Auf die Beziehungen kommt es an! Die Analyse sozialer Netzwerke in der Sportwissenschaft

Sport Und Gesellschaft 19 (2):131-162 (2022)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung Das Ziel dieses Beitrags ist es, den Anwendungsbereich und Nutzen der sozialen Netzwerkanalyse für die sportwissenschaftliche Forschung herauszuarbeiten sowie die Grundlage eines sportwissenschaftlichen Forschungsprogramms darzustellen. Dazu findet zunächst eine theoretische Einordung des Netzwerkbegriffs im Zusammenhang von sozialen Strukturen und sozialem Handeln statt. Im Anschluss werden die wichtigsten theoretischen und methodischen Konzepte der SNA vorgestellt. Schließlich werden zentrale Themen und Fragestellungen netzwerkanalytischer Forschung in der Sportwissenschaft diskutiert. Dies geschieht mittels einer sechsdimensionalen Typologie von sozialen Netzwerken im Sport, welche eine systematische Betrachtung des Forschungsfeldes erlaubt. Anhand verschiedener Beispiele zu den Netzwerktypen werden die Bandbreite sportwissenschaftlicher Netzwerkforschung aufgezeigt sowie zukünftige Herausforderungen und Möglichkeiten verdeutlicht.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,173

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Beeinflussung der Markenwerte durch Sportkommunikation.Manuela Sachse & Tina Kießling - 2018 - In André Schneider, Julia Köhler & Frank Schumann (eds.), Fairplay Im Sport: Beiträge Zur Wertedebatte Und den Ethischen Potenzialen. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 117-140.

Analytics

Added to PP
2022-08-17

Downloads
14 (#1,274,571)

6 months
5 (#1,037,427)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Add more references