Köln: Böhlau Verlag Köln Weimar (
2001)
Copy
BIBTEX
Abstract
Die in diesem Band vereinigten Beiträge stellen einen interdisziplinären Zusammenhang her, der eine komplexe Perspektive auf das Thema "Geschichtsbewusstsein" eröffnet. Es geht hier um das Ensemble mentaler Operationen, die das Geschichtsbewusstsein als zentrales Phänomen menschlicher Subjektivität ausmachen. Im Mittelpunkt stehen seine kulturellen Funktionen zur Orientierung der menschlichen Lebenspraxis. Psychologische, linguistische und geschichtliche Analysen verbinden sich mit theoretischen Entwürfen, die die Leistung der Zeitdeutung und Identitätsbildung umfassend explizieren. Die theoretischen Analysen des Bewusstseins von Geschichte stehen jedoch nicht allein, sondern werden auf konkrete Phänomene und auf systematisch angelegte empirische Untersuchungen bezogen.