In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.),
Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 25-31 (
2011)
Copy
BIBTEX
Abstract
Beim ArgumentierenArgumentation führen wir die Wahrheit eines Satzes, die Konklusion des Arguments, auf die Wahrheit anderer Sätze, die Prämissen des Arguments, zurück (Tetens 2010). Wer argumentiert, behauptet dreierlei: (1) Die Prämissen sind wahr. (2) Wenn die Prämissen wahr sind, ist auch die Konklusion wahr, weil ein wahrheitserhaltendes Schlussprinzip auf die Prämissen angewendet die Konklusion ergibt. (3) Deshalb ist die Konklusion wahr.