Results for 'Forschungspraktiken'

5 found
Order:
  1.  25
    Henning Trüper, Topography of a Method: François Louis Ganshof and the Writing of History, (Historische Wissensforschung 2) Tübingen: Mohr Siebeck 2014. / Daniela Saxer, Die Schärfung des Quellenblicks. Forschungspraktiken in der Geschichtswissenschaft 18401914, (Ordnungssysteme 37) München: De Gruyter Oldenbourg 2014. [REVIEW]Flurin Rageth - 2016 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 39 (1):108-111.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  28
    Die Historizität der Verdatung: Konzepte, Werkzeuge und Praktiken im 19. Jahrhundert.Christine von Oertzen - 2017 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 25 (4):407-434.
    ZusammenfassungDer Beitrag nimmt den heute allgegenwärtigen Begriff „Daten“ als historische Kategorie in den Blick. Er geht der langsamen Verbreitung des Wortes unter Statistikern im 19. Jahrhundert nach und untersucht die materielle Kultur derjenigen Konzepte und Praktiken, die mit seiner Verwendung einhergingen. Am Beispiel der preußischen Volkszählung legt der Beitrag mit diesem Vorgehen bislang unbeachtete Genealogien datengetriebener Forschung frei: Nicht erst Computerspezialisten des 20. und 21. Jahrhunderts, sondern Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts machten sich den Begriff für die Produktion streng abstrahierter, numerischer (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  3. Mannigfaltige techno-naturen: Von epistemischen modellsystemen und situierten maschinen.Jutta Weber - 2006 - Philosophia Naturalis 43 (1):111-141.
    A multitude of techno-natures emerge through discourses and practices of the new technosciences. While some philosophers and science studies scholars argue that model organisms and artefacts are getting more and more disembodied and decontextualised in the laboratory, I want to show how ontic dimensions of model organisms and artefacts are made invisible as well as visible in different practices of technosciences like Artificial Life and robotics.This analysis opens up possibilities for an understanding of how ontic dimensions of non-human actors are (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  26
    Falsifizierbarkeit oder Falsifikation?Michael Schmid - 1972 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 3 (1):85-87.
    Es wird auf einige Mißverständnisse in B. Juhos' Interpretation der Popperschen Ansichten zum Falsifikationsproblem verwiesen und betont, daß B. Juhos' Hauptthese der Symmetrie von Verifikation und Falsifikation, woraus auf die Berechtigung verifikationistischer Forschungspraktiken geschlossen wird, auf einer Verwechslung von Falsifizierbarkeit und Falsifikation beruht.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  16
    Rationalitäten der Wissenproduktion: Über Transformationen von Gegenständen, Technologien und Information in Biomedizin und Lebenswissenschaften.Norbert W. Paul - 2009 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 32 (3):230-245.
    Rationalities of Knowledge Production: On Transformations of Objects, Technologies and Information in Biomedicine and the Life Sciences. Since decades, scientific change has been interpreted in the light of of paradigm shifts and scientific revolutions. The Kuhnian interpretation of scientific change however is now more and more confronted with non‐disciplinary thinking in both, science and studies on science. This paper explores how research in biomedicine and the life sciences can be characterized by different rationalities, sometimes converging, sometimes contradictory, all present at (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation