Ästhetische Erfahrung der Illusion: Der Zuschauer als Leihkörper des Kinos

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (1):131-143 (2006)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In diesem Beitrag wird für eine Theorie der ästhetischen Erfahrung des Films argumentiert, in der die spezifisch aisthetischen und phänomenologischen Dimensionen einen auch normativen Status für das Filmästhetische zugeschrieben bekommen. Der Begriff des ‚Leihkörpers‘ wird zu diesem Zweck eingeführt und hinsichtlich seines epistemischen Charakters als eine Form von implizitem Wissen ausgewiesen

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,597

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2014-01-18

Downloads
41 (#550,031)

6 months
7 (#724,946)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Christiane Voss
Bauhaus-Universität Weimar

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references