Results for 'Neue Rdtsel von Anigmatias'

967 found
Order:
  1.  10
    German Texts (Monographs, books and pamphlets) Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden nach Aristoteles (Freiburg i. Br.: Herder, 1862). Ad disputationem qua theses gratiosi philosorum ordinis consensu et auctoritate pro impetranda venia docendi in alma universitate julio. [REVIEW]Alte Und Neue Logik & Neue Rdtsel von Anigmatias - 2004 - In Dale Jacquette (ed.), The Cambridge companion to Brentano. New York: Cambridge University Press.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Neue Rätsel Von Änigmatias.Franz Brentano - 1879 - C. Gerold's Sohn.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  14
    Neue Dialoge: Das ABC von Gilles Deleuze.Hanns Zischler & Antonia von Schöning - 2011 - In Friedrich Balke & Marc Rölli (eds.), Philosophie Und Nicht-Philosophie: Gilles Deleuze - Aktuelle Diskussionen. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 197-208.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Neue philosophische schriften, erstmals in druck gelegt, erläutert und mit einer einleitung in Fr. Schlegels philosophischen entwicklungsgang versehen von Josef Körner.Friedrich von Schlegel - 1935 - Frankfurt a. M.,: G. Schulte-Bulmke. Edited by Josef Körner.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  6
    Neue Funktionen von Wissenschaft und Technik in den 80er Jahren: Beiträge zur Technik- und Wissenschaftsdiskussion.Gernot Böhme & Franz Moser (eds.) - 1981 - Wien: Verlag des Verbandes der Wissenschaftlichen Gesellschaften Östeerreichs.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  48
    Neue Briefe Von Und Über Jean Paul.Jean Paul Richter - 1949 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 2 (1-4):169-174.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Neue Formen von Solidarität? : sozialethische Thesen zur Weiterentwicklung caritativer Arbeit.Johannes Eurich & Anika Christina Albert - 2018 - In Bernhard Emunds & Friedhelm Hengsbach (eds.), Christliche Sozialethik--Orientierung welcher Praxis?: Friedhelm Hengsbach SJ zu Ehren. Baden-Baden: Nomos.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  20
    Neue Lektüren von Wittgensteins Logisch-Philosophischer Abhandlung.Barry Stocker - 2008 - Philosophische Rundschau 55:95 - 122.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  5
    Der neue Plutarch: Biographien hervorragender Charktere der Geschichte, Literature und Kunst.Rudolf von Gottschall, Martin Philippson, Karl Rosenkranz, Heinrich Rückert & Reinhold Pauli - 2016 - Hansebooks.
    Der neue Plutarch - Biographien hervorragender Charktere der Geschichte, Literature und Kunst ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1874. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  17
    Neue Literatur von und über Pierre Teilhard de Chardin.Hermann Riefstahl - 1968 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 22 (1):111 - 130.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  8
    Neue Stensenbriefe.von Gustav Scherz - 1968 - Centaurus 12 (3):167-181.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  10
    Perspektivismus: neue Beiträge aus der Erkenntnistheorie, Hermeneutik und Ethik.Hartmut von Sass (ed.) - 2018 - Hamburg: Meiner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  42
    Neue Wissenschaft von alten Zeichen.Gustavo Costa - 1996 - New Vico Studies 14:124-128.
  14. Neue philosophische schriften.Friedrich von Schlegel & Josef Körner - 1935 - G. Schulte-Bulmke.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  7
    Existentialismus jetzt: eine neue Philosophie der Hoffnung: aus dem philosophischen Cafe in Berlin.Lutz von Werder - 2012 - Berlin: Schibri-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  8
    Neue Wissenschaft von alten Zeichen: Vicos Sematologie.Jürgen Trabant - 1994 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  17. (1 other version)Neue Probleme der Erkenntnistheorie. E. Von Hippel - 1974 - Kant Studien 65 (2):206.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  5
    Neue Wege ins Paradies: zur Philosophie der spirituellen Revolution.Lutz von Werder - 2011 - Berlin: Schibri-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  29
    Neue Lektüren von Wittgensteins Logisch-Philosophischer Abhandlung. [REVIEW]Wolfgang Kienzler - 2008 - Philosophische Rundschau 55 (2):95.
  20.  20
    Über die neue Lebensauffassung.Ludwig von Bertalanffy - 1927 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 6 (1):250-264.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  33
    (1 other version)Die neue Deklaration von Helsinki.Urban Wiesing & Ramin Parsa-Parsi - 2014 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 18 (1).
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  10
    Der neue Glaube an die Unsterblichkeit:: Transhumanismus, Biotechnik und digitaler Kapitalismus.Philipp von Becker - 2015 - Wien: Passagen Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  12
    Pop weiter denken: neue Anstösse aus Jazz Studies, Philosophie, Musiktheorie und Geschichte.Ralf Von Appen & André Doehring (eds.) - 2018 - Bielefeld: Transcript.
    Pop weiter denken versammelt Aufsätze, die sich diesem Motto auf zwei Weisen nähern: Zum einen wollen sie populäre Musik weiter denken, den Begriff also öffnen und einen stilistisch breiteren und historisch umfassenderen Zugang abbilden. Zum anderen will der Band Ansätze der Popforschung weiterdenken, also wieder aufgreifen und fortspinnen, die einst selbstverständliche Bestandteile des Denkens über Musik waren, in den letzten Jahren aber aus unserem Blickfeld geraten sind: die aktuelle Jazzforschung und die Musikphilosophie. In diesem Kontext werden auch musiktheoretische Zugänge zu (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  19
    (1 other version)Eine neue Interpretation von Freuds Verhältnis zu Nietzsche.Günter Gödde - 1998 - Nietzsche Studien 27 (1):463-480.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Eine neue Handschrift von Giordano Brunos liber triginta statuarum.Remigius Stölzle - 1890 - Archiv für Geschichte der Philosophie 3:389.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Quantenrechner–die neue Generation von Supercomputern.R. F. Werner - 2002 - In Jürgen Audretsch (ed.), Verschränkte Welt: Faszination der Quanten. Wiley. pp. 1--204.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  8
    (1 other version)Die neue Kantbüste von Professor Janensch.H. Vaihinger - 1908 - Société Française de Philosophie, Bulletin 13:165.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  39
    Bürger, Citoyen, Bourgeois, Neue Mitte – Von der Bürgergesellschaft zur Zivilgesellschaft? Definitionen und Transformationen eines politischen Begriffs nach 1945.Peter Krüger - 2007 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 59 (3):226-242.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  44
    MELAS – eine neue Diagnose von Nietzsches Krankheit.Christiane Koszka - 2010 - Nietzsche Studien 39 (1):573-578.
    Nach langer Krankheit starb Friedrich Nietzsche im Alter von 55 Jahren. Dieser Bericht gibt einen detaillierten chronologischen Überblick über die Symptome und Zeichen seiner Krankheit, die bereits im Kindesalter begann. Es wird ausfürlich diskutiert, dass Nietzsches Multisystemerkrankung alle Kriterien für die Diagnose eines MELAS-Syndroms erfüllt. Diese genetische Erkrankung wird ausschleßlich von der Mutter vererbt. Die Diagnose Neurosyphilis, die im Jahre 1889 in Basel und in Jena gestellt wurde, war wahrscheinlich ein typischer Irrtum der Zeit. After prolonged illness, Friedrich Nietzsche died (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30.  12
    Für ein neues Modell von Kunst- und Kulturpatronage.Ulrich Oevermann - 2007 - In Christine Tauber, Johannes Süßmann & Ulrich Oevermann (eds.), Die Kunst der Mächtigen Und Die Macht der Kunst: Untersuchungen Zu Mäzenatentum Und Kulturpatronage. Akademie Verlag. pp. 13-24.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  27
    Jenseits von Hume: Demea. Eine Rehabilitierung in systematischer Absicht.Hartmut von Sass - 2010 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 52 (4):413-439.
    ZUSAMMENFASSUNGTraditionell wird Demea als das schwächste Glied in Humes berühmten Dialogues concerning Natural Religion angesehen; die Bühne ist ganz dominiert vom optimistischen Theismus, der durch Cleanthes vertreten wird, und den dagegen gerichteten skeptischen Manövern vonseiten Philos. Entgegen diesem traditionellen Bild wird der ›orthodoxe‹ Demea nun verteidigt mit der These: Demea hat – von Hume selbst ungewollt und unbemerkt – das Interessanteste zum religiösen Glauben beizutragen; in ihm deutet sich eine Position jenseits der metaphysischen Phantasien des Theismus einerseits und Philos Destruktionen, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  30
    Die Welt der Ultras. Eine neue Generation von Fußballfans / The World of the Ultras. A New Generation of Football Fans.Jürgen Schwier - 2005 - Sport Und Gesellschaft 2 (1):21-38.
    Zusammenfassung Mit der Ultra-Bewegung hat sich in den letzten Jahren eine neue Generation von Fußballfans in den Stadien zu Wort gemeldet, deren erlebnisorientierte und widerspenstige Inszenierungen zugleich als Medium und als Motor von Wandlungstendenzen der Fankultur interpretiert werden können. Die Ultras weisen dabei eine ausgeprägte Tendenz zur Selbstdarstellung und Selbstmediatisierung auf. Sie sind eine ausgeprägt öffentlichkeitsorientierte Subkultur, die nicht nur in der Fankurve des Stadions den Ton angeben, sondern auch von Vereinen, Verbänden und Medien als Sprachrohr der Fußballanhänger wahrgenommen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  6
    Die Neue Ontologie im Gespräch.Moritz von Kalckreuth - 2021 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 46 (3):381-386.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  19
    Strukturreform im Gesundheitswesen: Neue Lösungen für alte Probleme.Christian von Ferber - 1989 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 33 (1):24-33.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  6
    Gott als Ereignis des Seins: Versuch einer hermeneutischen Onto-Theologie.Hartmut von Sass - 2013 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    Wenn Gott keine metaphysische Ergänzung der Welt ist, stellt sich die Frage, wie Gott dann gedacht werden muss, damit wahrhaft von Gott die Rede ist? Hartmut von Sass beantwortet diese Frage, indem er drei Thesen ausarbeitet: dass Gottes Wesen identisch ist mit seinem Handeln; dass dieses Handeln an uns in seiner Offenbarung für uns besteht; und dass dieses offenbarende Handeln in ein neues Selbst- und Weltverständnis des Menschen mündet. Kombiniert man diese drei Thesen, ist Gottes Wirken und damit Gott selbst (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  36
    Die neue Deklaration von Helsinki, verabschiedet in Fortaleza 2013.Urban Wiesing & Ramin Parsa-Parsi - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (2):161-166.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37. Reihe I, Werke. 1. Elegie (1790) ; De malorum origine (1792) ; Über Mythen (1793) ; Form der Philosophie (1794) ; Erklärung (1795) / herausgegeben von Wilhelm G. Jacobs, Jörg Jantzen und Walter Schieche ; unter Mitwirkung von Gerhard Kuebart, Reinhold Mokrosch und Annemarie Pieper. 2. Vom ich als Princip der Philosophie (1795) ; De Marcione (1795) / herausgegeben von Hartmut Buchner und Jörg Jantzen ; unter Mitwirkung von Adolf Schurr und Anna-Maria Schurr-Lorusso. 3. Philosophische Briefe über Dogmatismus und Kriticismus (1795) ; Neue Deduction des Naturrechts (1796/97) ; Antikritik (1796) / herausgegeben von Hartmut Buchner, Wilhelm G. Jacobs und Annemarie Pieper. 4. Algemeine Übersicht (1797-1798) ; An Heydenreich (1797) ; Antwort auf Tittmann (1797) ; Carus-Rezension (1798) ; Offenbarung und Volksunterricht (1798) ; Schlosser-Rezension (1798) / herausgegeben von Wilhelm G. Jacobs und Walter Schieche ; unter Mitwirkung von Hartmut Buchner. 5. Ideen zu einer Philosophie der Nat. [REVIEW]Herausgegeben von Christopher Arnold Und Christian Danz - 1976 - In Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling (ed.), Historisch-kritische Ausgabe. Stuttgart: Frommann-Holzboog.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  26
    Moralisten als neue Realisten. Von der Rückkehr der Freundschaft in die Theorie der Gesellschaft.Martin Gessmann - 2017 - Philosophische Rundschau 64 (4):301-330.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  47
    Die neue Wissenschaft von der gemeinschaftlichen Natur der Nationen.Donald Phillip Verene - 1983 - New Vico Studies 1:129-130.
  40.  17
    Der rationale Umgang mit Unsicherheit: die Bewältigung von Dissens und Gefahren in Wissenschaft, Wissenschaftspolitik und Gesellschaft.René von Schomberg - 1995 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Mittels einer Diskursanalyse werden Kontroversen in Wissenschaft, Wissenschaftspolitik und Gesellschaft in Hinblick auf die folgende Frage untersucht: Wie gelangt man zu einem vernunftigen Konsens im Falle wissenschaftlicher und moralisch-ethischer Unsicherheit? Am Beispiel der Geschichte der Evolutionstheorie und modernen Kontroversen der Gentechnologie wird gezeigt, dass neue diskursive Prozeduren legitime Konsensbildung ermoglichen konnen.".
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  29
    Gott und seine Prädikate: Skizze eines revisionären Atheismus.Hartmut von Sass - 2021 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 63 (4):429-454.
    ZusammenfassungTraditionell wird angenommen, Eigenschaften müssten bestimmte Träger besitzen. Wenn es um Handlungen geht, müsste entsprechend ein Agent existieren, der diese Handlungen ausführt. Wendet man dieses naheliegende Bild ins Theologische, gerät man jedoch in all jene Probleme, die wir vom Theismus geerbt haben. Ein revisionärer Atheismus möchte hingegen das ursprüngliche Anliegen, das hinter jenem Bild steckt, bewahren, während das Verhältnis zwischen Gott und seinen Prädikaten und Eigenschaften neu bedacht wird. Dazu ist an Feuerbachs Identifizierung von ‚Gott‘ und ‚Liebe‘ zu erinnern, die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  7
    Schriften zur erkenntnistheorie.Hermann von Helmholtz, Paul Hertz, Moritz Schlick & Ecke Bonk - 1921 - Berlin,: J. Springer. Edited by Paul Hertz & Moritz Schlick.
    Hermann von Helmholtz (1821a "1894) galt als der bedeutendste Physiker und Physiologe seiner Zeit. Er reflektiert in seinen Texten kritisch die Grenzen und den Horizont mAglicher Erkenntnis mit theoretisch-philosophischer Aufmerksamkeit. Aus der FA1/4lle seiner Publikationen stellten der Philosoph Moritz von Schlick und der Physiker und Mathematiker Paul Hertz 1921 aus AnlaA der 100-Jahrfeier seines Geburtstages den Band "Schriften zur Erkenntnistheorie" zusammen: a [ Aoeber den Ursprung und die Bedeutung der geometrischen Axiome (o.J.) a [ Aoeber die Tatsachen, die der Geometrie (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  43. Liste der koptischen Handschriften des neuen Testaments, I Die sahidischen Handschriften der Evangelien, 2. Teil, 1. Halbband,(Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung 13), bearb. von Franz-Jiirgen. [REVIEW]Ulrich Mell & Neue Schopfung - 1989 - Bijdragen, Tijdschrift Voor Filosofie En Theologie 50 (4):475.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Spaltung und Einigung Athens im Jahr 411 : die neue Dimension von Stasis und ihre Akzentuierung durch Thukydides.Fabian Schulz - 2011 - In Ernst Baltrusch & Christian Wendt (eds.), Ein Besitz für immer?: Geschichte, Polis, und Völkerrecht bei Thukydides. Baden-Baden: Nomos.
  45.  12
    Hoffnung auf das Wort. Eine Meditation zur Einführung in die Lehre von den »letzten Dingen«.Johannes von Lüpke - 2005 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 47 (3):323-337.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  15
    Vocatus est: George Pattison und die Krise der Berufung.Hartmut von Sass - 2024 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 66 (1):58-69.
    Zusammenfassung Dies ist eine Antwort auf George Pattisons magistrale Triologie über eine „Philosophy of Christian Life“ – mit Schwerpunkt auf dem zweiten Teil: „A Rhetorics of the Words“. Der Beitrag bietet eine Analyse des zentralen Begriffes, nämlich des „Rufs“ oder der „Berufung“. Dies führt zu drei grundlegenden Fragen nach dem fehlenden Gemeinschaftscharakter der Berufung in Pattisons Darstellung; seiner einseitigen Neigung zum Pessimismus in seiner Kulturkritik; und, der nur marginalen Rolle, die andere Artikulationen als der Ruf innerhalb eines „frommen Lebens“ und (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Franz Baco's Neues Organon.Francis Bacon & J. H. von Kirchmann - 1870 - Verlag von L. Heimann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Hindu-Texte, neue philosophische Übersetzungen. [REVIEW]Helmuth von Glasenapp - 1948 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 3:602.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Neues zu Platons „ungeschriebenen Lehren“.Michael H. G. Hoffmann & Mischa von Perger - 1996 - Philosophische Rundschau 43:97–132.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  9
    Descartes' Meditationen.Friedrich-Wilhelm von Herrmann - 2011 - Frankfurt am Main: Klostermann.
    Mit Descartes' 'Meditationen' setzt eine neue Epoche der Philosophie ein: ohne sie keine 'Kritik der reinen Vernunft', keine 'Wissenschaftslehre' und keine 'Phänomenologie des Geistes'. F.-W. v. Herrmann liest die 'Meditationen' mit phänomenologischem Blick und unter Beachtung der ihnen eigentümlichen Grundhaltung der 'Cartesianischen Epoché': als Grundlegung einer Metaphysik des Selbstbewusstseins aus dem Selbstbewusstsein. Er stellt die Lektüre der sechs Meditationen unter den Leitgedanken der Endlichkeit des Selbstbewusstseins und des Problems der Transzendenz. Denn das endliche Selbstbewusstsein vollzieht sich in einem Gefüge (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 967