Results for ' Vulkan'

5 found
Order:
  1.  16
    Pater Vulkan: Martial als Vergil-Interpret in Epigramm 5,7.Delila Jordan - 2022 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 166 (1):118-133.
    The paper presented here treats a hitherto unnoticed intertextual allusion in Mart. 5,7,7 to Verg. Aen. 8,394. Both lines contain two jokes at the expense of the smith-god Vulcan, by recalling the affairs of his wife Venus. First, the epic/epigrammatic speaker points to the well-known passage in Hom. Od. 8,266–363 in which Demodocus recounts the unpleasant – and for the other gods highly amusing – situation when Hephaestus caught his wife Aphrodite and her lover Ares in adultery with the help (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  9
    Vaser, vulkaner og Hamiltons begjær.Brita Brenna - 2011 - Agora Journal for metafysisk spekulasjon 29 (2-3):95-106.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  56
    Frank Brommer: Der Gott Vulkan auf provinzialrömischen Reliefs. Pp. vii+55; 55 plates. Cologne: Böhlau, 1973. Cloth, DM.38. [REVIEW]J. M. C. Toynbee - 1975 - The Classical Review 25 (2):329-329.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  17
    Rezension: Naturgewalt im Bild. Strategien visueller Naturaneignung in Kunst und Wissenschaft, 1750–1830 von Susanne B. Keller. Schönheit und Schrecken der Vulkane. Zur Kulturgeschichte des Vulkanismus von Joachim von der Thüsen. [REVIEW]Bernhard Fritscher - 2011 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 34 (1):78-80.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  17
    Geographische und andere naturwissenschaftliche Schriften.Immanuel Kant - 1985 - Felix Meiner Verlag.
    Kant - zeitlebens naturwissenschaftlich engagiert - hat in seinen Arbeiten gleichsam nebenbei Erkenntnisse der Naturwissenschaften des 19. und 20. Jahrhunderts vorweggenommen. Die vorliegenden Aufsätze sind jedoch nicht nur im Hinblick auf die Naturwissenschaften und ihre Geschichte aufschlussreich, sondern auch für Kants Philosophie und Persönlichkeit; sie zeigen seine Universalität und den naturwissenschaftlichen Hintergrund seiner Philosophie. Aus dem Inhalt: Über die Veränderung der Achsendrehung der Erde (1754) Ob die Erde veralte... (1754) Von den Ursachen der Erderschütterungen (1756) Geschichte und Naturbeschreibung des Erd-bebens (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark