»… Ein Krankhafter Zustand Des Geldmarktes.«: Die Finanzkrisen von 1873 und 2007/08 im Vergleich

Polylog (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Gerhard Senft vergleicht die gegenwärtige Finanzkrise mit dem Wiener Börsenkrach von 1873, ein Vergleich, der nach Senft erhellender ist als die heute übliche Bezugnahme auf die Folgen der Wirtschaftskrise von 1929. Die Parallelen sind tatsächlich verblüffend. Damals wie heute brach die Krise nach einer extremen Boom-Periode aus, die in der Gründerzeit vor allem durch die Bauwirtschaft, in der jüngeren Vergangenheit hingegen durch die Informationstechnologie getragen wurde. In beiden Fällen war die Kontrolltätigkeit des Staates jeweils sukzessiv zurückgenommen worden. Die Finanzkrise von 1873 hatte jedoch, wie Senft betont, nicht nur wirtschaftliche Folgen, sondern leitete auch in geopolitischer Hinsicht gravierende Verschiebungen ein. Denn seit dem Ende des 19. Jahrhunderts beginnt der Aufstieg USA als neue Führungsmacht in der Weltpolitik. Vieles deutet nach Senft darauf hin, dass auch die gegenwärtige Finanzkrise zu einer Veränderung der weltpolitischen Machtkonstellation führen wird, in der vor allem China und Indien, die sich in der Vergangenheit vehement gegen eine Liberalisierung der Kapitalmärkte gesträubt haben, eine neue Führungsrolle in der Gestaltung der globalen Märkte übernehmen werden.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,854

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Reinkarnationslehre in Dichtung Und Philosophie Der Deutschen Klassik Und Romantik.Ernst Benz - 1957 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 9 (2):150-173.
Philosophie des Liberalismus und Globalisierung.Mislav Kukoč - 2009 - Synthesis Philosophica 24 (1):65-78.
Notwendigkeit und Möglichkeit der Utopie.Thomas Metscher - 2018 - In Rüdiger Dannemann, Henry W. Pickford & Hans-Ernst Schiller (eds.), Der Aufrechte Gang Im Windschiefen Kapitalismus: Modelle Kritischen Denkens. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 195-223.

Analytics

Added to PP
2015-02-11

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references