Sprachlogik: sechs Studien zur Logik, Sprachphilosophie und Wissenschaftstheorie

(1988)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Mit der präzisen Ausarbeitung der Quantorenlogik durch Frege und Peanos Formalisierung, die die Zahlentheorie auf ein paar Axiome reduzierte, und seit es schliesslich Russell gelang, in seiner Beschreibungstheorie einen grossen Bereich der natürlichen Sprache der logischen Analyse zugänglich zu machen, konnte man hoffen, das, was in wissenschaftlichen und ausserwissenschaftlichen Sätzen gemeint ist, fest umreissbar und eindeutig verfolgbar zu machen. Dass Grossrechenanlagen erstellt und formalisierte Systeme durch Algebraisierung diesen zugeführt werden konnten, führte zu einer weiteren Beschleunigung der Vermischung von Logik, Sprachphilosophie und Wissenschaftstheorie. Dabei ergeben sich überraschende Fallen und Zwickmühlen. Die sechs Studien zur Logik, Sprachphilosophie und Wissenschaftstheorie, die in diesem Bande vereinigt sind, machen einige von ihnen deutlich, und die Grundfragen, an denen sie sich orientieren, handeln sie teils an eng begrenzten und daher gut überschaubaren Texten, teils an historischen Verläufen und teils an systematischen Fragestellungen ab.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
6 (#1,698,613)

6 months
2 (#1,689,990)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references