6 found
Order:
  1.  26
    Four well‐constrained calibration points from the vertebrate fossil record for molecular clock estimates.Johannes Müller & Robert R. Reisz - 2005 - Bioessays 27 (10):1069-1075.
    Recent controversy about the use of the vertebrate fossil record for external calibration of molecular clocks centers on two issues, the number of dates used for calibration and the reliability of the fossil calibration date. Viewing matters from a palaeontological perspective, we propose three qualitative, phylogenetic criteria that can be used within a comparative framework for the selection of well-constrained calibration dates from the vertebrate fossil record. On the basis of these criteria, we identify three highly suitable new fossil calibration (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  2.  24
    Living with Kitcher?Wolfgang D. Gerr, Tim Grafe, Reinhardt Liesert, Johannes Müller & Peter Nickl - 2013 - In Marie I. Kaiser & Ansgar Seide (eds.), Philip Kitcher – Pragmatic Naturalism. Frankfurt/Main, Germany: ontos. pp. 45.
  3. August Pütter (1879–1929) and the Mechanistic Origins of the Temperature–Size Rule.Johannes Müller & Paulien Koster - forthcoming - Biological Theory:1-13.
    One of the consequences of global warming is reduced final body sizes in animals of different orders, mainly in aquatic ectotherms like fish or water-breathing invertebrates. In this article, we identify August Pütter (1879–1929) as the originator of what is now called the “temperature–size rule” and as the first physiologist to develop a mechanistic explanation for this phenomenon. While Pütter’s growth model was indirectly influential through its adaptation by Ludwig von Bertalanffy (1901–1972), his explanation of the influence of temperature on (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  18
    Constraining calibrations properly: reply to Hedges, Kumar and van Tuinen.Johannes Müller & Robert R. Reisz - 2006 - Bioessays 28 (7):772-773.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  33
    „Man muss sich nicht verstecken oder erklären. Es ist einfach unkompliziert“ – Sporterfahrungen und Motivlagen von Mitgliedern eines queeren (LGBTI*) Sportvereins.Johannes Müller & Nicola Böhlke - 2020 - Sport Und Gesellschaft 17 (2):121-151.
    ZusammenfassungParallel zu einer noch immer weitestgehenden Tabuisierung von Homosexualität und normabweichendem Geschlecht im Leistungssport haben sich im Bereich des Breitensports in der Vergangenheit zahlreiche queere Sportvereine gegründet, die insbesondere homo-, bisexuelle, Trans*- und Inter-*, Non-Binary- bzw. queere Personen zur Zielgruppe haben. Der vorliegende Beitrag basiert auf einer qualitativ angelegten Interviewstudie, in der Mitglieder eines queeren (LGBTI*) Sportvereins zu ihren Sporterfahrungen und Motiven der Partizipation befragt wurden. Die Befunde zeigen, dass nicht nur auf Heteronormativität basierende Negativerfahrungen im herkömmlichen Verein ausschlaggebend sind, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  57
    Sport im Strafvollzug aus der Perspektive der Inhaftierten: Ein systematisches Review qualitativer Forschungsarbeiten.Michael Mutz & Johannes Müller - 2019 - Sport Und Gesellschaft 16 (2):181-207.
    ZusammenfassungBasierend auf einer systematischen Literaturrecherche über den Sport im Strafvollzug geht das Review der Frage nach, wie die Inhaftierten den Gefängnissport erfahren und reflektieren. Gestützt auf zehn qualitative Studien werden die zentralen Bedeutungsfacetten des Sports in der Haft herausgearbeitet. Grundsätzlich wird darauf verwiesen, dass der Sport für die Häftlinge ein wichtiges Medium bei der Bewältigung der mit der Inhaftierung typischerweise einhergehenden negativen Begleiterscheinungen ist: Die Teilnahme am Sport ermöglicht es ihnen, die Monotonie und Langeweile des Gefängnisalltags aufzubrechen, Stress abzubauen und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark