Authentizität: eine phänomenologische Annäherung an eine praktisch-theologische Herausforderung

Tübingen: Mohr Siebeck (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Authentizitat ist ein in unserem kulturellen Raum allgegenwartiges Phanomen. Doch wem oder was begegnen wir, wenn wir meinen, uns selbst verwirklichen oder alternativ einfach uns selbst treu sein zu mussen? Christoph Wiesinger zeigt, dass wir auf ein Selbst geworfen werden, das zwar als homogener Nukleus der Person projiziert werden kann, sich aber bei genauerem Hinsehen als komplexe sozial verinnerlichte Struktur entpuppt. Das Selbst ist keineswegs objektiv zu fassen, sondern unterliegt sozialen Genesen und wird durch soziale Adressierung unterschiedlich formiert. Das Ereignis von Authentizitat gibt somit Anlass zur Reflexion der Differenz zwischen Erwartung und Erfahrung. Christoph Wiesinger legt die Strukturen des Phanomens der Authentizitat frei, zeigt die theologischen Implikationen auf und diskutiert die praktisch-theologischen Konsequenzen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,597

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Zwischen Natur- und Sittengesetzlichkeit Objektivität, Leben und Normativität.Ulrich F. Wodarzik - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 1:31-44.
Phänomenologie des Geistes.Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 1841 - Frankfurt (am Main): Grin Verlag. Edited by György Lukács.

Analytics

Added to PP
2022-12-03

Downloads
9 (#1,528,202)

6 months
4 (#1,258,347)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references