Welt und Unendlichkeit: ein deutsch-ungarischer Dialog in memoriam László Tengelyi = World and infinity: a German-Hungarian dialogue in memoriam László Tangelyi

Freiburg: Verlag Karl Alber (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Welt und Unendlichkeit sind nicht nur Grundbegriffe der Philosophiegeschichte, sondern stehen auch im Zentrum gegenwartiger Debatten um die Moglichkeit und Grenzen von Metaphysik uberhaupt. Versteht man unter Welt die Gesamtheit dessen, was ist, dann stellt sich die Frage nach dem ontologischen Status dieser Seinstotalitat selbst. Wie, wenn uberhaupt, kann die Existenz der Welt sinnvoll gedacht werden? Der Begriff der Unendlichkeit konturiert und verscharft diese ontologische Frage dadurch, dass wir die Ganzheit namens Welt als unendlich erfahren, d. h. so, dass sie unsere in epistemischer Hinsicht endlichen Weltbezuge grundsatzlich ubersteigt. Mit Welt und Unendlichkeit ist daher ein begrifflicher Spannungsraum eroffnet, bei dem es im wortlichen Sinne ums Ganze geht. Einen der bedenkenswertesten Gegenwartsbeitrage zu dieser durch die Begriffe Welt und Unendlichkeit abgesteckten Grundfrage der Philosophie hat Laszlo Tengelyi (1954-2014) geleistet. Der vorliegende Band versammelt insgesamt elf im Andenken an Laszlo Tengelyi und in Anlehnung an sein letztes Buch Welt und Unendlichkeit. Zum Problem phanomenologischer Metaphysik (2014, 32015) verfasste Beitrage deutscher und ungarischer Philosophinnen und Philosophen. Mit Beitragen von Bianka Boros, Gabor Boros, Michael N. Forster, Markus Gabriel, Anton Friedrich Koch, Csaba Olay, Sebastian Ostritsch, Inga Romer, Sandor Sajo, Andras Schuller und Tamas Ullmann.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,247

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Bildkunst und Kunstbild.Ryosuke Ohashi - 2018 - In Sergej Seitz, Anke Graneß & Georg Stenger (eds.), Facetten Gegenwärtiger Bildtheorie: Interkulturelle Und Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 231-242.

Analytics

Added to PP
2022-12-08

Downloads
15 (#1,232,057)

6 months
4 (#1,247,093)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author Profiles

Csaba Olay
Eotvos Lorand University of Sciences
Sebastian Ostritsch
Universität Stuttgart
Markus Gabriel
Universität Bonn

Citations of this work

Alltägliche Lebenswirklichkeit und ontologische Theorie.Moritz von Kalckreuth - 2020 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 68 (2):275-287.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references