    Einfuhrung in die Psychologie.Alexander Pfander - 1905 - Philosophical Review 14:242.
  2. Die Seele des Menschen.Alexander Pfander - 1935 - Philosophical Review 44:406.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  3. Phenomenology of Willing and Motivation.A. PFÄNDER - 1967
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  4.  8
    How wise is the crowd: Can we infer people are accurate and competent merely because they agree with each other?Jan Pfänder, Benoît De Courson & Hugo Mercier - 2025 - Cognition 255 (C):106005.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  21
    Logic.Alexander Pfänder - 2009 - De Gruyter.
    Alexander Pfander's classical phenomenological logic, a masterwork of unmatched clarity, is presented here for the first time in English. The book unfolds the general essence of logic, its object, not acts of thinking but objective "thoughts," meanings and higher unities formed by them: the nature and kinds (1) of judgments (propositions) and their truth and truth claims, (2) of concepts, and (3)of inferences; (4)the first foundational principles of logic (the principles of identity, contradiction, excluded middle, and sufficient reason) and of (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6. Einleitung.Alexander Pfänder - 1913 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 1 (1):325.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  7.  18
    The international ecological linguistic corpus of French (CIEL_F): A database for comparative research in spoken French.Lorenza Mondada & Stefan Pfänder - 2016 - Corpus 15.
    Cet article présente le travail de constitution du Corpus International Écologique de la Langue Française (CIEL-F) et ses caractéristiques. Conçu pour mettre à disposition des corpus de données interactionnelles récoltées dans des contextes ordinaires, professionnels et institutionnels authentiques, et afin de promouvoir la recherche comparée sur le français parlé, le corpus CIEL-F comporte des enregistrements effectués en Algérie, Antilles françaises, Belgique, Burkina Faso, Cameroun, Canada, Congo, Côte d’Ivoire, Egypte, France, Inde, La Réunion, Maurice, Sénégal, Suisse et Togo. Dans la première (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Das Bewusstsein des Wollens.Alexander Pfander - 1899 - Philosophical Review 8:75.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Allgemeine Begriffe.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:284.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Allgemeines über Schlüsse überhaupt.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:390.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Abarten der aktuellen Gesinnungen.Alexander Pfänder - 1913 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 1 (1):382.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Besondere Formen der aktuellen Gesinnungen.Alexander Pfänder - 1913 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 1 (1):374.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Begriffe, Wörter, Gegenstände.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:272.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Die aktuellen Gesinnungsregungen und das psychische Subjekt.Alexander Pfänder - 1916 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 3:51.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Das Existenzialurteil und die Impersonalien. Eingliedrige Urteile? Die sogenannten Impersonalien oder subjektslosen Sätze.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:200.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Das Existenzialurteil und die Impersonalien. Eingliedrige Urteile? Die Existenzialurteile.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:189.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Die logisch-verschiedenen Arten von Gegenstandsbegriffen.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:306.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Die Lehre von den mittelbaren Schlüssen: Die Modalität der mittelbaren Schlüsse.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:479.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Die Lehre von den mittelbaren Schlüssen: Allgemeines.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:434.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Die Lehre von den unmittelbaren Schlüssen: Unmittelbare Schlüsse mit Urteilen verschiedener Qualität.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:405.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Die Lehre von den mittelbaren Schlüssen Die Struktur der kategorischen Syllogismen: Die "Allgemeinheit" der Obersätze in den beiden Figuren.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:468.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Die Lehre von den unmittelbaren Schlüssen: Entfaltungsschlüsse.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:432.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Die Lehre von den mittelbaren Schlüssen Die Struktur der kategorischen Syllogismen: Der Syllogismus als Begründungs- und als blosser Wahrheitszusammenhang von Urteilen.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:470.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Die Lehre von den unmittelbaren Schlüssen: Schlüsse durch Umkehrung der Urteile.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:417.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Die Lehre von den mittelbaren Schlüssen Die Struktur der kategorischen Syllogismen: Einige Schlussfehler.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:474.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Die Lehre von den mittelbaren Schlüssen: Entwicklung der Syllogistik im Sinne der überlieferten Lehre.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:436.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Die Lehre von den unmittelbaren Schlüssen: Schlüsse der Äquipollenz.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:425.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Die Lehre von den mittelbaren Schlüssen: Der Analogieschluss.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:489.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Die Lehre von den mittelbaren Schlüssen: Deduktive und induktive Schlüsse.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:481.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Die Lehre von den mittelbaren Schlüssen: Mittelbare Schlüsse mit hypothetischen und disjunktiven Urteilen.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:475.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Die Lehre von den unmittelbaren Schlüssen: Schlüsse mit Urteilen verschiedener Relation.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:413.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Die Lehre von den mittelbaren Schlüssen: Die Mängel der traditionellen Syllogistik.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:457.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Die Lehre von den mittelbaren Schlüssen: Entwicklung der mittelbaren Schlüsse mit zwei kategorischen Prämissen.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:461.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Die Lehre von den unmittelbaren Schlüssen: Die material oder sachlich bedingten unmittelbaren Schlüsse.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:427.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Die Modalität des Urteils.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:233.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Die niedergehaltenen aktuellen Gesinnungen.Alexander Pfänder - 1916 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 3:43.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Die obersten logischen Grundsätze als Sätze über die Wahrheit und Falschheit von Urteilen.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:383.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Der Psychologismus.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:159.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Die Quantität des Urteils und die möglichen Urteils formen.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:253.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Die Relation des Urteils.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:242.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Die rein funktionierenden Begriffe.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:299.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Die ästhetischen aktuellen Gesinnungen.Alexander Pfänder - 1916 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 3:46.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Die schwebenden Gesinnungen.Alexander Pfänder - 1916 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 3:1.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44. Der Satz von der Identität: Der logische Sinn des Satzes von der Identität.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:324.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Der Satz vom Widerspruch: Der spezielle Satz vom Widerspruch.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:353.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Der Satz vom ausgeschlossenen Dritten: Der Satz von der kontradiktorischen Disjunktion.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:364.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Der Satz von der Identität: Erweiterung des Satzes von der Identität und die analytischen Urteile.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:335.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Die traditionelle Logik.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:157.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Der Umfang eines Begriffes. Inhalt und Umfang.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:287.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Das Urteil und sein Anspruch auf Wahrheit.Alexander Pfänder - 1921 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 4:209.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 70