Kollektiv Erdbewohner

Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 3 (2):167-184 (2012)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Text widmet sich dem Umstand, dass wir alle Bewohner dieser Erde sind. Er lässt sich dabei von der Frage leiten, ob bzw. inwiefern es wissenschaftliche Texte geben könnte, die die uns alle angehende »Erde« so zur Darstellung kommen lassen, dass wir dadurch berührt und verändert werden können. In diesem Zuge wird der Wert bzw. die Notwendigkeit einer Logik des Wohnplatzes – im Gegensatz zu einer solchen des Schauplatzes – vorgestellt sowie einer entsprechenden Sprache. Als Material zur Entfaltung des Gedankengangs dienen Erfahrungsberichte von Menschen, die die Erde vorübergehend verlassen haben: Astronauten. The text focuses on the fact that we all inhabit this earth. It is guided by the question whether and to what extent there might be scholarly texts, which depict the »earth« – which concerns us all – in such a way that it touches and changes us. In this context, the value or the need for a logic of living space – in contrast to a logic of spaces of display – and a corresponding language is presented. Reports by people who have temporarily left the earth – astronauts – serve as material for the development of this line of thought.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,394

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kennen en taal.A. J. J. De Witte - 1969 - Tijdschrift Voor Filosofie 31 (1):115 - 146.
Künstliche Intelligenz und Vertrauen im medizinischen Kontext.Christian Budnik - 2024 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 11 (1).
Logikkalküle.Michael M. Richter - 1978 - Stuttgart: Teubner.
Normativitat und Naturgeschichte.E.-M. Engelen - 2001 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 49 (6):889-906.
Die Verwirrungen des Skeptizismus.Wolfgang Lenzen - 1982 - Grazer Philosophische Studien 18 (1):123-135.
Die Verwirrungen des Skeptizismus.Wolfgang Lenzen - 1982 - Grazer Philosophische Studien 18 (1):123-135.
Grundriss einer sprechaktanalytischen Theorie der Wahrheit.Dirk Greimann - 2002 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 56 (2):191 - 219.

Analytics

Added to PP
2013-04-19

Downloads
28 (#801,164)

6 months
10 (#411,161)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references