Personenidentität in der Welt der Begegnungen: Menschliche Persistenz, diachrone personale Identität und die psycho-physische Einheit der Person. De Gruyter 2013

Boston: De Gruyter (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Was bedeutet es, über die Dauer des Lebens als individuelle Person fortzubestehen? Wagner entwickelt eine Theorie, die Personen als psycho-physische Akteure auffasst, deren Identität durch die kontingenten faktischen Normen und Strukturen der Handlungswelt bestimmt wird. Personenidentität wird als graduierbare Relation verstanden, die unsere Existenz auf einem Kontinuum zwischen Menschsein und Personsein lokalisiert.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,757

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2013-10-28

Downloads
62 (#346,012)

6 months
9 (#509,115)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Nils-Frederic Wagner
Johannes Gutenberg University Mainz

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references