Results for 'Exerzitien'

9 found
Order:
  1.  6
    Philosophische Exerzitien.Hans Richtscheid - 1975 - München: Beck.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Exerzitien als Individuationsprozess. Die Deutung der Geistlichen Ubungen des hl. Ignatius durch CG Jung Les Exercices comme formation de l'individu. L'interprétation des Exercices spirituels de S. Ignace par CG Jung. [REVIEW]Hermann Kügler - 1989 - Theologie Und Philosophie 64 (3):334-363.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Die Wahl in den Exerzitien von Ignatius von Loyola. Vom Geistlichen Tagebuch und anderen ignatianischen Schriften her gesehen.P. Knauer - 1991 - Theologie Und Philosophie 66 (3):321-337.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. En todo amar y servir. Die ignatianischen Exerzitien--" dramatisch" gedeutet.Werner Loser - 2008 - Theologie Und Philosophie 83 (4):512.
    Das Exerzitienbuch des Ignatius von Loyola ist nicht nur ein praktisches Handbuch für den Exerzitiengeber, sondern auch das Zeugnis einer umfassenden theologischen Einsicht. Sie zu erfassen und darzulegen ist mehrfach versucht worden. Unterschiedliche Deutungsformen konkurrieren miteinander. Es legt sich nahe, das Bild, das Ignatius von Gott und Mensch, Welt und Geschichte im Sinn hat und für ein christliches Leben fruchtbar gemacht werden kann, als ein „dramatisches" zu bezeichnen. Auf welche Texte des Exerzitienbuches dabei Bezug genommen wird, in welches Konzept von (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  10
    Dries, Christian. ad Günther Anders Exerzitien für die Endzeit, Europäische Verlagsanstalt GmbH, Hamburg, 2023, 209 pp. [REVIEW]María-Carolina Maomed-Parraguez - forthcoming - Anuario Filosófico:384-387.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  24
    Du musst dein Leben ändern: über Anthropotechnik.Peter Sloterdijk - 2009 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Der Mensch als Übender, als sich durch Übungen selbst erzeugendes Wesen - Rainer Maria Rilke hat den Antrieb zu solchen Exerzitien zu Beginn des 20. Jahrhunderts in die Form gefaßt: "Du mußt dein Leben ändern." In seinem Plädoyer für die Ausweitung der Übungszone des einzelnen wie der Gesellschaft entwirft Peter Sloterdijk eine grundlegende und grundlegend neue Anthropologie. Den Kern seiner Wissenschaft vom Menschen bildet die Einsicht von der Selbstbildung alles Humanen. Seine Aktivitäten wirken unablässig auf ihn zurück: die Arbeit (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   35 citations  
  7.  27
    Jesuiten zwischen Religion und Wissenschaft.Paul Richard Blum - 1995 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 18 (4):205-216.
    Natural sciences and natural philosophy of the Jesuits are based on theology. At least the concept of God is an integral part of their theoretical structure. Examples are taken from Rudjer Boskovic, Honoré Fabri and Nicolaus Cabeus. In fact, the Jesuits, e.g. Theophil Raynaud, dealt with natural theology as the spiritual foundation of knowledge independent of revelation. But natural theology, as in Raimundus Sabundus, has an anthropocentric and hence moral dimension: it links knowledge with religion. ‘Ignatius of Loyola influenced decisively (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  24
    Finden, um zu suchen: der philosophisch-theologische Weg von Erich Przywara.Eva-Maria Faber - 2020 - Münster: Aschendorff Verlag.
    Der Jesuit Erich Przywara (1889-1972) war in den 1920er Jahren ein gesuchter Redner und Autor. 1932 legte er die berühmte 'Analogia entis' vor. 1938-1940 erschien ein umfangreicher Kommentar der ignatianischen Exerzitien. Kommentierend wandte er sich auch biblischen Schriften zu. Die hier vorgelegte Studie wählt einen werkgenetischen Ansatz, um die tiefgreifenden Entwicklungen dieses facettenreichen Werkes zu analysieren. Im Fokus stehen Zusammenhänge und Umbrüche zwischen den religionsphilosophischen Perspektiven und dem theologischen Schrifttum unter Beachtung der ignatianischen Einflüsse. Zugleich erschliesst sich so das (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  10
    Sport.Gunter Gebauer - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 135-140.
    Sport ist eine besondere Form der Selbstoptimierung, die auf eine systematische Verbesserung des eigenen körperlichen Leistungsvermögens gerichtet ist. Die eingesetzten Trainingsmethodiken ähneln alten Praktiken religiöser Exerzitien der Selbstformung; sie zielen ebenfalls auf die Verbesserung des Menschen. Anders als spirituelle Übungen hat sportliches Training jedoch keinen Bezug zur Transzendenz. Aber auch von den Praktiken in anderen sozialen Feldern unterscheidet sich die Selbstoptimierung im Sport – durch den Glauben des Erfolgreichen an die eigene Überlegenheit gegenüber den Konkurrenten und an die Bedeutung (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark