Abstract
Der Artikel befasst sich in theoretischer Perspektive und auf empirischer Grundlage mit dem kreativen Potential des Schreibens und bildnerischen Gestaltens im Leben von Laien. Es werden die Besonderheiten der kulturellen Praxis des Schreibens und bildnerischen Gestaltens dargestellt und die für sie charakteristischen Motivationen und Funktionen aufgezeigt. Dann wird im Einzelnen dargelegt, welche Bedeutung diese Aktivitäten in den Lebensphasen Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und Alter annehmen. Auf dieser Grundlage wird herausgearbeitet, in welcher Weise das in diesen Aktivitäten enthaltene ästhetisch-kreative Widerstandspotential für die Lebensgestaltung und Lebensbewältigung eine Rolle spielen kann.