Friedenspraxis

In Sarah Jäger & Jean-Daniel Strub (eds.), Gerechter Frieden Als Politisch-Ethisches Leitbild: Grundsatzfragen • Band 2. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 81-105 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der Ideengeschichte finden wir unterschiedliche Motive, die Menschen zur Philosophie, zur Friedensphilosophie oder zur Praxis, sich für einen Frieden einzusetzen, führen. Wenn das Erstaunen für den Sokrates der Anfang der Philosophie ist, so ist mit Dolf Sternberger „das Erschrecken der Anfang der Friedensphilosophie“. Und für Immanuel Kant bedeutet die Zuwendung zum zukünftigen Frieden die Übernahme einer „Aufgabe“.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,667

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Frieden – Ethik – Politik.Jean-Daniel Strub - 2018 - In Sarah Jäger & Jean-Daniel Strub (eds.), Gerechter Frieden Als Politisch-Ethisches Leitbild: Grundsatzfragen • Band 2. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 129-136.
Politik und gerechter Frieden.Christoph Seibert - 2018 - In Sarah Jäger & Jean-Daniel Strub (eds.), Gerechter Frieden Als Politisch-Ethisches Leitbild: Grundsatzfragen • Band 2. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 13-36.
Der gerechte Frieden als politischethisches Leitbild?Sarah Jäger - 2018 - In Sarah Jäger & Jean-Daniel Strub (eds.), Gerechter Frieden Als Politisch-Ethisches Leitbild: Grundsatzfragen • Band 2. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-12.
Leitbild.Jean-Daniel Strub - 2018 - In Sarah Jäger & Jean-Daniel Strub (eds.), Gerechter Frieden Als Politisch-Ethisches Leitbild: Grundsatzfragen • Band 2. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 37-55.
Politikberatung und Dialog.Herbert Wulf - 2017 - In Ines-Jacqueline Werkner & Christina Schües (eds.), Gerechter Frieden Als Orientierungswissen: Grundsatzfragen • Band 1. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 89-105.
Gerechter Frieden und Menschenrechte.Friedrich Lohmann - 2018 - In Sarah Jäger & Friedrich Lohmann (eds.), Eine Theologie der Menschenrechte: Frieden Und Recht • Band 2. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 47-120.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
1 (#1,946,279)

6 months
1 (#1,890,996)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references