Einleitung: Krisen und Grenzen

In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 375-381 (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Immer wieder geraten Maßnahmen der Optimierung in Krisen, in denen deutlich wird, dass sie ihr Ziel verfehlen. Ein Grund dafür sind die ungewollten Nebenwirkungen der Handlungen und neu emergierende Schwierigkeiten, die die Grenzen menschlichen Planens und Handelns markieren. Viele Entwicklungen im Anthropozän können als Beispiel dienen. Häufig zerstören Wachstum und Fortschritt die Grundlagen des Lebens auf unserem Planeten. Die Lebensbedingungen der Menschen zu optimieren, wurde in vielen Ländern versucht. Dabei entstanden zahlreiche das Leben auf dem Planeten gefährdende negative Entwicklungen. Zu diesen gehören beispielsweise: Klimawandel, Zerstörung der Biodiversität, Destruktion der biogeochemischen Kreisläufe, Versauerung der Meere, Umweltverschmutzung und -zerstörung, Verbrauch nicht-erneuerbarer Ressourcen. Die inzwischen entstandenen Probleme sind umfangreich, vielfältig und kaum noch lösbar. Die Menschheit befindet sich in einer Krise, in der es offen ist, ob es ihr gelingt, die für ihr Überleben erforderlichen Transformationen zu verwirklichen. Einschränkungen der individuellen Freiheit und die Entwicklung neuer Grenzen menschlichen Handelns sind unvermeidbar. Die Auswirkungen von Gewalt gegen Natur, andere Menschen sowie der Menschen gegen sich selbst müssen weiter erforscht und Konsequenzen aus den Erkenntnissen gezogen werden. Fehlentwicklungen müssen überprüft und korrigiert werden. Dies gilt nicht nur für die genannten, sondern auch für viele weitere Bereiche menschlichen Handelns.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,458

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Den Menschen neu denken im Anthropozän: Bestandsaufnahme und Perspektiven.Christoph Wulf - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):13-35.
Unverbesserlichkeit.Christoph Wulf - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 409-415.
Der moderne Mensch und die Welt in der existenzialen Verkürzung.Fatima Baydaeva - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 13:61-75.
Ressourcen.Julia Schreiber & Vera King - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 39-44.

Analytics

Added to PP
2024-01-27

Downloads
7 (#1,639,166)

6 months
4 (#1,252,858)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references