Baruch de Spinoza

In Daniel Schubbe & Matthias Koßler (eds.), Schopenhauer-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Springer. pp. 210-214 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Bereits während seiner Studienjahre wurde Schopenhauer mit Spinozas Denken bekannt, wie seine Kolleghefte belegen. In den philosophischen Vorlesungen G. E. Schulzes und F. L. Bouterweks an der Universität Göttingen wurde er gelehrt. Im Wintersemester 1811/12 zog Schopenhauer um nach Berlin und hörte dort bei Schleiermacher, der ebenfalls über Spinoza vortrug. Außerdem wirkten auf ihn Schellings spinozistisch-pantheistische Naturdeutung ein sowie die persönliche Bekanntschaft mit dem ebenfalls durch Spinoza beeinflussten Goethe. In jenen Jahren war unter Gelehrten und Gebildeten die Inanspruchnahme Spinozas eine Mode.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,757

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Baruch de Spinoza.Vere Claiborne Chappell (ed.) - 1992 - New York: Garland.
Baruch de Spinoza.Wolfgang Bartuschat - 1997 - Tijdschrift Voor Filosofie 59 (4):757-757.
Baruch de Spinoza.C. Starcke - 1925 - Revue de Métaphysique et de Morale 32 (4):9-10.
Baruch de Spinoza: eine Hinführung.Franz Wiedmann - 1982 - Würzburg: Königshausen + Neumann.
O. Bänsch: Baruch de Spinoza. Ethik. [REVIEW] Zahlfleisch - 1912 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 26:498-500.
F. WIEDMANN, "Baruch de Spinoza. Eine Einführung". [REVIEW]G. Zingari - 1983 - Rivista di Filosofia Neo-Scolastica 75:706.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
3 (#1,854,468)

6 months
3 (#1,484,930)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references