Results for 'Offenbarung'

221 found
Order:
  1. Die apokalyptischen Voraussetzungen 227 und ihre Verarbeitung im Q-Logion Mt 11, 27 par Lk 10, 22.Die Offenbarung des Sohnes - 1970 - Kairos (misc) 12.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  22
    Individualität und Offenbarung. Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung als Alternative zur Ethik Kants.Jörg Disse - 1999 - Philosophisches Jahrbuch 106:441-454.
    Der Artikel versucht aufzuweisen, dass von Franz Rosenzweigs philosophischem Hauptwerk her, dem 1921 erschienenen "Stern der Erlösung", eine Alternative zur Ethik Kants entworfen werden kann, die zugleiche an einem der wichtigsten Grundsätze dieser Ethik, dem der unbedingten Achtung der Person, festhält und ihn vertieft. Statt das Selbst als identisch mit der allgemeinen Vernunftnatur des Menschen zu setzen, wie Kant es tut, soll mit Hilfe von Rosenzweig dargelegt werden, dass menschliches Handeln in einer auf keine Allgemeinheit reduzierbaren, singulären Subjektivität gründet, die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  13
    Offenbarung, Absolute Wahrheit Und Interreligiöser Dialog: Studien Zur Theologie Paul Tillichs.Dirk-Martin Grube - 2019 - De Gruyter.
    In dieser Aufsatzsammlung werden die Probleme und Konsequenzen des Offenbarungsbegriffs im Denken Paul Tillichs untersucht. Zunächst wird dieser Begriff näher thematisiert anhand der Fragen, wie dieser gewonnen wird und welche Rolle dabei die Phänomenologie spielt, ob dessen Ausarbeitung zu stark von subjektivistischen Voraussetzungen geprägt ist und wie sich die Offenbarungserkenntnis zur wissenschaftlichen Erkenntnis verhält.Im Anschluss daran werden charakteristische Aspekte von Tillichs Theologie analysiert: sein Postulat mystischer Unmittelbarkeit als Grund von Offenbarung, die Frage nach der Rolle der Erfahrung bei der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  43
    Die Offenbarung des Parmenides und die Menschliche Welt.A. A. Long - 1966 - Philosophical Quarterly 16 (64):269.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  5.  20
    Die Offenbarung des Parmenides und die menschliche Welt.Jaap Mansfeld - 1964 - Assen,: Van Gorcum.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   24 citations  
  6. Die Offenbarung der Musik.Walter G. Armando - 1922 - München: Verlag der Nietzsche-Gesellschaft im Musarion-Verlag a.-g..
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  8
    Offenbarung in der Philosophie?Stjepan Kušar - 2020 - Filozofska Istrazivanja 40 (1):33-48.
    Im Artikel werden die tragenden Konturen des Offenbarungsbegriffs im Denken Schellings hervorgehoben. Der Begriff hat den christlichen Hintergrund, wird aber von Schelling nicht auf konfessionelle Ebene festgelegt oder reduziert. Schelling nimmt ihn als Realität in der geschichtlichen Erfahrung der Menschheit; als solcher ist er interessant für die Philosophie. Das Thema der Offenbarung markiert bereits die erste Periode des Schellingschen Denkens: mit ihm wird die erkenntnismässige Entdeckung der Unbedingtheit und Autonomie der menschlichen Freiheit verbunden und zwar im Zusammenhang mit dem (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Ueber Offenbarung in Beziehung auf Kantische und Fichtische Philosophie.Friedrich Köppen - 1969 - [Bruxelles,: Culture et Civilisation.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  6
    Offenbarung und Geschichte: Untersuchungen am Werke Albert Haucks.Hans-Dietrich Loock - 1964 - Hamburg: Herbert Reich, Evangelischer Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. (1 other version)Die Offenbarung als" Wort Gottes" bei Karl Barth und Thomas von Aquin.Jakob Fehr - 1937 - Divus Thomas 15:55-64.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  11.  31
    Offenbarung und Realität des Wissens bei Fichte.Kazimir Drilo - 2009 - Fichte-Studien 33:189-205.
  12.  20
    Glaube, Offenbarung, Existenz: Die Fortführung der Jacobischen Vernunftkritik bei Schelling und Kierkegaard.Anders Moe Rasmussen - 2014 - In Axel Hutter & Anders Moe Rasmussen, Kierkegaard Im Kontext des Deutschen Idealismus. Boston: De Gruyter. pp. 47-58.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  3
    Offenbarung, Natur und jüdische Überlieferung bei Jean Bodin.Georg Roellenbleck - 1964 - Gütersloh]: Gütersloher Verlagshaus G. Mohn.
    Boden (1530-1596) was a French political philosopher. I. Voraussetzungen. II. Grundzüge des Bodinschen Judaismus.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Gottes Offenbarung und unsere Vorstellung von Gott.Helmut Gollwitzer - 1964 - München,: C. Kaiser.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  8
    Die Offenbarung nach dem Lehrbegriffe der Synagoge.Salomon Ludwig Steinheim - 1835 - New York: Arno Press.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  4
    Offenbarung bei Augustinus.Wolfgang Wieland - 1978
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  24
    Zwischen Offenbarung und metaphysischer Losigkeit: Philosophisch-theologische Lektüre literarischer Jenseitsreisen.Antonia Bräutigam - 2019 - Bielefeld: transcript Verlag.
    Infolge der Moderne schwinden absolute Erklärungsprinzipien: Man sucht Orientierung, um seine Lebenswelt und den erfahrungswissenschaftlich aufgeschlossenen Kosmos zu überschauen. Seine sich in diesem Kontext ausbildende, nie ganz bewusst gestaltete Weltanschauung artikuliert der Mensch auch in der Literatur. Antonia Bräutigam analysiert anhand von Jenseitsreisen in Werken von Autoren wie Thomas Mann, Samuel Beckett und C.S. Lewis die durch die Moderne geprägte Weltanschauung und reflektiert diese philosophisch-theologisch. Literatur erweist sich dabei als locus theologicus, als Erkenntnisort für die Theologie, das Motiv der Jenseitsreise (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Sprache, Offenbarung und Selbstzeugnis Christi. Eine phänomenologische Bestimmung.Rolf Kühn - 2003 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:99-120.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  6
    Offenbarung, Vernunft und Existenz: Studien zur Religionsphilosophie Lessings.Helmut Thielicke - 1967 - C. Bertelsmann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20.  13
    Abschied Und Offenbarung: Eine Poetisch-Theologische Kritik Am Motiv der Totalität Im Ausgang von Hölderlin.Jakob Helmut Deibl - 2019 - J.B. Metzler.
    Der vorliegende Band bietet einen Durchgang durch Hölderlins dichterisches Schaffen und interpretiert zahlreiche Gedichte ausgehend von der Frage, wie sich das Verhältnis von Gott/Mensch/Sprache darin jeweils darstellt. Dieses zeigt sich als ein zunehmend gebrochen-fragiles; in dieser Schwächung kann sich jedoch eine neue Aufmerksamkeit für das Göttliche, das Menschliche und die Sprache entwickeln – in theologischer Diktion: Offenbarung Gottes nicht in einem „Mehr“, sondern in der Zurücknahme einer für den Menschen nicht fassbaren Fülle und im Abschied von fixierten Bildern.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21.  14
    Wozu Offenbarung?: zur philosophischen und theologischen Begründung von Religion.Bernd Dörflinger, Gerhard Krieger & Manfred Scheuer (eds.) - 2006 - Paderborn: Schöningh.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  9
    Offenbarung und Symbol.Leo Fremgen - 1954 - Gütersloh,: C. Bertelsmann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  9
    Vernunft - Offenbarung - Religion: eine historisch-systematische Untersuchung zu Sigismund von Storchenau.Matthias J. Fritsch - 1997 - Peter Lang Publishing.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  9
    Gott, Offenbarung, Heilswege: Fundamentaltheologie.Hans-Joachim Höhn - 2011 - Würzburg: Echter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  5
    Ueber Offenbarung und Mythologie.Friedrich Schleiermacher & Johann Christian August Grohmann - 1799 - Im Verlage der Königl. Akadem. Kunst U. Bachhandlung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  21
    Schellings Philosophie der Offenbarung. Gehalt und theologiegeschichtliche Bedeutung.Klaus Bannach - 1995 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 37 (1):57-74.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  7
    6. Vernunft und Offenbarung. Dissens und Debatte über den »Essai sur la Necessité de la Revelation« 1746–1748.Johannes Bronisch - 2010 - In Der Mäzen der Aufklärung: Ernst Christoph von Manteuffel Und Das Netzwerk des Wolffianismus. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Offenbarung und Theologie nach der Lehre des Johannes Duns Skotus.Josef Finkenzeller - 1961 - Münster,: Aschendorff.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  25
    Die Offenbarung des Parmenides und die Menschliche Welt. [REVIEW]J. L. O. - 1967 - Review of Metaphysics 20 (4):725-725.
    After comparing Fr. 6 with the literature of its day, Mansfeld concludes that Parmenides' poem is not a polemic against Heracleitus. Rather, the poem reflects an opinion of the low estate of human knowledge not uncommon in that day. This does not, of course, preclude any influence of Heracleitus on the poem. In a second chapter, Mansfeld analyzes the argument of Fr. 3 as a disjunctive syllogism and argues that Parmenides is the founder of a tradition of logic continued by (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  30
    Versuch Einer Kritik Aller Offenbarung.Johann Gottlieb Fichte - 2013 - Felix Meiner Verlag.
    Dieses Werk gehört zu den wenigen seiner Zeit, in denen konsequent transzendentalphilosophisch die Möglichkeit von Offenbarung untersucht wird. Zunächst anonym erschienen und für die vierte kritische Schrift Kants gehalten, hat es Fichte den Weg zu frühem Ruhm geebnet.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31.  34
    Urfassung der Philosophie der Offenbarung.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 2004 - Meiner, F.
    Erstveröffentlichung der vom Herausgeber transkribierten Handschrift. Die Orthographie wurde behutsam modernisiert, die Zeichensetzung beibehalten, fremdsprachlichen Zitaten wurden Übersetzungen beigegeben. Mit Anmerkungen, Namen- und Stichwortregister.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  32.  11
    Das Problem der Offenbarung in Mauvillons ›System der christlichen Religion‹.Sebastian Abel - 2022 - In Dieter Hüning, Arne Klawitter & Gideon Stiening, Jakob Mauvillon (1743–1794) Und Die Deutschsprachige Radikalaufklärung. De Gruyter. pp. 269-284.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Halbwertszeit der Offenbarung?: Lessings Ring-Parabel als theologischer Denkanstoss.Thomas Möllenbeck - 2018 - In Dieter Hattrup & Markus Kneer, Anknüpfung und Widerspruch: Theologie, Philosophie und Naturwissenschaften in der Debatte: Festgabe für Dieter Hattrup zum 70. Geburtstag. Münster: Aschendorff Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Existenz und Offenbarung.Johannes Pfeiffer - 1966 - Berlin,: Verlag Die Spur.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  9
    Fünftes Hauptstück. Der Offenbarungs- und Wunderglaube.Otto Pfleiderer - 1884 - In Genetisch-Spekulative Religionsphilosophie. De Gruyter. pp. 399-446.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  12
    Vernunft und offenbarung b-ei teichmüller.Hans Posselt - 1964 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 6 (1):108-114.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  11
    Ganzheitliches Erkennen und heilsgeschichtliche Offenbarung.Wolfgang Speyer - 2015 - Philotheos 15:3-13.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  7
    Entwicklung und Offenbarung.Karl Beth - 1907 - Journal of Philosophy, Psychology and Scientific Methods 4 (19):520-523.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  13
    Die Geschichtlichkeit der Offenbarung. Die Bedeutung Schellings für die christologische Debatte der Gegenwart.Christian Danz - 2006 - In Steffen Dietzsch & Gian Franco Frigo, Vernunft Und Glauben: Ein Philosophischer Dialog der Moderne Mit Dem Christentum. Père Xavier Tilliette Sj Zum 85. Geburtstag. Akademie Verlag. pp. 107-126.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  19
    Zum Verhältnis von Offenbarung und Sein bei Paul Tillich.Hugo S. Eymann - 1975 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 17 (1):76-88.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  18
    Kontingenz der Offenbarung oder (und?) Kontingenz des Kanons?Willi Marxsen - 1960 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 2 (3):355-364.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Sprache und Offenbarung, Zur Grenzbestimmung von Sprachphilosophie und Sprachtheologie.Hermann Noack - 1962 - Les Etudes Philosophiques 17 (1):127-127.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  26
    Natürliche Theologie und Offenbarung.Burkhard Nonnenmacher - 2017 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 59 (3):311-330.
    Name der Zeitschrift: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie Jahrgang: 59 Heft: 3 Seiten: 311-330.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Die Vernunft der Offenbarung. Hellenisierung des Christentums-Epoche oder Erfüllung der Kirchengeschichte? Zu einer Debatte in der orthodoxen Theologie und und Kirchengeschichtsschreibung / Dorothea Wendebourg ; Der Gott der Vernunft und der Offenbarung-Zum Verhältnis von Sprache und Geschichte bei Paul Tillich.Joachim Ringleben & Das Wahrhaft Unendliche : Zum VerhäLtnis von VernüNftigem Und Theologischem Gottesgedanken Bei Wolfhart Pannenberg - 2009 - In Jörg Lauster & Bernd Oberdorfer, Der Gott der Vernunft: Protestantismus und vernünftiger Gottesgedanke. Tübingen: Mohr Siebeck.
  45. Geheimnis und offenbarung der schönheit.Karl L. Swoboda - 1912 - Berlin,: C. Duncker.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  11
    Offenbarung, geistige Realität des Menschen. Arbeitsdokumentation eines Symposium zum Offenbarungsbegriff in Indien. Publications of the Nobili Research Library. Volume II. Pp. 237Offenbarung, geistige Realitat des Menschen. Arbeitsdokumentation eines Symposium zum Offenbarungsbegriff in Indien. Publications of the Nobili Research Library. Volume II. Pp. 237. [REVIEW]Ludwik Sternbach & G. Oberhammer - 1978 - Journal of the American Oriental Society 98 (3):322.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Urfassung der Philosophie der Offenbarung.[author unknown] - 1993 - Tijdschrift Voor Filosofie 55 (3):560-561.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  48.  25
    Revelation’s Entrenchment in Pure Reason in Fichte’s Versuch einer Kritik aller Offenbarung.Amit Kravitz - 2022 - Kant Studien 113 (2):299-329.
    According to Kant’s dictum, morality leads inescapably to religion. Notably, this implies two unavoidable shifts: From ‘morality’ to the ‘religion of reason’ and from the ‘religion of reason’ to ‘positive religions’ (‘revelation’). I explain the grounds for each shift, focusing on the different kinds of necessity involved. I then analyze Fichte’s Versuch einer Kritik aller Offenbarung (1792), which mainly addresses the second shift, discussed only briefly by Kant. As I show, whereas for Kant revelation is conditioned by a prior (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  20
    (1 other version)Nochmals: Geschichte und Offenbarung. Hermeneutische Überlegungen zu ungelösten Fragen der Christologie.Georg Essen - 2011 - International Yearbook for Tillich Research 6 (1):143-162.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  16
    Metaphysik und Offenbarung.Kurt Hübner - 2002 - Philotheos 2:17-30.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 221