Franz Steiner Verlag (
1994)
Copy
BIBTEX
Abstract
"Die in diesem Band versammelten Studien sind wichtige Beitrage zur Geschichte der Technikrezeption in Deutschland im 19. und 20. Jh., nicht zuletzt weil sich in ihnen immer wieder Fragen stellen, die uns auch uber das 20. Jh. hinaus beschaftigen werden." Historisches Jahrbuch Aus dem Inhalt: Peter Lundgreen: Das Bild des Ingenieurs im 19. Jahrhundert Hermann Glaser: Das deutsche Burgertum. Zwischen Technikphobie und Technikeuphorie Gerhard Plumpe: Technik als Problem des Literarischen Realismus Joachim Radkau: Technik im Temporausch der Jahrhundertwende Michael Salewski: Technik als Vision der Zukunft um die Jahrhundertwende Heinrich Walle: Technikrezeption der militarischen Fuhrung in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert Wolfgang von Lohneysen: Technik als Motiv und Problem. Bilder der Jahrhundertmitte Ilona Stolken-Fitschen: Der verspatete Schock - Hiroshima und der Beginn des atomaren Zeitalters Dietmar Klenke: Die deutsche Katastrophe und das Automobil - Zur Heilsgeschichte eines nationalen Kultobjekts in den Jahren des Wiederaufstiegs Jens Hohensee: Und sonntags wieder laufen... Die erste Olkrise 1973/74 und ihre Perzeption in der Bundesrepublik Deutschland Wolfgang Sachs: Der blaue Planet. Zur Zweideutigkeit einer modernen Ikone Heiner Hastedt: Zur ethischen Steuerbarkeit der Technikentwicklung in der Moderne. (Franz Steiner 1994)