Empirische Ethik

In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 39-42 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

NichtEthikempirische zuletzt aufgrund ihrer wachsenden quantitativen Bedeutung sind empirisch arbeitende Ansätze aus der Diskussion um den moraltheoretischen Hintergrund Angewandter Ethik nicht mehr wegzudenken. Der Ausdruck ‚empirisch‘ charakterisiert wissenschaftliche Arbeiten, deren Ergebnisse auf systematisch angelegten Beobachtungen von sozialen oder natur-/lebenswissenswissenschaftlichen Vorgängen beruhen, bzw. die Interventionen in entsprechende Vorgänge vornehmen und deren Ergebnisse strukturiert erfassen. In der Ethikforschung wird diese Art wissenschaftlichen Vorgehens zuweilen unter dem Schlagwort einer ‚empirischen Ethik‘ diskutiert (Musschenga 2005; Vollmann/Schildmann Vollmann, Jochen/Schildmann, Jan (Hg.): Empirische Medizinethik. Konzepte, Methoden und Ergebnisse. Berlin 2011.), was insofern irreführend sein kann, als begrifflich unklar bleibt, ob normativ-ethische Fragen alleine durch die Anwendung empirischer Methoden beantwortet werden sollen oder ob die empirische Forschung mit anderen (analytischen, hermeneutischen etc.) Ansätzen kombiniert oder in dieselben integriert wird. Ersteres Vorgehen wäre vor dem Hintergrund bestimmter metaethischerMetaethik Positionen (etwa eines starken NaturalismusNaturalismus) prinzipiell denkbar, ist aber im Bereich der ‚empirischen Ethik‘ zumeist nicht intendiert.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,225

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Was ist empirische Ethik?ProfDr Bert - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (3):187-199.
Empirische Ethik, Kontextsensitivität und Kontextualismus.Albert W. Musschenga - 2021 - In Nikola Biller-Andorno, Settimio Monteverde, Tanja Krones & Tobias Eichinger (eds.), Medizinethik. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 41-70.
What is empirical ethics?Bert Musschenga - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (3):187-199.
Ethik im Unterricht.Eva-Maria Kenngott - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 371-376.
What does medical ethics need empirical methods for?Marcus Düwell - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (3):201-211.

Analytics

Added to PP
2023-04-30

Downloads
11 (#1,417,674)

6 months
5 (#1,038,502)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references