Die Adorno-Benjamin-Kontroverse

Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (1):99-121 (2006)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zwischen 1934 und 1939 war die Zeitschrift für Sozialforschung für Walter Benjamin die zuverlässigste Publikationsmöglichkeit. Auch finanziell war Benjamin von der, vom ´Institut für Sozialforschung herausgegebenen, Zeitschrift abhängig. Zwei seiner wichtigsten Essays, L´oeuvre d´art à l´époque de sa reproduction mécanisée , Über einige Motive bei Baudelaire und vier weitere Beiträge erschienen in der Zeitschrift.Um die ersten beiden Texte entwickelten sich zwischen Adorno, der als Sachwalter der Redaktion auftrat, teilweise Horkheimer einerseits und Benjamin anderseits äußerst heftige Kontroversen. Es ging dabei nicht nur darum, inwiefern marxistische Optionen unverhüllt ausgesprochen werden durften, sondern vor allem um systematische Fragen, die zwischen Adorno und Benjamin strittig waren und blieben. Mehr als die veröffentlichten Essays der beiden gibt der Briefwechsel zwischen Adorno und Benjamin überraschende Aufschlüsse über die tiefer liegenden, kontroversen Konzepte von Dialektik und anthropologischem Materialismus

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,880

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der Briefwechsel zwischen Adorno und Benjamin.Johann Kreuzer - 1997 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 22 (2):203-208.
Ästhetik und Kunstphilosophie.Amalia Barboza - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 475-479.

Analytics

Added to PP
2013-09-30

Downloads
64 (#334,991)

6 months
5 (#1,080,408)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references