Results for 'Kommunikationsphilosophie'

Order:
  1. Nach den Nachrufen.Matthias Kettner - 2017 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 65 (6):1148-1162.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 65 Heft: 6 Seiten: 1148-1162. -/- Der Essay „Nach den Nachrufen. Zum Gedenken an Karl-Otto Apel“ enthält neben (1) wirkungsgeschichtlichen Anmerkungen der „transzendentalpragmatischen“ Kommunikationsphilosophie und einigen persönlichen Rückblicken des Autors auf die Studienzeit bei und Zusammenarbeit mit dem 2017 verstorbenen Karl-Otto Apel (2) eine Rekonstruktion des transzendentalpragmatischen Begriffs der virtuell unbegrenzten Kommunikationsgemeinschaft. Dieser Begriff wird als eine spezifische interpersonelle Beziehungsfigur rekonstruiert, die Personen immer dann konstituieren, wenn und weil sie sich als (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  8
    Wörter und Bilder in der österreichisch‐ungarischen Philosophie: Von Palágyi zu Wittgenstein.Kristóf Nyíri - 2001 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 24 (3):147-153.
    The thesis according to which technologies of communication have implications not just for the form, but also for the content and indeed for the overall logic of what is being communicated rests on a set of general philosophical assumptions as regards the relation between thought and its medium. The paper shows that formulating these assumptions, and elaborating them, has been a characteristic concern of Austro‐Hungarian philosophy; that between the philosophers who played a role in the relevant endeavours there obtained significant, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark