Ich-jetzt-hier: ein Beitrag zur Theorie des Selbsterlebens

Freiburg: Verlag Karl Alber (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Alles Bewusstsein ist auch Selbstbewusstsein -- so lautet die Grundthese, der Elke Steckkonig in diesem Buch nachgeht. Doch was ist das fur ein Bewusstsein, wenn das Subjekt sich seiner selbst gewahr wird? Weder Identifikation noch (Selbst-) Reflexion sind geeignete Konzepte, um die gesuchte Form von Selbstbewusstsein als Seiner-selbst-inne-Sein zu analysieren. Die Autorin gelangt zu einer Positivbestimmung des Selbstbewusstseins im subjektiv wertenden Selbsterleben, indem sie sich auf fruhromantische Uberlegungen zum "Selbstgefuhl" sowie auf aktuellere sprachanalytische Uberlegungen beruft und den phanomenalen Aspekt des Bewusstseins vor allem mit Bezug auf Husserl untersucht. Erweitert wird die Analyse um die Aspekte der Selbstwahrnehmung sowie der Selbstvertrautheit.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 102,283

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Self-Consciousness, Transparency, and Privacy.Adrian Haddock - 2024 - Philosophisches Jahrbuch 131 (1):93-103.

Analytics

Added to PP
2024-01-07

Downloads
7 (#1,653,539)

6 months
2 (#1,626,901)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references