Zur Grundlegung der Evolutionstheorie durch Platon

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1999)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die biologische Evolutionstheorie wird von ihren Vertretern als ein Beleg für die Überlegenheit gesetzeswissenschaftlichen Denkens gegenüber transzendentalphilosophischem Denken verstanden. Geschieht dies aber zu Recht? Zur Klärung dieser Frage wird die Evolutionstheorie an der Position Platons gemessen. Ergebnis ist, daß innerhalb der Gesetzeswissenschaften nicht zu einem thematisch-methodisch unreduziert konzipierten Anfang vorgedrungen wird. Ein Element des somit notwendig pragmatisch herbeiargumentierten Anfangs ist die Evolutionstheorie. Die Möglichkeit eines nichtpragmatischen Umgangs mit den von der biologischen Evolutionstheorie betrachteten Daten wird aus der Platonischen Dialektik abzuleiten versucht.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,667

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Evolutionstheorie.Jens Lemanski - 2018 - In Daniel Schubbe & Matthias Koßler (eds.), Schopenhauer-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Springer. pp. 334-338.
Perfektion durch Evolution?: Zu den pädagogischen Konsequenzen der Evolutionstheorie.Yasuo Imai - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):264-274.
Habermas' theorie Van het kommunikatieve handelen.Paul Cobben - 1984 - Tijdschrift Voor Filosofie 46 (2):216 - 268.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
7 (#1,642,172)

6 months
6 (#879,768)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references