Results for 'Naturrecht'

379 found
Order:
  1. Naturrecht 1802-1805/06.Hegels Naturrecht - 1976 - Hegel-Studien 11:219-227.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  6
    Das naturrecht in Thomistischer beleuchtung.Gallus M. Manser - 1944 - Freiburg in der Schweig,: Verlag der Paulusdruckerei.
    „Das Naturrecht ist die Wissenschaft, welche aus dem Wesen und der Bestimmung des Menschen und der menschlichen Gesellschaft das oberste Prinzip oder die Idee des Rechts ableitet“. Das Naturrecht gründet in der Überzeugung, „dass es ein von willkürlichen Satzungen unabhängiges, in einer höheren sittlichen Lebensordnung gegründetes Recht gibt, welches als Maßstab zur Beurteilung der bestehenden Verhältnisse und Einrichtungen und als Richtschnur für ihre weitere Ausbildung zu dienen bestimmt ist“. (Heinrich Ahrens).
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  18
    Naturrecht und Staat: politische Funktionen des europäischen Naturrechts (17.-19. Jahrhundert).Diethelm Klippel (ed.) - 2006 - München: Oldenbourg.
    Der Sammelband stellt die Frage nach dem Verhaltnis von Naturrecht und Staat in Europa.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  39
    Kants “Naturrecht Feyerabend”: Analysen und Perspektiven.Margit Ruffing, Annika Schlitte & Gianluca Sadun Bordoni (eds.) - 2019 - De Gruyter.
    Die Beiträge des Bandes untersuchen die Genese der Rechtsphilosophie Kants und zeigen auf, dass deren grundlegende Thesen lange vor der „Metaphysik der Sitten“ existierten. Das erfordert die Analyse der kantischen Vorlesungen zum Naturrecht in den handschriftlichen Quellen, die die Interpretation der veröffentlichten Werke entscheidend ergänzen können: Kant hielt in Königsberg von 1767 bis 1788 Vorlesungen zum Naturrecht, von denen nur eine einzige handschriftliche Abschrift aus dem Sommersemester 1784 erhalten ist – „Naturrecht Feyerabend“. Mit der philosophischen Analyse der (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5.  8
    Naturrecht und Socialpolitik.Georg Friedrich Hertling - 1895 - Köln,: Commissions-Verlag von J.P. Bachem.
    Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Debatte über Naturrecht und Sozialpolitik im 19. Jahrhundert. Hertling zeigt, dass unsere sozialen und politischen Institutionen auf natürlichen Gesetzen beruhen und untersucht, wie diese Erkenntnisse in die Grundsätze moderner sozialer Organisation einfließen können. This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  7
    Naturrecht als wissenschaftliches Problem.Helmut Coing - 1965 - Wiesbaden,: F. Steiner.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  10
    Stellenindex und Konkordanz zum "Naturrecht Feyerabend".Heinrich P. Delfosse - 2010 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. Edited by Norbert Hinske, Gianluca Sadun Bordoni & Immanuel Kant.
    Teilband 1. Einleitung des "Naturrechts Feyerabend" -- Teilband 2. Abhandlung des "Naturrechts Feyerabend" : Text und Hauptindex -- Teilband 3. Abhandlung des "Naturrechts Feyerabend" : Konkordanz und Sonderindices.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Naturrecht und weltrecht im lichte der rechtsentwicklung Japans und Chinas.Jacques Stern - 1927 - Tokio,: Japanisch-deutsches kultur institut, Berlin, Japaninstut.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  10
    Das Naturrecht der Geselligkeit: Anthropologie, Recht und Politik im 18. Jahrhundert.Vanda Fiorillo & Frank Grunert (eds.) - 2009 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Das moderne Naturrecht ist nicht einfach eine normative Theorie, sondern es ist ein Medium, in dem sich der Gestaltungsanspruch und die Sinnverständigung einer Epoche artikuliert. Als ein umfassendes Konzept, das jenseits theologischer Begründungsmuster moderne anthropologische mit juristischen und moralphilosophischen Elementen verbindet, spielt das Naturrecht in der sozialen Semantik frühneuzeitlicher Gesellschaften eine grundlegende Rolle. Der vorliegende Band ist dem Naturrecht des 18. Jahrhunderts gewidmet. Indem er auf Fragen der praktischen Anwendung und der Ausdifferenzierung des Ius naturae sowie auf (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Naturrecht und Universalrechtsgeschichte.Eduard Gans & Michael Quante - 2007 - Philosophischer Literaturanzeiger 60 (3):217.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  11.  13
    Naturrecht und menschliche Würde.Ernst Bloch - 1961 - Frankfurt (am Main): Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12. (2 other versions)Recht, Naturrecht und positives Recht.Victor Cathrein - 1901 - St. Louis, Mo.,: Herder.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Naturrecht, Gerechtigkeit, Gleichheit.Georg Kohler - 1979 - Studia Philosophica 38:135-151.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Naturrecht in der Gegenwart: Anstösse zur Erneuerung naturrechtlichen Denkens im Anschluss an Robert Spaemann.Andrzej Dominik Kuciński - 2017 - Paderborn: Ferdinand Schöningh.
    In der Bundestagsrede 2011 hat Benedikt XVI. das Schlagwort "Ökologie des Menschen" in Verbindung mit dem Naturrecht gebracht. Letzteres steht für die Integration des Menschlichen und wird aktuell, wo der Mensch über sich selbst verfügen will. Die Zeit des Naturrechts als System ist vorbei, unabweisbar aber bleibt die Frage nach Leben und Sein des Menschen "im Recht". So wird z. B. bei biomedizinischen Eingriffen in das menschliche Genom die Frage nach der künftigen Identität der Menschennatur gestellt. Kein anderer Philosoph (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Naturrecht; oder, Philosophie des Rechts und des Staates.Heinrich Ahrens - 1870 - Aalen,: Scientia Verlag.
    Bd. 1. Die Geschichte der Rechtsphilosophie und die allgemeinen Lehren.--Bd. 2. Das System des Privatrechts, die Staatslehre und die Prinzipien des Völkerrechts.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16.  4
    Naturrecht und Toleranz: Unters. zur Erkenntnistheorie u. polit. Philosophie bei John Locke.Wilhelm Baumgartner - 1979 - Würzburg: Königshausen und Neumann.
  17. Naturrecht und Universalrechtsgeschichte. Bd. 2 : Deutscher Idealismus.Eduard Gans & Manfred Riedel - 1982 - Tijdschrift Voor Filosofie 44 (1):180-181.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  9
    Naturrecht und Universalrechtsgeschichte.Eduard Gans, Immanuel Hegel & Manfred Riedel - 1981 - Stuttgart: Klett-Cotta. Edited by Manfred Riedel & Immanuel Hegel.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  9
    Naturrecht, ohne naturalistischen Fehlschluss: ein rechtsphilosophisches Programm.Otfried Höffe - 1980 - Wien: Verlag des Verbandes der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  9
    Naturrecht und moderner Staat.Heinrich Kipp - 1951 - Nürnberg,: Glock und Lutz.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Neues Naturrecht oder Rechtspositivismus? Eine kristische Auseinandersetzung mit dem Begriff des Rechts bei Ralf Dreier und Norbert Hoerster.Werner Krawietz - 1987 - Rechtstheorie 18 (2):209-254.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  6
    Naturrecht oder Rechtspositivismus?Werner Maihofer - 1962 - Darmstadt,: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. « Naturrecht » bei Aristoteles. Zum Problem einer Erneuerung des Naturrechts.Joachim Ritter - 1962 - Les Etudes Philosophiques 17 (4):566-566.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24.  23
    Das Naturrecht unter den Bedingungen der Gegenwart.Bormann Franz-Josef - 2022 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 30 (1):71-86.
    From the perspective of Catholic moral theology, one of the most important topics in view of the tense relationship between law, ethics and religion is natural law. The first part of the present text tries to defend this type of theory, which goes back to antiquity, against the most important objections and to determine the contours of a contemporary form of natural law thinking. In the second part of the text, their practical importance is indicated using the example of the (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  7
    Naturrecht in der Kritik.Franz Böckle - 1973 - Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag,: Edited by Böckenförde, Ernst Wolfgang, [From Old Catalog] & Stefan[From Old Catalog] Andrene.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Das Naturrecht in Krise und Läuterung.Jakob David - 1967 - Köln,: Bachem.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  19
    Naturrecht und Gebot: Unter welchen Bedingungen konnte der alttestamentliche Dekalog dem Naturrecht zugerechnet werden?Christofer Frey - 2010 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 54 (1):9-23.
    This interpretation of the conditions of the reception of the Decalogue in medieval Christianity and the Reformation period supports the hypothesis that the leading perspectives of ethics are formed by basic assumptions of the reality of human life. This hypothesis is contrary to G.E. Moore’s socalled ›naturalistic fallacy‹, because the ›natural law‹ as an important basic assumption implies a view of nature different from modern times. It is either founded in the eternal divine law or in a flexible conception close (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  30
    Naturrecht und Bioethik.Ludwig Siep - 2008 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 13 (1):29-50.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  5
    Naturrecht und Natur de Sache.Gerhard Sprenger - 1976 - Berlin: Duncker und Humblot.
  30. Naturrecht und natürliche Religion bei Samuel Pufendorf in Religion et Raison: analyses philosophiques.Simone Zurbuchen - 1986 - Studia Philosophica 45:176-186.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  8
    Naturrecht und positives recht bei Kant.Gerhard Dulckeit - 1932 - Leipzig,: A. Deichert.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  32.  8
    Herrschaft ohne Naturrecht: der Protestantismus zwischen Weltflucht und christlicher Despotie.Jochen Bohn - 2004 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Der Protestantismus hat ein Problem mit der Welt: Die reformatorische Behauptung eines dreifachen SOLA - Gnade, Glaube, Schrift - bricht die Kirche aus der Welt heraus, eröffnet aber neben dem schlichten Glaubensbekenntnis keine überzeugenden Kommunikationsmöglichkeiten. Wie kann nun das bürgerliche Verhältnis dieser Kirche zu der sie umgebenden Welt gedacht werden? Kann sie überhaupt in rechtlicher Gemeinschaft mit der Welt leben? Verfügt sie über geeignete Mittel, an der Gestaltung dieser Gemeinschaft mitzuwirken?Ausgehend von dem Blick auf die »Kehrseite« des SOLA - die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  1
    Wegweiser in ethischer Verwirrung: Naturrecht auf dem Prüfstand.Andrzej Dominik Kucinski - 2022 - Illertissen: Media Maria.
    Ein Grundbedürfnis der Menschheitsgeschichte ist die Suche nach gemeinsamen ethischen Massstäben. Das Naturrecht hat sich besonders in der christlichen Interpretation zu einem universalen "Wegweiser" in der abendländischen Geistesgeschichte herausgestellt. Es bietet allgemein gültige Handlungsorientierungen. Die gegenwärtige Pluralisierung durch verschiedene normative anthropologische Entwürfe bewirkt eine allgemeine Verunsicherung. Diese globalen Entwicklungen sind der Anlass, das Naturrecht neu zur Geltung zu bringen, um den heutigen ethischen Herausforderungen gerecht zu werden.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Kant’s Naturrecht Feyerabend, Achenwall and the Role of the State.Mike L. Gregory - 2021 - Kant Yearbook 13 (1):49-71.
    Kant’s Naturrecht Feyerabend has recently gained more sustained attention for its role in clarifying Kant’s published positions in political philosophy. However, too little attention has been given to the lecture’s relation to Gottfried Achenwall, whose book was the textbook for the course. In this paper, I will examine how Kant rejected and transforms Achenwall’s natural law system in the Feyerabend Lectures. Specifically, I will argue that Kant problematizes Achenwall’s foundational notion of a divine juridical state which opens up a (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Neues Naturrecht oder Rechtspositivismus? In Erwiderung auf Werner Krawietz.Ralf Dreier - 1987 - Rechtstheorie 18 (3):368-385.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36.  10
    Naturrecht und allgemeine Politik: Vorlesung im Sommersemester 1834.Joseph Hillebrand - 2022 - Hamburg: Felix Meiner Verlag. Edited by Doreen Haring, Udo Roth & Gideon Stiening.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Naturrecht oder Vernunftethik?Ferdinand Inciarte - 1987 - Rechtstheorie 18 (3):291-300.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Naturrecht als Ordnungsnorm der Gesellschaft.Franz Klüber - 1966 - Köln,: Bachem.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Naturrecht und ganzheitliche Philosophie.Josef Lob - 1962 - Wien: Verlag Notring der Wissenschaftlichen Verbände Österreichs.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  18
    Naturrecht, Völkerrecht und Revolution.: Bemerkungen zu Johann Nikolaus Tetens’ Betrachtungen über die gegenseitigen Befugnisse der kriegführenden Mächte und der Neutralen auf der See.Dieter Hüning - 2014 - In Gideon Stiening & Udo Thiel (eds.), Johann Nikolaus Tetens : Philosophie in der Tradition des Europäischen Empirismus. Boston: De Gruyter. pp. 303-320.
  41. Das Naturrecht.Hans Ryffel - 1944 - Bern,: H. Lang & Cie..
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Naturrecht und Liebesethik - ein überholtes Problem?Werner Schneiders - 1970 - Philosophisches Jahrbuch 77 (1):29.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  4
    Naturrecht in Anwendung: Vorlesungen im Gedenken an Johannes Messner, Gründer der "Wiener Schule der Naturrechtsethik".Rudolf Weiler - 2009 - Graz: NWV. Edited by Herbert Schambeck.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  10
    Naturrecht und Toleranz bei John Locke.Wilhelm Baumgartner - 1975 - Baumgartner.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  9
    Naturrecht und Sittlichkeit: begriffsgeschichtliche Studien.Karl-Heinz Ilting - 1983 - Stuttgart: Klett-Cotta.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46. Naturrecht oder Rechts-Philosophie als die praktische Philosophie enthaltend Rechts-, Sitten- und Gesellschaftslehre.Karl Ludwig Michelet - 1866 - Bruxelles,: Culture et Civilisation.
    Bd. 1. Des Vernunftrechts erster Theil enthaltend die Grundrechte und das Einzelrecht.--Bd. 2. Des Vernunftrechts zweiter Theil enthaltend das öffentliche Recht und die allgemeine Rechtsgeschichte.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Zwischen Naturrecht und Rechtspositivismus: Zur Frage der Begründung der Rechtsordnung.A. Ollero - 1999 - Rechtstheorie 30 (4):495-506.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  11
    Naturrecht als Lehrfach an der Philosophischen Fakultät der Fridericiana am Beispiel von Georg Friedrich Meier.Günter Schenk & Georg Friedrich Meier (eds.) - 2014 - Halle (Saale): Schenk Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. End in Itself, Freedom, and Autonomy: The Place of the Naturrecht Feyerabend in Kant’s Moral Rationalism.Stefano Bacin - 2019 - In Margit Ruffing, Annika Schlitte & Gianluca Sadun Bordoni (eds.), Kants “Naturrecht Feyerabend”: Analysen und Perspektiven. De Gruyter. pp. 91–115.
    The chapter deals with the two most distinctive elements of the Introduction of the Naturrecht Feyerabend, namely the notions of an end in itself and autonomy. I shall argue that both are to be interpreted with regard to the aim of explaining the ground of right. In this light, I suggest that the notion of an end in itself counters a voluntarist conception like Achenwall’s with a claim whose necessity has a twofold ground: First, the representation of an unconditional (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  50.  16
    Zwischen Naturrecht und Partikularismus: Grundlegung christlicher Ethik mit Blick auf die Debatte um eine universale Begründbarkeit der Menschenrechte.Friedrich Lohmann - 2002 - New York: De Gruyter.
    Die Universalität der Menschenrechte wird seit Jahren zwischen den verschiedenen Kulturkreisen kontrovers diskutiert. Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, ob ethische Normen, wie z.B. die Menschenrechte, universal oder nur partikular (für eine bestimmte Wertgemeinschaft) begründbar sind. Zur Klärung werden Beiträge aus dem Protestantismus (u.a. W. Herrmann, E. Troeltsch, K. Barth und T. Rendtorff) und der Philosophie (Naturrechtstradition, R. Alexy, O. Höffe) analysiert. Der Verfasser kommt zu dem Ergebnis, daß ethische Normen immer in einem bestimmten, etwa dem christlichen, Menschenbild fundiert (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 379