Auf Teufel komm raus Wie Harsdörffers Seelewig ihren Prätext zerstört

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 84 (4):448-477 (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dass Georg Philipp Harsdörffers Seelewig-Libretto als eines der ersten geistlichen Schäferspiele deutscher Sprache einer dezidiert allegorischen Gattung angehört, gilt der Harsdörffer-Forschung weithin als unstrittig. Demgegenüber versucht der vorliegende Beitrag zu zeigen, dass der Text ein hermeneutisches Doppelspiel initiiert, dessen Regeln zwar einerseits eine allegorische Entzifferung des Geschehens erzwingen, diese aber zugleich unmöglich machen. In der Projektion dieser Aporie auf den jesuitischen Prätext der Seelewig, zu dem das Schäferspiel eine komplexe Spiegelrelation unterhält, dementiert und demontiert es dessen ›autoexegetische‹ Programmatik ebenso, wie es die Möglichkeit einer bruchlosen Allegorese im Grundsatz in Frage stellt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,880

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

How to Do Literary Criticism as a History of Ideas.Christian Reidenbach - 2024 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 98 (1):153-178.
Attention and Speculation in Athanasius Kircher’s Scrutinium physico-medicum.Aleksandra Prica - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (2):485-506.
Leibniz and the Presumption of Justice.Andreas Blank - 2006 - Studia Leibnitiana 38 (2):209 - 218.
Truth and Lies about Gregor Samsa The Logic Underlying the Two Conflicting Versions in Kafka’s Die Verwandlung.Fernando Bermejo-Rubio - 2012 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 86 (3):419-479.
Versuch über das Scheitern Zu Gerhart Hauptmanns Geburt der Tragödie aus dem Geist des (Selbst-)Opfers.Peter Hofmann - 2002 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 76 (1):138-162.
Der Teufelspakt vor Goethe oder Wie der Umgang mit dem Bösen als felix culpa zu Beginn der Neuzeit in die Krise gerät.Walter Haug - 2001 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 75 (2):185-215.
And? Literary History of Philosophy.Christian Benne - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (1):3-12.

Analytics

Added to PP
2017-11-15

Downloads
7 (#1,647,891)

6 months
3 (#1,498,028)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references