Results for ' Sizilien'

27 found
Order:
  1.  18
    Städtebünde auf Sizilien von der Spätarchaik bis zur späten Kaiserzeit.Marco Vitale - 2018 - Klio 100 (1):3-54.
    Zusammenfassung Nach einer von Athen beförderten literarisch-philosophischen Tradition scheint überwiegend die Herrschaft einzelner den Greek way of politics in Sizilien geprägt zu haben: Als Charakteristikum der sikeliotischen Staatenwelt werden die häufigen Verfassungswechsel von der Oligarchie in die Tyrannis herausgehoben. Insbesondere im Rahmen zwischenstädtischer Bündnisse gegen die im Westteil der Insel herrschenden Punier zeigt sich jedoch an den Fallbeispielen von Akragas und Syrakus, dass der jeweilige Bürgerverband durch seine beschlussfähigen Polis-Gremien etwa in Bezug auf die Mehrheitswahl der mit außerordentlichen Kompetenzen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  11
    Sizilien zwischen Vandalen und Römischem Reich im 5. Jahrhundert: Eine Insel in zentraler Randlage.Ewald Kislinger - 2014 - Millennium 11 (1):237-260.
    Name der Zeitschrift: Millennium Jahrgang: 11 Heft: 1 Seiten: 237-260.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  24
    (S.) Böhm Dädalische Kunst Siziliens. Pp. 100, ills. Würzburg: Ergon, 2007. Paper, €25. ISBN: 978-3-89913-594-.A. A. Donohue - 2009 - The Classical Review 59 (2):640-.
  4.  15
    KAPITEL I: Platon in Sizilien und der siebte platonische Brief.Kurt von Fritz - 1968 - In Kurt von Fritz, Platon in Sizilien und das Problem der Philosophenherrschaft. Berlin,: De Gruyter. pp. 5-62.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  32
    Sizilien: Charakterstudie einer Weltinsel. [REVIEW]J. M. Cook - 1965 - The Classical Review 15 (1):129-130.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  22
    Platon in Sizilien und das Problem der Philosophenherrschaft.Kurt von Fritz - 1968 - Berlin,: De Gruyter.
  7.  18
    Aus der Geschichte Siziliens.H. G. Platon - 1967 - In Briefe: Griechisch-Deutsch. De Gruyter. pp. 155-162.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  7
    Die Fahrt Nach Sizilien.H. G. Thukydides - 1993 - In Geschichte des Peloponnesischen Krieges: Teil 1: Buch I-Iv. Teil 2: Buch V-Viii. Griechisch-Deutsch. De Gruyter. pp. 813-944.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  6
    Der Regierungsantritt Heinrichs VI. im Königreich Sizilien (1194).Thomas Ertl - 2003 - Frühmittelalterliche Studien 37 (1):259-289.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  10
    Dion, Die Platonische Staatsgrundung in Sizilien.Harold Cherniss & Renata von Scheliha - 1935 - American Journal of Philology 56 (4):412.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  29
    V. Hinz, Der Kult von Demeter und Kore auf Sizilien und in der Magna Graecia.Véronique Suys - 1999 - Kernos 12:308-310.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  53
    Alexander Schenk Graf Von Stauffenberg: Trinakria: Sizilien und Großgriechenland. Pp. 365: 5 plans, 1 map. Munich: Oldenbourg, 1963. Cloth, DM. 32. [REVIEW]John Boardman - 1965 - The Classical Review 15 (1):128-128.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  10
    (1 other version)Bei Töpfern und Zieglern in Süditalien, Sizilien und Griechenland. [REVIEW]R. M. Cook - 1966 - The Classical Review 16 (3):420-420.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  39
    Language and Democracy in Colonial Sicily (A.) Willi Sikelismos. Sprache, Literatur und Gesellschaft im griechischen Sizilien (8.–5. Jh. v. Chr.). (Bibliotheca Helvetica Romana 29.) Pp. xviii + 477. Basel: Schwabe, 2008. Cased, €47.50. ISBN: 978-3-7965-2255-0. [REVIEW]Kalle Korhonen - 2011 - The Classical Review 61 (2):515-517.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  54
    Demeter and persephone V. Hinz: Der kult Von Demeter und kore auf sizilien und in der magna graecia . (Palilia 4.) pp. 252, pls. Wiesbaden: Dr Ludwig reichard verlag, 1998. Paper. Isbn: 3-89500-052-. [REVIEW]Kathryn Lomas - 2003 - The Classical Review 53 (01):201-.
  16.  60
    Plato in Sicily Kurt von Fritz: Plato in Sizilien und das Problem der Philosophenherrschaft. Pp. xiv+147. Berlin: de Gruyter, 1968. Paper, DM.14. [REVIEW]J. B. Skemp - 1971 - The Classical Review 21 (01):26-28.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Carthage and Sicily - Linda-Marie Hans: Karthago und Sizilien. Die Entstehung und Gestaltung der Epikratie auf dem Hintergrund der Beziehungen der Karthager zu den Griechen und den nichtgriechischen Völkern Siziliens (VI–III Jahrhundert v. Chr.). (Historische Texte und Studien, 7.) Pp. x + 274; 3 plates. Hildesheim, Zurich and New York: Olms, 1983. Paper, DM 37.80. [REVIEW]Simon P. Ellis - 1988 - The Classical Review 38 (1):89-91.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  72
    Dion Renata Von Scheliha: Dion: Dieplatonische Staatsgründung in Sizilien. Mit Münztafel und Karte. Pp. viii+ 166. (Das Erbe der Alten: Zweite Reihe XXV.) Leipzig: Dieterich, 1934. Paper, M. 5.50 (bound, 6.50). [REVIEW]R. Hackforth - 1935 - The Classical Review 49 (02):77-.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  15
    Kulturtransfer Und Hofgesellschaft Im Mittelalter: Wissenskultur Am Sizilianischen Und Kastilischen Hof Im 13. Jahrhundert.Gundula Grebner & Johannes Fried (eds.) - 2008 - Akademie Verlag.
    Die vernachlässigte Rolle des mittelalterlichen Hofes als Institution der Wissenskultur steht im Zentrum des auf die Höfe in Sizilien und Kastilien im 13. Jahrhundert konzentrierten Bandes, in dem zugleich allgemeine Charakteristika höfischer Wissenskultur herausgearbeitet werden. Einen Schwerpunkt des Buchs bildet die Erforschung des naturwissenschaftlichen Wissens am Hofe Friedrichs II., einen weiteren die Herrschaftslegitimation, einen dritten schließlich der kastilische Hof. Die friderizianische Herrschaftslegitimation wird sowohl in der Ikonologie als auch aus soziologischer Perspektive beleuchtet. Der "Liber Introductorius" des Michael Scotus, ein (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  22
    Ewald Kislinger, Regionalgeschichte als Quellenproblem. Die Chronik von Monembasia und das sizilianische Demenna. Eine historisch - topographische Studie.Stanislaw Turlej - 2004 - Byzantinische Zeitschrift 96 (1):299-301.
    Kislinger's book consists of two chapters: the first considers the sources devoted to the Peloponnesus and Sicily - Schriftliche Quellen zur byzantinische Peloponnes und Sizilien (pp. 9-154), and the second deals with topographical issues - Die örtlichen Gegebenheiten zu Demenna auf Sizilien (pp. 155-170). The indices and bibliography are accompanied by two addenda. The first (pp.199-206) quotes the full text of the Chronicle of Monemvasia in Lemerle's (the Iveron version), Bees's (Kutlumus), and Lambros's (Roman) editions, and the second (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  9
    Die Reden Gegen Verres: Auswahlausgabe. Lateinisch - Deutsch.Manfred Fuhrmann (ed.) - 2011 - Akademie Verlag.
    Erpressungen, Unterschlagungen, der Raub von Kunst- und Kultgegenstanden und die verbrecherische Willkurjustiz des Gaius Verres als Statthalter von Sizilien bieten Cicero reichlich Stoff fur ebenso furchtlose wie vernichtende rhetorische Attacken. Die Auswahlausgabe enthalt die Erste Rede sowie das vierte Buch der Zweiten Rede.".
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  64
    Über den lateinischen Euklid im Mittelalter: HUBERT L. L. BUSARD.Hubert L. L. Busard - 1998 - Arabic Sciences and Philosophy 8 (1):97-129.
    In diesem Aufsatz möchte ich einen Überblick über unser heutiges Wissen bezüglich der Übersetzung der Elemente Euklids ins Lateinische geben. Cicero hat als Quästor in Sizilien das Grab des Archimedes aufgesucht und instandsetzen lassen, er nennt gelegentlich Euklid und Archimedes und er zitiert in Academica I, Buch II, § 116, die Definitionen von Punkt und Linie. Vor dem 6.
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  11
    Inhaltsverzeichnis.Kurt von Fritz - 1968 - In Kurt von Fritz, Platon in Sizilien und das Problem der Philosophenherrschaft. Berlin,: De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  16
    Index nominum.Kurt von Fritz - 1968 - In Kurt von Fritz, Platon in Sizilien und das Problem der Philosophenherrschaft. Berlin,: De Gruyter. pp. 144-144.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  5
    KAPITEL II: Dions syrakusanische Politik.Kurt von Fritz - 1968 - In Kurt von Fritz, Platon in Sizilien und das Problem der Philosophenherrschaft. Berlin,: De Gruyter. pp. 63-107.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  12
    Kapitel III: Platonische politische prinzipien und praktische politik in den syrakusanischen wirren bis zum tode dions.Kurt von Fritz - 1968 - In Kurt von Fritz, Platon in Sizilien und das Problem der Philosophenherrschaft. Berlin,: De Gruyter. pp. 108-143.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  20
    Vorwort.Kurt von Fritz - 1968 - In Kurt von Fritz, Platon in Sizilien und das Problem der Philosophenherrschaft. Berlin,: De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark