Copernican Challenge Of Genetic Prediction In Human Medicine
Abstract
Die faszinierenden Fortschritte molekulargenetischen Wissens, vor allem die weitere Entzifferung des menschlichen Genoms, stellen das individuelle Selbstverständnis vor die Forderung nach einer kopernikanischen Revolutionierung der Denkungsart und führen die Anforderungen an Mündigkeit und Selbstverantwortung in neue Dimensionen von Aufklärung und Selbstbestimmung. Die rasante Entwicklung prädiktiver und präventiver Leistungen moderner Risikofaktorenmedizin fordert vom medizinischen Laien Gesundheitsmündigkeit und vom medizinischen Experten neue Formen beratender und begleitender Dienste. Genetische Prädiktion schwerer Erbkrankheiten macht eine ethische Diskussion des Begriffs verantwortlicher Elternschaft unerläßlich, ebenso die Zurückweisung von Forderungen nach einer staatlich administrierten oder geförderten Eugenik. Gesundheitspolitik und -finanzierung werden deshalb Prinzipien wie Selbstbestimmung und Subsidiarität, sowie das traditionelle Prinzip der Solidarität, in der Diskussion um Verantwortung und Finanzierung von Gesundheit neu ausmessen müssen