Results for 'Kulturgeschichte'

253 found
Order:
  1.  6
    Riedls Kulturgeschichte der Evolutionstheorie: die Helden, ihre Irrungen und Einsichten.Rupert Riedl - 2003 - New York: Springer.
    In einer unterhaltsamen wie anspruchsvollen und packenden Zeitreise entlang der diversen Theorien zur Entwicklung des Lebendigen, führt uns der Altmeister der Systemtheorie des Erkennens von der "heroischen Phase" über die "ideologische" bis hin zur heutigen "systemischen Phase". Seine Auseinandersetzung mit zahllosen Biologen und ihren Theorien gründet auf die beiden Ansichten, dass man den Zustand von Theorien am besten aus deren Geschichte heraus versteht und dass ein wechselseitiger Zusammenhang zwischen Zeitgeist und biologischen Theorien besteht. Professor Riedl legt uns mit diesem Buch (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  5
    Kleine Kulturgeschichte der Lüge.Steffen Dietzsch - 1998 - Leipzig: Reclam Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  5
    Kulturgeschichte der antike 2: Rom.Pavel Oliva - 1980 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 124 (1-2):297-301.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  11
    Kulturgeschichte der Physik: von den Anfängen bis heute.Károly Simonyi - 2001 - Frankfurt am Main: H. Deutsch.
  5.  63
    Greek Kulturgeschichte.Norman Gulley - 1968 - The Classical Review 18 (03):281-.
  6.  11
    Tiefe: Kulturgeschichte ihrer Konzepte, Figuren und Praktiken.Dorothee Kimmich & Sabine Müller (eds.) - 2020 - Boston: De Gruyter.
    Depth" represents one of the oldest and most important metaphors in cultural history, not least because of its close connection to concepts of truth and knowledge, origin and soul, substance and reason. Yet beyond these positive connotations, the term also invokes numerous negative associations, serving as a projection screen for the dark, irrational, and threatening. These divergent roles give the term an ambivalent meaning.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  31
    Kulturgeschichte des Alten Orients. Arabien.Wolf Leslau & Adolf Grohmann - 1967 - Journal of the American Oriental Society 87 (4):615.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  31
    Kulturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland.Joachim H. Knoll - 1990 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 42 (2):176-180.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  21
    Miszellen: Kulturgeschichte Deutschlands.Joachim H. Knoll - 2013 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 65 (1):68-71.
  10. Kleine Kulturgeschichte der grossen Sehnsucht: vom Wandel des erotischen Wunschbildes.Ursula Mantell - 1953 - Wien: P. Neff.
  11.  4
    Kulturgeschichte der Physik.Károly Simonyi - 1990 - Budapest: Akadémiai Kiadó.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Kulturgeschichte als Aufgabe der Zeit.Mario Ferdinand Krammer - 1949 - Berlin,: Pädagogischer Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  10
    Vicos Kulturgeschichte des Rechts.Jens Petersen - 2022 - Boston: De Gruyter.
    Giambattista Vico gilt als Begründer der Kulturwissenschaft, obwohl er Jurist war und Rhetorik lehrte. Der Autor führt die juristische Provenienz mit Vicos kulturgeschichtlichen Entdeckungen zusammen und begründet diese in Verbindung mit jener. Durch diese Rückbesinnung auf Vicos Theorie kann womöglich auch die Rechtswissenschaft als Kulturwissenschaft begriffen werden.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  16
    Kulturgeschichte der antike: Griechenland.Pavel Oliva - 1978 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 122 (1):302-306.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Kulturgeschichte und Geschichte.Karl Vossler - 1912 - Rivista di Filosofia 3:192.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  9
    Naturalisierte Kulturgeschichte und politische Geschichtsschreibung.Christian Mehr - 2003 - In Dagmar Stegmüller, Christian Mehr & Ulrich Muhlack (eds.), Historisierung Und Gesellschaftlicher Wandel in Deutschland Im 19. Jahrhundert. Akademie Verlag. pp. 193-210.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  17
    Die „ byzantinische kulturgeschichte" Von Heinrich gelzer - kein originalwerk.Julia Gauss - 1968 - Byzantinische Zeitschrift 61 (2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Körper. Projektion. Bild – eine Kulturgeschichte der Schattenbilder.Tim Otto Roth - 2015 - Paderborn: Fink.
    Shadow pictures radically changed the modern understanding of pictorial concepts. Tim Otto Roth’s broadly based cultural history traces the consequences of this revolution of methods of vision and image production in the sciences and the arts. By means of abundant image and text sources he develops a picture theory based on physics and projective geometry. This definitive book comprising 500 pages provides a generally understandable and vivid insight in the history of shadowgraphs from the 19th century until the present age. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  18
    Kulturgeschichte als Kultursoziologie. [REVIEW]Leo Löwenthal - 1936 - Zeitschrift für Sozialforschung 5 (3):422-424.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  12
    Janina WELLMANN, Die Form des Werdens. Eine Kulturgeschichte der Embryologie 1760-1830.Claire Gantet - forthcoming - Rhuthmos.
    Cette recension a déjà paru dans la Revue de l'Institut français d'histoire en Allemagne, le 1er janvier 2011. Janina Wellmann, Die Form des Werdens. Eine Kulturgeschichte der Embryologie 1760-1830, Göttingen, Wallstein, 2010, 429 p. Dans cet ouvrage tiré d'une thèse, Janina Wellmann s'attache à une période-clef, les années 1760 à 1830, au cours desquelles la biologie fut définie comme science du vivant. Dorénavant, les savants ne s'attachèrent plus tant à collectionner, dresser des inventaires et - Recensions.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  9
    Kulturgeschichte des Menschenversuchs im 20. Jahrhundert Was ist eine philologische Frage? Beiträge zur Erkundung einer theoretischen Einstellung. [REVIEW]Bernhard Waldenfels - 2010 - Philosophische Rundschau 57 (1):94.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  9
    Zeit: eine Kulturgeschichte.Alexander Demandt - 2015 - Berlin: Propyläen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  23.  9
    Weltbild und Naturaneignung: zur Kulturgeschichte der Natur.Ruth Groh & Dieter Groh - 1991 - Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Dieter Groh.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  24.  21
    TungusicaBeiträge zur nordasiatischen Kulturgeschichte, Band IBeitrage zur nordasiatischen Kulturgeschichte, Band I.Nicholas Poppe, Michael Weiers & Gerhard Doerfer - 1980 - Journal of the American Oriental Society 100 (3):394.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  57
    Forms of Knowledge and Sensibility: Ernst Cassirer and the Human Sciences, and: Dilthey und Cassirer: Die Deutung der Neuzeit als Muster von Geistes- und Kulturgeschichte (review).Sebastian Luft - 2004 - Journal of the History of Philosophy 42 (4):504-506.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Reviewed by:Forms of Knowledge and Sensibility: Ernst Cassirer and the Human Sciences and: Dilthey und Cassirer: Die Deutung der Neuzeit als Muster von Geistesund KulturgeschichteSebastian LuftGunnar Foss and Eivind Kasa, editors. Forms of Knowledge and Sensibility: Ernst Cassirer and the Human Sciences. Kristiansand: HøyskoleForlaget, 2002. Pp. 223. Paper, $25.00.Thomas Leinkauf, editor. Dilthey und Cassirer: Die Deutung der Neuzeit als Muster von Geistesund Kulturgeschichte. Hamburg: Meiner, 2003. Pp. 170. (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  12
    Wahrheit und Gewißheit Kulturgeschichte und Erkenntnistheorie bei Giambattista Vico.Anne Eusterschulte - 2010 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2010 (2):40-66.
  27.  27
    Theodizee oder Kulturgeschichte des Bösen? Anmerkungen zum gegenwärtigen Diskurs.Carl-Friedrich Geyer - 1992 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 46 (2):238 - 256.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  9
    Subartu. Beiträge zur Kulturgeschichte und Völkerkunde VorderasiensSubartu. Beitrage zur Kulturgeschichte und Volkerkunde Vorderasiens.Albrecht Goetze & Arthur Ungnad - 1937 - Journal of the American Oriental Society 57 (1):104.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  9
    Nochmals: Gelzers Kulturgeschichte.G. Mergl - 1971 - Byzantinische Zeitschrift 64 (2):329-329.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  11
    Streitfall Evolution: eine Kulturgeschichte.Angela Schwarz (ed.) - 2017 - Köln: Böhlau Verlag.
    Als Charles Darwin im Jahr 1859 seine Theorie einer Evolution der Arten durch natürliche Auslese veröffentlichte, sah er bereits eine grosse Debatte voraus, jedoch nicht deren Ausstrahlungskraft und Langlebigkeit. Zu Beginn standen die Folgen für die Wissenschaften, den Glauben an Gott und die Moralvorstellungen im Vordergrund. Bald kamen Überlegungen über Gesellschaft, Politik, internationale Beziehungen und über Eingriffe bis hinunter auf die Ebene des Individuums und seines Erbmaterials, seiner Gene hinzu. Sozialdarwinismus, Eugenik, Rassismus galten zeitweise als wissenschaftlich legitime Diskussions- und Politikfelder. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  9
    Biografia, politica e Kulturgeschichte in Rudolf Haym.Giancarlo Magnano San Lio - 2009 - Napoli: Liguori.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  34
    Literatur als Medium einer Kulturgeschichte der Mathematik.Knut Radbruch - 1995 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 3 (1):201-226.
    Throughout the ages writers have been concerned with contemporary problems. Their reflection became part of their literary works. By tracing and interpretating mathematical references in literature information can be obtained: on the attitude towards mathematics, on its prestige in society, its cultural recognition and its significance for education. This article analyses the implication of mathematics in some exemplary novels, essays and theoretical writings on literature of authors from the 17th to the 20th century.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  25
    Die Farben Imaginierter Welten: Zur Kulturgeschichte Ihrer Codierung in Literatur Und Kunst Vom Mittelalter Bis Zur Gegenwart.Monika Schausten (ed.) - 2012 - Akademie Verlag.
    Für die Kulturgeschichte des westlichen Abendlandes seit der Antike sind Imaginationen von Farben in Literatur und Kunst konstitutiv. Besonders das christliche Mittelalter bedient sich der Farben, vielfach in Form einer bildkünstlerischen oder sprachlich erzeugten Zusammensetzung monochromer Flächen, um etwa die Substantiierung des Göttlichen in den "colores" zur Anschauung zu bringen oder Aspekte des sozialen Status von Personen, höfischer Pracht oder sozialer Unordnung darzulegen. Zu zeigen gilt es, dass Farben mithin im Rahmen kultureller Selbstvergewisserungsdebatten auch in Literatur und Kunst als (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  13
    (1 other version)Experiment Weimar. Eine Kulturgeschichte Deutschlands 1918–1933Experiment Weimar. Eine Kulturgeschichte Deutschlands 1918–1933. [REVIEW]Thomas Meyer - 2019 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 26 (2):127-130.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  7
    NaturStücke. Zur Kulturgeschichte der Natur.Hans Werner Ingensiep & Richard Hoppe-Sailer (eds.) - 1996 - edition tertium.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  17
    Wolfgang Behringer. Kulturgeschichte des Sports: Vom antiken Olympia bis ins 21. Jahrhundert.Bernd Wedemeyer-Kolwe, Michael Thomas & Michael Krüger - 2012 - Sport Und Gesellschaft 9 (2):193-205.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  7
    Lachen und Weinen: zur Expressivität menschlicher Innerlichkeit - eine Kulturgeschichte.Karl Matthäus Woschitz - 2022 - Freiburg: Herder. Edited by Eugen Biser.
    Das Wesen des Menschen in all seinen uferlosen Zusammenhängen sagt sich in vielerlei Weisen aus. Dabei gehören Lachen und Weinen zur Vieldeutigkeit des Menschen schlechthin - ihre Geschichte ist die übernationale Geschichte der Menschen, die gelacht und geweint haben, die lachen und weinen und die lachen und weinen werden. In beeindruckender Weise geht der Autor den unterschiedlichen literarischen Spiegelungen dieser zentralen Ausdrucks-Bewegungen von der Antike bis zur Gegenwart nach. Er legt eine Kulturgeschichte der Expressivität menschlicher Innerlichkeit vor, die jeweils (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  14
    Janina WELLMANN, Die Form des Werdens. Eine Kulturgeschichte der Embryologie 1760-1830.Pascal Michon - forthcoming - Rhuthmos.
    This review has already been published as part of a larger book. J. Wellmann, Die Form des Werdens. Eine Kulturgeschichte der Embryologie 1760-1830, Göttingen, Wallstein, 2010, 429 p. In a book that was only recently translated into English, Janina Wellmann has claimed that around 1800 the concept of rhythm emerged and penetrated the entire Western culture. In literature, in theoretical reflection on art, in philosophy, and above all in the newest life sciences, rhythm became, she - Recensions.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  7
    Liebe--Formen und Normen: eine Kulturgeschichte und ihre Folgen.Christof Breitsameter - 2017 - Freiburg: Herder.
    Liebe und was du willst, das tue! Wollte man diesem beruhmten Satz des Augustinus im Wortlaut folgen, konnte man vermuten, dass vieles in unserer Welt sich normieren lasst, nur nicht die Liebe. Die Liebe scheint ihre eigene Norm zu sein. Tatsachlich jedoch ist kaum ein Feld menschlichen Zusammenlebens so stark reglementiert. Der Autor zeichnet die Geschichte der Ein- und Ausschlusse nach, die Menschen gegenuber der Liebe vorgenommen haben: Was durfte in welcher Gesellschaft und in welcher Zeit Liebe heissen, und was (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  7
    Antik - Modern: Beiträge zur römischen und deutschen Kulturgeschichte.Hubert Cancik, Richard Faber, Barbara von Reibnitz & Jörg Rüpke - 1998
    Von philologischer Nüchternheit und humanistischem Engagement... Der Band dokumentiert exemplarisch die Verbindung von Altertumswissenschaft und moderner Kulturwissenschaft auf hohem philologischem und kritisch reflektierendem Niveau.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Burckhardt Between History and Art: Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Genuss.L. Gossman - 1997 - Common Knowledge 6:17-43.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  31
    Geschichte und Kulturgeschichte[REVIEW]C. W. Doxsee - 1911 - Journal of Philosophy, Psychology and Scientific Methods 8 (11):302-304.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  27
    Cornelius Borck. Hirnströme: Eine Kulturgeschichte der Elektroenzephalographie. 384 pp., illus., index. Göttingen: Wallstein Verlag, 2005. €34. [REVIEW]Christoph Gradmann - 2007 - Isis 98 (4):843-844.
  44.  12
    Schmökel, H. Kulturgeschichte des Alten Orient. Mesopotamien, Hethiterreich, Syrien-Palästina, Urartu. [REVIEW]F. Gössmann - 1964 - Augustinianum 4 (1):153-156.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  18
    Gesammelte Aufsätze zur Kulturgeschichte Spaniens, 1. Reihe, 11. Band , Aschendorffsche Verlagsbuchh., Münster Westf. 1955, 249 pp. [REVIEW]Albert Junker - 1956 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 8 (3):277.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  51
    Cultural Imperialism - Carl Schneider: Kulturgeschichte des Hellenismus. Band i. Pp. xxxi+977. Munich: Beck, 1967. Cloth, DM.65. [REVIEW]Oswyn Murray - 1969 - The Classical Review 19 (1):69-72.
  47.  6
    Neue Ansätze der Kulturgeschichte zwischen 1830 und 1900. Zivilisationsgeschichte und Naturgesetze. Darwinismus und Kulturbiologismus. [REVIEW]Hans Schleier - 2003 - In Dagmar Stegmüller, Christian Mehr & Ulrich Muhlack (eds.), Historisierung Und Gesellschaftlicher Wandel in Deutschland Im 19. Jahrhundert. Akademie Verlag. pp. 137-158.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  7
    Geist Und Macht: Friedrich der Große Im Kontext der Europäischen Kulturgeschichte.Brunhilde Wehinger (ed.) - 2005 - Akademie Verlag.
    Aus kulturwissenschaftlicher Perspektive steht Friedrich der Große in einer historischen Konstellation, die aufschlußreiche Einblicke in die spezifischen Möglichkeiten und Grenzen eines Bündnisses von Geist und Macht im Kontext der europäischen Aufklärung eröffnet. Als roi philosophe, in seiner Doppelrolle als König und Philosoph, gelang es ihm, dem Ideen- und Kulturtransfer (von West- nach Mitteleuropa) nachhaltige Impulse zu geben und die Dynamik der soziokulturellen Modernisierung auf der Grundlage der grenzüberschreitenden, transnationalen Kulturbeziehungen zu intensivieren. Dabei verkörperte er die Rolle eines entscheidenden Akteurs, weil (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  15
    Deutsche Geistes- und Kulturgeschichte von 1870 bis zur Gegenwart. [REVIEW]Wilhelm Mackauer - 1932 - Zeitschrift für Sozialforschung 1 (3):430-430.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Geschlecht als soziologische Kategorie. Das' Männliche'und das' Weibliche'in der deutschen Kulturgeschichte und die Bedeutung der Kategorie'Geschlecht'für die theoretische Begründung der Sozialwissenschaften durch Tönnies, Simmel und Weber.Bärbel Meurer - 1992 - Ethik Und Sozialwissenschaften 3 (3):343-357.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 253