1.Ein litterarischer Streit in der epikureischen Schule

Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 54 (1-4):80-84 (1895)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 104,319

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Zu einem entwicklungsprinzip der epikureischen anthropologie.Reimar Müller - 1983 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 127 (1-2):187-206.
Methodisches zur epikureischen Götterlehre.Günther Freymuth - 1955 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 99 (1-2).
Ein neues fragment der dicta quattuor ancillarum S. Elisabeth.Ursula Winter - 1971 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 115 (1-4):328-333.
XI. Der Streit um das Sprichwort Aoxpoì τάς συνδήκας.Carl Wunderer - 1897 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 56 (1):172-177.
VIII. Ueber das Verhältnis von Staat und Schule in der römischen Kaiserzeit.L. Hahn - 1920 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 76 (1-4):176-191.
Die schule Von Salerno AlS erbin der antiken medizin und ihre bedeutung für Das mittelalter.Ilse Schneider - 1971 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 115 (1-4):278-291.
Ein epigramm der Anth. Pal.J. G. Baiter - 1854 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 9 (1-4):105-105.
Cicero und Caesar. Ein Dialog der Dichter.Katarzyna Marciniak - 2008 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 152 (2):212-222.
10. Ein Satz aus der Phrygerarie.Otto Schroeder - 1905 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 64 (1-4):473-474.
Ein Bischof der römischen Reichskirche In Abessinien.Eduard Schwartz - 1936 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 91 (1-4):355-357.

Analytics

Added to PP
2022-11-17

Downloads
14 (#1,362,858)

6 months
5 (#840,382)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references