Results for 'Hermann Scherchen'

940 found
Order:
  1.  19
    Die heutige Erkenntnislage in der Mathematik.Hermann Weyl - 1926 - Erlangen,: Weltkreis-Verlag.
  2. (1 other version)Philosophie der Mathematik und Naturwissenschaft.Hermann Weyl - 1928 - München,: Leibniz.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   28 citations  
  3.  19
    Metaphysic: in Three Books, Ontology, Cosmology, and Psychology.Hermann Lotze & Bernard Bosanquet - 2018 - Palala Press.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  4.  11
    Pherekydes of Syros.Hermann Sadun Schibli - 1990 - Clarendon Press.
    In the sixth century BC, Pherekydes of Syros, the reputed teacher of Pythagoras and contemporary of Thales and Anaximander, wrote a book about the birth of the gods and the origin of the cosmos. Considered one of the first prose works of Greek literature, Pherekydes' book survives only in fragments. On the basis of these as well as the ancient testimonies, the author attempts to reconstruct the theo-cosmological schema of Pherekydes. An introductory chapter on the life of Pherekydes is followed (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  5. Logic, in Three Books, of Thought, of Investigation and of Knowledge.Hermann Lotze & Bernard Bosanquet - 1885 - Mind 10 (37):100-115.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  6. Die Auflösung der klassischen Substanzkonzeption und ein Versuch ihrer Rehabilitierung.Hermann Fertig - 1965 - München,:
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  8
    Logic.Hermann Lotze - 1888 - New York: Garland.
  8.  7
    Praxis der Philosophie, praktische Philosophie, Geschichtstheorie.Hermann Lübbe - 1978 - Stuttgart: Reclam.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  9
    Atmosphären.Hermann Schmitz - 2014 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  10.  1
    Der innere Logos im antiken und deutschen Idealismus.Hermann Raschke - 1949 - Bremen,: F. Trüjen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  11. Dialéctica del imaginario nacional costarricense, orígenes y alcances sobre el sentido de nuestra identidad cultural contemporánea.Hermann Güendel - 2009 - Revista de Filosofía de la Universidad de Costa Rica 47 (122):29-37.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Das Dekorative. Ein ästhetisches Kapitel.Hermann Glockner - 1921 - Rivista di Filosofia 10:55.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Die ästhetische Sphäre.Hermann Glockner - 1920 - Rivista di Filosofia 9:83.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Der tragische Abschluss. Ein Versuch.Hermann Glockner - 1944 - Zeitschrift für Deutsche Kulturphilosophie 10:1.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Eine Berufungsaussicht Schopenhauers an die Universität Gießen.Hermann Glockner - 1938 - Schopenhauer Jahrbuch:294-295.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  8
    Fr. Th. Vischers ästhetik in ihrem verhältnis zu Hegels Phänomenologie des geistes: ein beitrag zur geschichte der Hegelschen gedankenwelt.Hermann Glockner - 1920 - Leipzig: L. Voss.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Goethe als Seher und Erforscher der Natur.Hermann Glockner - 1933 - Kant Studien 38:447.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Gegenständlichkeit und Freiheit. Gesammelte Schriften. Erster Band: I Metaphysische Meditationen zur Fundamentalphilosophie.Hermann Glockner - 1965 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 19 (3):545-552.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  6
    Hegel-Lexicon.Hermann Glockner - 1957 - F. Frommann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20. Hegel auf dem Katheder. Zeichnung von F. Kugler.Hermann Glockner - 1931 - Kant Studien 36:267.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Vom wesen der deutschen philosophie.Hermann Glockner - 1941 - Stuttgart und Berlin,: W. Kohlhammer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Grundzüge der Psychologie.Hermann Lotze - 1882 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 13:442-442.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  23.  57
    Aristotle, the Megarics, and Diodorus Cronus on the Notion of Possibility.Hermann Weidemann - 2008 - American Philosophical Quarterly 45 (2):131 - 148.
  24.  40
    Lectures on Complex Numbers and their Functions, Part I: Theory of Complex Number Systems.Hermann Hankel & Richard Lawrence - manuscript - Translated by Richard Lawrence.
    A transcription and translation of Hermann Hankel's 1867 Vorlesungen über die complexen Zahlen und ihre Functionen, I. Theil: Theorie der Complexen Zahlensysteme, a textbook on complex analysis that played an important role in the transition to modern mathematics in nineteenth century Germany.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  66
    Aristotle on Inferences from Signs ("Rhetoric" I 2, 1357 b 1-25.Hermann Weidemann - 1989 - Phronesis 34:343.
  26.  23
    Philosophy of Mathematics.Hermann Weyl, David Meuhad & Abraham Adolf Fraenkel - 1947 - Journal of Symbolic Logic 12 (3):87-88.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  27.  4
    Geschichte der Aesthetik in Deutschland.Hermann Lotze - 1868 - New York, N.Y.: Johnson Reprint.
    Geschichte der Aesthetik in Deutschland ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1868. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  28.  25
    Die Wissenschaft als Orientierungspunkt der Universitätsreform.Hermann Röhrs - 1986 - Perspektiven der Philosophie 12:261-292.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  20
    Das Leben als Zufall oder notwendige Entwicklung: Eine aktuelle französische Diskussion zur Natur-Philosophie.Hermann Riefstahl - 1973 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 27 (2):275 - 284.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  19
    Jacques Maritain zum 5. Jahrestag seines Todes († 28. 4. 1973).Hermann Riefstahl - 1978 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 32 (1):103 - 108.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  40
    La nostalgie de la grèce à l'aube de l'idéalisme Allemand.Hermann Riefstahl - 1970 - Journal of the History of Philosophy 8 (1):107-108.
  32.  17
    Neue Literatur von und über Pierre Teilhard de Chardin.Hermann Riefstahl - 1968 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 22 (1):111 - 130.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Sartre, Jean-Paul, L'Etre et le Néant, Essai d'Ontologie phenoménologique.Hermann Riefstahl - 1947 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 2:610.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  16
    Aggression und Toleranz als Problem religiöser Gesinnung.Hermann Ringeling - 1976 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 20 (1):300-311.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  11
    Ethische Normativität und Urteilsfindung.Hermann Ringeling - 1984 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 28 (1):402-425.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  13
    Emanzipation und ethische Gewißheit.Hermann Ringeling - 1969 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 13 (1):65-75.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  17
    Homosexualität als Frage kirchlichen Handeins.Hermann Ringeling - 1994 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 38 (1):163-167.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  10
    Handlungsfähigkeit - Leidensfähigkeit: Medizin und Menschenbild.Hermann Ringefing - 1986 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 30 (1):253-269.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  11
    Probleme der Studentenehe - Fakten und Prognosen.Hermann Ringeling - 1965 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 9 (1):211-226.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  6
    Bemerkungen zu Catull.Hermann Rohdich - 2001 - Hermes 129 (2):225-231.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  7
    Jean-Jacques Rousseau: Vision und Wirklichkeit.Hermann Röhrs - 1993 - Köln: Böhlau.
  42.  11
    Aussagesatz.Hermann Weidemann - 2011 - In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. pp. 205-207.
    In dem von Aristoteles zur Bezeichnung dessen, was wir einen Aussage- oder Behauptungssatz nennen, gewählten Ausdruck logos apophantikos hat das Wort logos eine Bedeutung, die weiter ist als die Bedeutung des deutschen Wortes ›Satz‹. Der Definition zufolge, die Aristoteles in De interpretatione 4 aufstellt, ist ein logos nämlich »eine etwas bedeutende stimmliche Äußerung, von deren Teilen einer eigenständig etwas bedeutet, und zwar als ein Ausdruck, der etwas sagt, nicht als einer, der etwas aussagt «. Unter den in dieser Weise definierten (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  9
    Alexander of Aphrodisias, Cicero, and Aristotle's Definition of Possibility.Hermann Weidemann - 1996 - In Ignacio Angelelli & María Cerezo (eds.), Studies on the History of Logic: Proceedings of the III. Symposium on the History of Logic. Berlin, Germany: Walter de Gruyter. pp. 33-42.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  43
    Aussagesatz und Sachverhalt.Hermann Weidemann - 1982 - Grazer Philosophische Studien 18 (1):75-99.
    Gegenüber der verbreiteten Auffassung, daß unter einem Sachverhalt das zu verstehen ist, was Frege einen Gedanken nennt, wird die Auffassung verteidigt, daß der in einem Satz ausgesagte Sachverhalt als eine extensionale Größe von dem in dem Satz ausgedrückten Gedanken als einer intensionalen Größe zu unterscheiden ist, wobei diese Unterscheidung auf folgenden Identitätskriterien beruht: Die in zwei Sätzen ausgesagten Sachverhalte sind genau dann identisch, wenn die beiden Sätze unter denselben Bedingungen wahr sind. Die in zwei Sätzen ausgedrückten Gedanken (oder Propositionen) hingegen (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  42
    Überlegungen zum Begriff der praktischen Wahrheit bei Aristoteles.Hermann Weidemann - 2005 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (3):345 - 357.
    Die von Aristoteles so genannte praktische Wahrheit besteht nach ihm in der Übereinstimmung des praktischen Verstandes mit dem richtigen Streben, d. h. darin, daß die Mittel, die jemand nach dem Urteil seines praktischen Verstandes zur Erreichung eines bestimmten Zieles wählen soll, die richtigen Mittel zur Erreichung des richtigen Zieles sind. Da man nicht nur das, was ein praktisches Urteil demjenigen, der es sich bildet, zu tun vorschreibt, sondern auch das, was jemand, der sich ein theoretisches Urteil bildet, damit tut, als (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46.  16
    Cosmologie philosophique de notre époque (Protestation contre une fausse dramatisation).Hermann Wein - 1964 - Revue de Métaphysique et de Morale 69 (1):79 - 87.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Die Geschichte der Natur.Hermann Wein - 1950 - Philosophia Naturalis 1:151.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Der Streit um Ordnung und Einheit der Realwelt.Hermann Wein - 1958 - Philosophia Naturalis 5:174.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Guggenberger, Alois, Der Menschengeist und das Sein.Hermann Wein - 1947 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 2:190.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Información.Hermann Wein - 1967 - Diálogos. Revista de Filosofía de la Universidad de Puerto Rico 4 (8-9):171.
    Presentación de la constitución de un Centro de investigación sobre el pensamiento de Giambattista Vico . Informaciones. Fe de erratas vol. 7/8.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 940