Autonomie ohne Autarkie. Begriff und Problem pluralen Handelns

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (3):457-472 (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

‚Plural’ werden jene Handlungen genannt, die eine Mehrzahl von Akteuren und ein einziges, gemeinsames Ziel implizieren. Es gibt mehrere Analysen verschiedener Formen pluralen Handelns, welche aber alle mit gravierenden begrifflichen Problemen behaftet sind. In diesem Aufsatz wird ein Kernproblem der bisherigen Theorien pluralen Handelns identifiziert und einer Lösung zugeführt

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,247

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

„You'll Never Walk Alone”. Gemeinsames Handeln und soziale Relationen.David P. Schweikard - 2007 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (3):425-440.
Wohin führt die kausale Handlungstheorie?Georg Gasser - 2008 - In Bruno Niederbacher & Edmund Runggaldier (eds.), Was Sind Menschliche Personen?: Ein Akttheoretischer Zugang. Onto Verlag. pp. 181-208.
Wahrheitsansprüche der Religionen in pluralen Gesellschaften.André Munzinger - 2018 - In Sarah Jäger & Reiner Anselm (eds.), Ethik in Pluralen Gesellschaften: Grundsatzfragen • Band 3. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 71-91.
Ethik in pluralen Gesellschaften.Sarah Jäger - 2018 - In Sarah Jäger & Reiner Anselm (eds.), Ethik in Pluralen Gesellschaften: Grundsatzfragen • Band 3. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-8.
Politisch Handeln: Modelle, Möglichkeiten, Kompetenzen.Georg Weisseno & Hubertus Buchstein (eds.) - 2012 - Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Drohen mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz neue Menschenwürdeverletzungen?Eva Weber-Guskar - 2021 - In Roland Kipke, Nele Röttger, Johanna Wagner & Almut Kristine V. Wedelstaedt (eds.), ZusammenDenken: Festschrift Für Ralf Stoecker. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 227-247.
Zur Formierung von Kollektiven.Ludger Schwarte - 2023 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 32 (2):13-27.
Wenn Sprache verstummt.Mirko Wischke - 2019 - In Mirko Wischke & Georg Zenkert (eds.), Macht Und Gewalt. Hannah Arendts „on Violence" Neu Gelesen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 55-76.
The logical analysis of mathematical physics.Yvon Gauthier - 1985 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 16 (2):251-260.

Analytics

Added to PP
2010-09-12

Downloads
45 (#493,054)

6 months
7 (#706,906)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Hans Bernhard Schmid
University of Vienna

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references