Results for 'Graphologie'

7 found
Order:
  1. Physikalistische Graphologie als Avantgarde der Psychologie oder Physikalismus auf Abwegen.Thomas Mormann - 2021 - In Christian Damböck & Gereon Wolters (eds.), Der junge Carnap in historischem Kontext: 1918-1935 / Young Carnap in an Historical Context: 1918–1935. Springer. pp. 185 - 203.
    Die Physikalisierung der Psychologie war für Carnap Teil eines Programms, das die Sonderstellung der Psychologie als Wissenschaft des menschlichen Denkens und Fühlens als Illusion entlarven und zeigen sollte, die Psychologie sei ein Teil der Physik wie alle anderen Wissenschaften auch. In etwas anderer Motivation zielte Carnaps Physikalismus ausserdem auf eine Überwindung der Trennung von Geistes–wissenschaften und Naturwissenschaften: Erwiese sich die Psychologie sich als physikalisierbar, wäre das ein wesentlicher Schritt für die Vereinheitlichung der Wissenschaften in Gestalt einer enzyklopädischen „Einheitswissenschaft“ überhaupt. Carnaps (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  5
    Physikalistische Graphologie als Avantgarde der Psychologie oder Physikalismus auf Abwegen.Thomas Mormann - 2021 - In Christian Damböck & Gereon Wolters (eds.), Der Junge Carnap in Historischem Kontext: 1918–1935 / Young Carnap in an Historical Context: 1918–1935. Springer Verlag. pp. 185-203.
    Die Physikalisierung der Psychologie war für Carnap Teil eines Programms, das die Sonderstellung der Psychologie als Wissenschaft des menschlichen Denkens und Fühlens als Illusion entlarven und zeigen sollte, die Psychologie sei ein Teil der Physik wie alle anderen Wissenschaften auch. In etwas anderer Motivation zielte Carnaps Physikalismus ausserdem auf eine Überwindung der Trennung von Geistes–wissenschaften und Naturwissenschaften: Erwiese sich die Psychologie sich als physikalisierbar, wäre das ein wesentlicher Schritt für die Vereinheitlichung der Wissenschaften in Gestalt einer enzyklopädischen „Einheitswissenschaft“ überhaupt.Carnaps Argument (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  21
    La graphologie.G. Tarde - 1897 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 44:337 - 363.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  10
    Une expérience cruciale en graphologie.Alfred Binet - 1907 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 64:22 - 40.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Wenzel, Al., Graphologie als Wissenschaft. [REVIEW]E. Hartmann - 1939 - Philosophisches Jahrbuch 52:484-485.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  22
    Graphology in Germany in the 1920s and 1930sGraphologie in Deutschland in den 1920ern und 1930ern.Laurens Schlicht - 2020 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 28 (2):149-179.
    In this article I examine how psychologists, amateurs and actors in the police and in juridical fields positioned themselves in the 1920s and 1930s on the scientific nature of graphology. Graphology, the study of the character from handwriting, was linked with the hope of providing reliable methods for the investigation of psychological states and dispositions. The essay argues that on an epistemic level two different models have been represented to support the scientific nature of graphology: for one thing resorting to (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  10
    Bit i svrha karakterologije kod Ludwiga Klagesa i Juliusa Bahnsena.Stephen Atzert - 2023 - Synthesis Philosophica 38 (1):21-36.
    Der vorliegende Aufsatz stellt den vorläufigen Versuch dar, Wesen und Zweck von Klages’ Charakterologie mittels seiner Grundlagen der Charakterkunde (Bonn: Bouvier 1951) zu bestimmen und mit Bahnsens Beiträgen zur Charakterologie (Leipzig: Brockhaus 1867) zu vergleichen. Sowohl Julius Bahnsen (1830–1881) als auch Ludwig Klages (1872–1956) gelten als eminente Vertreter der Charakterologie. Sie wirkten, zwar nur durch wenige Jahrzehnte getrennt, in verschiedenen Jahrhunderten und mit unterschiedlichen Absichten. Die Unterschiedlichkeit in Bestimmung und Ausführung ihrer jeweiligen Charakterologie kann daher nicht überraschen; für Klages dient (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark