Die Macht des Lebens und die Freiheit zum Tod. Spinozas Theorie des Suizids im Problemfeld moderner Subjektivität

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (2):193-207 (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Auseinandersetzung um die Problematik des Suizids ist üblicherweise an den Kategorien von Recht und Unrecht orientiert. Ausgehend von Spinozas Ontologie der Macht, die Selbsttötung als unmöglich ausschließt, wird die Debatte hier in die Frage nach einem ursprünglichen Können der Negation der Selbsterhaltung verschoben. Dies erlaubt, sowohl den Zwiespalt der Medizin zwischen Autonomie oder Pathologie der suizidalen Handlung als auch das exemplarische Suizidverbot bei Kant und Hegel kritisch zu durchleuchten und die moralische Konfliktdimension der Selbsttötung am Ende einer neuen Einschätzung zuzuführen

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,667

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Selbsttötung.Héctor Wittwer - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 763-772.
Über Kants Verbot der Selbsttötung.Hector Wittwer - 2001 - Kant Studien 92 (2):180-209.
Motivationen für das Selbst: Kant und Spinoza im Vergleich.Anne Tilkorn (ed.) - 2012 - Wiesbaden: Harrassowitz Verlag in Kommission.
Philosophie als Wissenschaft der Freiheit.Igor Mikecin - 2021 - Filozofska Istrazivanja 41 (1):35-55.
Glaubensaussagen im Konfirmandenalter.Kurt Gins - 1964 - Archive for the Psychology of Religion 8 (1):114-144.

Analytics

Added to PP
2010-09-12

Downloads
34 (#670,934)

6 months
4 (#1,264,753)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Birgit Sandkaulen
Ruhr-Universität Bochum

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references