Lebensqualität

In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 453-458 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Begriff der LebensqualitätLebenLebensqualität wird für eine Bewertung von Lebensabschnitten oder des Lebens einer oder mehrerer Personen verwendet, wobei die Lebensqualität sowohl positiv als auch negativ sein kann. Zur Lebensqualität trägt bei, was letzten Endes für eine Person gut ist; verwandte Begriffe sind die des WohlergehensWohlbefinden, Wohlergehen oder des GlücksGlückglückliches Leben (s. a. Lebensqualität). Der Maßstab für die Ermittlung von Lebensqualität ist der Lebensstandard.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,795

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Lebensqualität.Anne-Christin Linde - 2017 - In Annette Riedel & Anne-Christin Linde (eds.), Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene. Springer Berlin Heidelberg. pp. 65-74.

Analytics

Added to PP
2023-04-30

Downloads
14 (#1,286,464)

6 months
4 (#1,269,568)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author Profiles

Rahel Jaeggi
Humboldt-University, Berlin
Achim Vesper
Goethe University Frankfurt
Stefan Gosepath
Freie Universität Berlin

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references