Wahrnehmung und Erkenntnis: Zugänge zur sittlichen Subjektivität in der neueren Phänomenologie: Rombach, Merleau-Ponty, Lyotard

Frankfurt am Main: Lang (2002)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Mensch als Subjekt ethisch-moralischen Handelns lässt sich in der Gegenwart nur noch selten von den Forderungen antreffen, die die Ethik an ihn stellt. Die in dieser Arbeit angeführten Autoren - allesamt Phänomenologen - sehen den Grund dafür in einem überholten Welt- und Menschenbild der Ethik. Gleichzeitig entwickeln sie eine faszinierende Alternative für die Konstitution von Subjektivität. Damit eröffnen sie der philosophischen und der theologischen Ethik ein neues Verständnis dessen, womit es jede Ethik an erster Stelle zu tun hat: Mit dem einzelnen Menschen als Gestalter eines sittlich-moralischen Handelns.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 104,899

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2023-04-24

Downloads
6 (#1,747,506)

6 months
1 (#1,611,079)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references